Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2007, 06:48   #1
esprit1967
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Bad Friedrichshall
Fahrzeug: BMW 730d Bj. 2004
Standard Vergleich: BMW 730d VFL vs. Phaeton 3.0 TDI

Ich hatte am WE das Vergnügen, einen Phaeton zur Probe zu fahren. Auf der Rückfahrt mit meinem 7er verglich ich so Punkt für Punkt. Meine Erkenntnisse:

Durchzug des Motors: BMW besser; aber ab ca. 160 km/h Phaeton besser
Akkustik: Phaeton besser/leiser
Automatik: Phaeton besser (schaltet schneller und ruckfreier)
Drehwilligkeit des Motors: Phaeton besser
Kaltstartverhalten des Motors: Phaeton besser
Sitze: BMW bessere Einstellmöglichkeiten (Komfortsitze); im Phaeton aber klimatisierte Sitze und logische Bedienung.
Sound: BMW besser (Logic 7)
Fahrspass: Phaeton besser
Verbrauch: BMW deutlich besser
Windgeräusche: Phaeton besser (Doppelverglasung läßt Windgeräusche vergessen)
Bedienung: unentschieden
Platzverhältnisse: vorne BMW etwas besser / hinten Phaeton besser
Wertanmutung außen: unentschieden
Wertanmutung innen: Phaeton besser
Schiebedach: Phaeton besser (leiser und keine Fahrtwindgeräusche)
Türen: Phaeton besser (größerer Öffnungswinkel)
Navi: BMW besser und schneller
Klima: Phaeton etwas besser
Monitor Navi: Phaeton mit 2. Monitor zwischen Drehzahlmesser und Tacho / dafür kein Splitscreen - unentschieden.
Traktion: Phaeton besser (Allrad)
Federung: BMW etwas besser (mit DD und EDC); Phaeton mit Luftfederung und 4-fache Verstellmöglichkeit
Amaturentafel: Phaeton weniger futuristisch / eher klassisch - unentschieden
Nachtbeleuchtung: Phaeton schöner (Farben wie beim Audi TT) / BMW einfarbig orange.
Leder: Phaeton besser
Lenkrad: gleichstand
Xenon: BMW besser
Lenkung / Geradeauslauf: Phaeton besser
Vibrationen bei kaltem Motor: BMW vibriert / Phaeton nicht
Regensensor: BMW besser
Gurte: Phaeton besser (2 Rollen und elektrische Gurthöhenverstellung)
Einparkhilfe: Phaeton besser, da automatisch rundum aktiv
Kofferraum: Phaeton besser, da nicht so rund und verschachtelt
Optik: Phaeton breit, bediegen, aber Passatgesicht / BMW futuristisch
Image: BMW als Marke klar im Vorteil / Phaeton ist understatement
Lack / Chrom: Phaeton mit mehr Liebe zum Detail
Verarbeitung: Phaeton subjektiv besser
Sitzposition: unentschieden
Übersichtlichkeit: unentschieden
Sicht nach hinten: BMW etwas besser
Parkbremse: BMW besser, weil automatisch / Phaeton manuell mit linkem Fuß und keine autom. Handbreme (!)
Telefon: unentschieden
Kühlfach unter Armlehnen: BMW viel besser


Ich versuchte ausgewogen zu urteilen. Natürlich ist meine Meinung subjektiv.

Mein Fazit: Genauso wie die Qualitäten des 7er VFL vom Markt verkannt wurden, ist der Phaeton deutlich besser als sein Image. Gemessen an den Zulassungszahlen (die sich in etwa auf dem Niveau des 6er BMW bewegen) ist er quasi in individuelles Auto. Der Phaeton macht richtig Spass und ist trotz der etwas härteren Federung des Auto mit mehr Fahrspass.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Leasingbedingungen für den 7er BMW ist der Phaeton für mich ganz eindeutig derzeit das attraktivere Angebot. Wenn die Leasingraten für BMW und Phaeton genau gleich wären, würde ich wohl dennoch den Phaeton wählen. Vielleicht denke ich ja in 12 Monaten anders darüber.

Ich werden den BMW deshalb 90 Tage früher zurück geben und den Phaeton holen: LP Phaeton ca. 103.000 €; Leasingrate brutto ohne Anzahlung: 645 €; Leasingdauer 12 Monate (!) bei 15.000 km frei. Aufpreis für jeden Mehrkilometer 7,7 Cent. bei 25.000 km für 12 Monate: 677,- €. Hammer !

Leasing wäre auch für 18, 24, 36 und 48 Monate möglich gewesen, ist dann aber ca. 10 bis 15% teuer pro Monat. Das 12-Monatsleasing war das preislich günstigste. Sachen gibts ....

Lieferdatum: 6/2007

Stimmung: ganz ehrlich: ich freue mich wenn der 7er weg ist und der Phaeton da ist. Ich hab ihn als Edition 5 bestellt in einer Traumausstattung, die keine Wünsche offen läßt. TV, Aktive Abstandsregelung, Standheizung-/Lüftung, usw.

Möglicherweise wird sich durch meinen Bericht so mancher BMW-Fahrer angegriffen fühlen. Ich selbst fühlte mich auch angegriffen, da ich ja bisher BMW fahre.
esprit1967 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 07:38   #2
charder
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: M5 F10
Standard

welchen Motor hast du genommen? Weil für 103tsd. nur einen V6 fände ich zu viel. Was kostet der W12 im Leasing?
charder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 08:05   #3
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von charder Beitrag anzeigen
welchen Motor hast du genommen? Weil für 103tsd. nur einen V6 fände ich zu viel. Was kostet der W12 im Leasing?
Dieses Sonderangebot gibt's (bzw richtiger wohl: gab's) nur für den 3.0 V6 TDI.
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 08:21   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Durchaus ein attraktiver Wagen, der Phaeton.
Nur sind da ja auch einige Ausstattungsdetails verglichen worden, die es auch optional im BMW gibt, z.B. Doppelglas, klimatisierte Sitze.
Dazu gibts Allrad halt nicht im 7er.
Aber unterm Strich stimme ich zu, dass der Phaeton weitaus besser, als sein Ruf ist.
Nur die 3.0 TDI Maschine wäre das absolute KO Kriterium für mich, aber das ist Geschmackssache.
Bin halt kein VW Fan, und da kann man dann im Fazit nur sehr subjektiv urteilen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 08:55   #5
716i
† 15.09.2007
 
Benutzerbild von 716i
 
Registriert seit: 25.05.2003
Ort: Bad Zwischenahn
Fahrzeug: 750ia e32 04-92 150TKm
Standard


Das wird wohl ein Fake sein, oder ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111247622413&
__________________
«7er Perfekt in Form und Funktion.»
716i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 09:01   #6
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von 716i Beitrag anzeigen

Das wird wohl ein Fake sein, oder ?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?b...1111247622413&
So echt wie ein 716i..
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 17:51   #7
BjörnM
Genussvoller Gleiter
 
Benutzerbild von BjörnM
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 740i, Mercedes-AMG GLB35, Alfa Romeo 1750 Berlina, Porsche Boxster (986)
Standard

Moin,

herzlichen Glückwunsch zur Bestellung Deines Phaeton Edition 5
Just in time ...

Deinen Vergleich unterstreiche ich in sehr vielen Punkten . Auch ich habe den 730d mit dem Phaeton 3,0 V6 TDI verglichen und mich dann für den VW entschieden. Allerdings empfinde ich den Phaeton als komfortabler als den BMW. Der Komfort ist beim Phaeton allerdings stark von der Felgen-/Reifen-Kombination abhängig.

Außerdem scheint der Phaeton tatsächlich "aus dem vollen geschnitzt", etwas, das früher Mercedes und bis zum E32 BMW vermittelt haben.

Ich wage nun den automobilen Spagat: Ich freue mich auf meinen Phaeton und freue mich an meinem 7er, der natürlich parallel als "Auto für die Seele" bleibt.

Hast Du schon einmal im Motor-Talk-Forum in der Phaeton-Rubrik gelesen?

Grüße aus Hamburg

Björn
__________________
Grüße aus Hamburg

Björn


The only difference between men and boys is the price of their toys
BjörnM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2007, 18:27   #8
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Daumen nach oben

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl, esprit1967!

Operettenhaft die ganze emotionsgeladene Diskussion in diesem Thread. Nüchtern betrachtet passt der Phaeton in die (in diesem Forum so gern zitierte) automobile Oberklasse, in der ja - schenkt man den Worten so mancher Beiträge Glauben - auch noch ein zwölfjähriger E38 angesiedelt ist, nicht weniger als die S-Klasse von DC oder beispielsweise ein Audi A8.

Ich habe versucht, meine Emotionen beim Kauf meines Autos so gut es ging auszuklammern.

Daher fahre ich E65. Würde ich nicht in MUC wohnen und wären diese Wagen nicht im Anschluss annähernd unverkäuflich, ich hätte jetzt aller Wahrscheinlichkeit nach einen Phaeton in der Garage stehen.

Hatte vor knapp 'nem Jahr in einem anderem Forum einen Kurzbericht gepostet. Findet sich hier im Anhang wieder.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf phaeton raubsauger.pdf (55,5 KB, 100x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 16:10   #9
esprit1967
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Bad Friedrichshall
Fahrzeug: BMW 730d Bj. 2004
Standard

es ist still geworden ...
esprit1967 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 13:45   #10
renatoE65
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

alle, die ich kenne und einen phaeton fahren (4x), hatten probleme mit den dingern. einer wurde sogar nach gerichtsentscheid gewandelt. ich hatte auch ein super leasingangebot für so einen wagen, habe dann auch den v10 tdi getestet und war von motor und innenraum begeistert. aber mal ganz ehrlich: wer braucht schon einen aufgepumpten passat der nur in der werkstatt steht ?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735i PreFacelift vs. 730d Facelift - der direkte Vergleich exdieselfahrer BMW 7er, Modell E65/E66 0 24.10.2006 13:05
Phaeton W12 oder V10 TDI für 120€ o. A. MatthiasHSK Autos allgemein 24 29.07.2005 14:56
Phaeton V6 TDI draw1249 Autos allgemein 40 13.12.2004 12:06
730d nach 4 Wochen geliefert! Vergleich mit Audi A8 3.3 TDI Olli1 BMW 7er, Modell E65/E66 8 27.02.2004 19:00
Interessanter Vergleich: 740d / Touareg V10 TDI / G400 CDI Sebastian Nast Autos allgemein 4 26.03.2003 20:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group