Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2003, 21:53   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn der Sprit OHNE Blei ist, dann würde ich ihn schon nutzen.

Aber bitte hin und wieder eine Tankfüllung "frisches" Benzin.
Und bitte keine Vollgas-Touren und keine längere Fahrten mit max. Beladung (Urlaub).


Im Prinziop kannst Du acuh immer Normal fahren.
.. oder eine Frische Tankfüllung Super-Benzin mit 5 Litern Wasser strecken.
Das wirst Du wahrscheinlich noch nicht mal merken.

..aber wie oben gleiche Verhaltensweise.


PS: Bitte den Sprit nach Möglichkeit einmal kpl. "durchmischen" und dann 1 bis 2 Tage stehen lassen.
Dann die abgezapfte Menge immer Filtern.

[Bearbeitet am 5.6.2003 um 22:55 von FrankGo]
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 22:54   #2
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard

Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Im Prinziop kannst Du acuh immer Normal fahren.
.. oder eine Frische Tankfüllung Super-Benzin mit 5 Litern Wasser strecken.
Das wirst Du wahrscheinlich noch nicht mal merken.
Mit Wasser füllen?????

Das habe ich ja noch nie gehört. Ich denke jeder moderne Motor ist doch
etwas sensibler als ein LANZ-Traktor. (Das Luder schluckt fast alles...)

ncnmuc (etwas verwirrt)
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 09:11   #3
Mastermind
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mastermind
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
Standard

Einmal kurz hochrechnen, was das Wechseln der Kats und der Lambdasoden kosten - Soviel kann man bei dem Sprit gar nicht sparen!

Ich würde die Finger davon lassen. Und Weiterverkaufen würde ich es auch nicht...da kommt ggf. nur Stess auf einen zu
Mastermind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 23:18   #4
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Hallo,

Das Benzin ist angeblich 5 Jahre alt und ohne Blei.
5 Litern Wasser – das ist wohl schlechter Scherz....

Vollgas fahre ich eh kaum, aber warum darf ich nicht beladen fahren?
Wollte mit ein paar Kanistern in den Urlaub.

Ciao
Marek
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 23:18   #5
willy.pilgrim
gelöscht...
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: gelöscht...
Standard Unsinn!

Benzin mischt sich nicht mit Wasser!

Es sinkt auf den Boden des Tanks und gelangt von dort aus zum Motor.
Aus den Einspritzdüsen werden dann "Kolbenduschen"!

Grüße
Willy
willy.pilgrim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 23:28   #6
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Nee, Ventil duschen und Kolbenbadewannen..
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2003, 05:40   #7
Amiga
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amiga
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
Standard

gebe Masterminde voll und ganz recht!

lasse es sein! Es kommt nicht gut...
Amiga ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2003, 11:45   #8
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

*Update*

nach ca. 150 verfahrenen Litern kann ich folgendes sagen:
-kein spürbarer Leistungsunterschied.
-aber irgendwie 20% Mehrverbrauch, als der BC anzeigt! (reiner Stadtverkehr) BC: 15l, ich selber errechnet: 19l/100km

Vor einem halben Jahr habe ich mal auf Autobahn den BC –Verbrauchswert getestet und der zeigte 0,2 L/100km weniger an, als es wirklich waren. D.h. Abweichung <2% das ist doch OK.
Wie genau ist denn der BC bei reinem Stadtverkehr? Hat das jemand zufällig gemessen?
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2005, 23:22   #9
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

also ich hätte keine weiteren bedenken. zwar sinkt die Oktanzahl mit der Zeit, aber dafür hast du den klopfsensor und fährst nicht ständig vollgas.

Zum mischen mit wasser:
Sprit ist doch auch hydroskopisch, und soweit ich weiss extra mit alkohol versetzt damit er eine """reserve""" hat, bei fast leerem Tank anfallendes Kondenswasser also schlucken kann. Ich denke ein Voller tank "schluckt" den ein oder anderen Liter Wasser problemlos. Ob das Sinnvoll ist, ist eine andere Frage. Würde Kondenswasser jedoch tatsächlich nach unten sickern und angezogen werden, müsste meine Vergasermaschine von 1981 ständig einen blühenden vergaser haben.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2005, 00:50   #10
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
Standard

@seba: Schau mal von wann der Thread ist

Gruß,
Mattes
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group