


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.12.2006, 19:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 730d 2004
|
Gebrauchtwagen-Versicherung
Hallo Kollegen,
ich möchte meinen E38 gegen einen E65 (730d) tauschen. Die BMW-Gebrauchtwagenversicherung gilt bloss ein Jahr, wenn man die Angebote so durchliest.
Könnte man den BMW-Händler nicht dazu bringen, die Europlus-Garantie auf zwei Jahre zu verlängern oder auf dem Markt eine andere Versicherung mit zwei Jahren Gültigkeit (ohne dass die ab 100 tkm einen Selbstbehalt verlangt) zu kaufen?
Ich hatte mit der Gebrauchtwagen-Versicherung gute Erfahrungen gemacht: das erste Mal wurden nach 1,5 Jahren 2 Kats und das XenonSteuerGerät bezahlt, das zweite Mal nach 0,8 Jahren 90% vom Turbolader.
Vielen Dank
Fireballoon
|
|
|
04.12.2006, 06:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von fireballoon
Hallo Kollegen,
ich möchte meinen E38 gegen einen E65 (730d) tauschen. Die BMW-Gebrauchtwagenversicherung gilt bloss ein Jahr, wenn man die Angebote so durchliest.
Könnte man den BMW-Händler nicht dazu bringen, die Europlus-Garantie auf zwei Jahre zu verlängern oder auf dem Markt eine andere Versicherung mit zwei Jahren Gültigkeit (ohne dass die ab 100 tkm einen Selbstbehalt verlangt) zu kaufen?
Ich hatte mit der Gebrauchtwagen-Versicherung gute Erfahrungen gemacht: das erste Mal wurden nach 1,5 Jahren 2 Kats und das XenonSteuerGerät bezahlt, das zweite Mal nach 0,8 Jahren 90% vom Turbolader.
Vielen Dank
Fireballoon
|
Hallo,
die €+ kannst du vergessen, da die aktuelle Variante (nicht mehr Allianz) fast alles ausschließt.
Alles was an deinem Auto ne Dichtung hat, ist nicht versichert. Also kein Motor, kein Getriebe, keine Bremsen ...
Laß dich mal genau bei deinem Freundlichen beraten, die verschweigen gerne das die €+ nichts mehr wert ist.
Und es geht schon seit längerem nur noch 1 Jahr.
Bei dem Kauf meines neuen E61 habe ich auf die EuroPlus verzichtet, da man sich mit diesem Dokument nur noch den H.... abwischen kann.
Richard
|
|
|
04.12.2006, 09:28
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Fireballon:
Ich habe meinen ( EZ 8/2003) 730d jetzt ca. 2 Wochen.
Der Händler hat mir die standartmäßige einjährige Garantie für das Auto gegeben sowie eine mündliche Zusicherung auf die Option, nach Ablauf des Jahres ( 14 Tg. vorher) eine Verlängerung für ein weiteres Jahr "kaufen" zu können.
Der dann zu zahlende Preis ergebe sich aus der Schadenshöhe der Garantiefälle aller versicherten 7er über die kommenden 12 Mnt., die Kosten der Verlängerung müßte ich tragen.
Das war/ ist für mich akzeptabel.
Andererseits verunsichert "Richy" mich schon ein wenig mit der Aussage, dass die Versicherung nix taugt. Ehrlich gesagt habe ich mir die Bedingungen/ AGBs nicht durchgelesen.
Ich habe dem Verkäufer bei den Verhandlungen klar gemacht, dass ich nach sehr schlechten Erfahrungen mit Autos von DC lieber einen Lexus ( 5 Jahre Garantie auf alles ohne Mehrkosten!) kaufen würde als noch einmal tausende von Euros in die Reperatur junger gebrauchte zu stecken.
Er hat mir versichert, dass die BMW Garantie das genauso kann, nur eben gegen "Aufpreis". Warten wir's mal ab.......
Viele Grüße
Cheavas
|
|
|
04.12.2006, 09:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Ich war auch ziemlich frustiert, als mich mein Verkäufer auf die Nachteile der neuen €+ hingewiesen hat.
Selbst habe ich die neuen AGBs noch nicht gesehen, vielleicht hier einer noch mehr darüber.
Aber das mit dem Ausschluss von Teilen mit Dichtungen ist wohl wirklich so. Käufer mit Problemen wie Getriebe sind wohl mehr als gefrustet, weil man bisher davon ausgegangen ist, dass die €+ alles wie immer soweit beinhaltet.
Richard
|
|
|
04.12.2006, 09:57
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Hier das einzige, dass ich auf die schnelle im Net gefunden habe und die ich so verstehe, dass ( wié unter dem ersten Pkt beschrieben...) alle elektrischen und mechanischen Teile "versichert" sind.
Guckst Du:
Ein einzigartiges Leistungspaket.
Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen - das einzigartig ist:
- 1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
- Für BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere
Fabrikate bis zu einem Alter von 6 Jahren
- europaweite Gültigkeit im Schadensfall
- keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
- 100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung
100% Materialkostenübernahme. Danach übernehmen wir:
bis120.000 km: 90%
bis140.000 km: 80%
bis160.000 km: 70%
bis180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%
- Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs
Auf die oft üblichen Haken und Ösen wird hier nicht hingewiesen, drum gehe ich immernoch vom "guten im BMW- Händler" aus....
cheers, Cheavas
|
|
|
04.12.2006, 10:00
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Sorry, verdammt!
habe das
"gemäß Garantiebedingungen"
übersehen. Wie fahrlässig von mir....
Ich schau heute abend mal rein in die "Bedingungen", morgen mehr davon....
Gruß
|
|
|
07.12.2006, 11:55
|
#7
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
@ Richy
Hallo Richard,
die Aussage von Dir
Zitat:
Alles was an deinem Auto ne Dichtung hat, ist nicht versichert. Also kein Motor, kein Getriebe, keine Bremsen
|
ist so nicht korrekt.
Die Aussage in den Versicherungsbedingungen ist, dass z.B. Ruhedichtungen nicht versichert sind (s. auch Link unten).
Der Motor und das Getriebe sind versichert, nur reine Verschleissteile nicht. Sollte dein Motor oder das Getriebe durch einen mechanischen Defekt das zeitliche segnen, tritt die Versicherung nach den Bedingungen ein. Das Achsgerümpel ist aber mittlerweile ausgeschlossen, wie einige andere Sachen auch.
Ich hatte zuvor auch eine andere Meinung von €+ aufgrund der vielen Ausschlüsse im Gegensatz zu früher. Aber jetzt muss ich sagen, dass ich bis jetzt mit der €+ sehr zufrieden bin.
Die Defekte an meinem Fahrzeug (Nockenwellensensor, Kühlmitteltemp.sensor, Displayrep. wegen Pixelfehlern und noch ein paar Kleinigkeiten) sind ohne Probleme übernommen worden.
Auch der telefonische Kontakt zu €+ war einwandfrei, nett und zuvorkommend.
Andere Gebrauchtwagenversicherungen sind sicherlich nicht umfangreicher, auch der Selbstbehalt bei €+ ist recht fair.
Ich denke, dass der Schutz im Gesamten (Händlergewährleistung und €+Garantie) eine gute Absicherung für den Kunden im 1. Jahr darstellt.
Siehe altes Posting mit einem Auszug aus dem Versicherungsbedingungen der €+ von 04/2006 *LINK*.
 Meine darin beschriebene Meinung entspricht z.T. nicht mehr meiner heutigen  aufgrund der selbst gemachten Erfahrungen bisher.
Geändert von greyhound (07.12.2006 um 12:17 Uhr).
Grund: Ergänzungen
|
|
|
07.12.2006, 13:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2002
Ort: Bonn
Fahrzeug: 530ia E61 Touring Bj. 5/2006
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Hallo Richard,
die Aussage von Dir
ist so nicht korrekt.
|
Hallo,
danke für die Infos. Das war ja nicht meine Aussage, sondern die meines Verkäufers die ich nur so wiedergegeben habe.
Bin selber noch sehr verunsichert was nun die €+ angeht, vor allen dinden wenn mein Verkäufer mir aktuelle Vorgänge erzählt, wo die €+ nun nicht mehr gezahlt hat.
Mein neuer hat noch 1,5 Jahre Herstellergarantie, ich muß mir also erst in etwas über einem Jahr gedanken darüber machen, ob ich dann eine €+ abschließe oder nicht.
Richard
|
|
|
07.12.2006, 14:41
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
|
Hallo, ich nochmal
wg. dem Versprechen, mir die quasi AGB der E+ zu Gemüte zu führen.
War schneller erledigt als befürchtet, da eigentlich nur die von Garantie ausgeschlossenen Teile zumindest beispielbezogen aufgelistet sind.
Eigenartiger weise habe ich zB Teile/ Begriffe wie Motor oder Getriebe gar nicht gefunden.
Wie Greyhound schon geschrieben hat, werden "Ruhedichtungen" angesprochen. Der Begriff sagt mir nix und eigentlich kann ich sagen, dass nach meinem laienhaften KFZ- Verstand alle "Nichtverschleißteile" versichert sind.
Wenn Achsen krum sind ( sorry, blödes Beispiel, mir fällt aber nichts anderes ein....) ist sicher zu klären, ob es Verschleiß durch zu sportlichem Einsatz auf der Nordschleife oder Material-/ Verarbeitungsfehler ab Werk sind.
Habe eigentlich ein gutes Gefühl und hoffe darauf, keine Leistungen in Anspruch nehmen zu müssen.
Schönen Feierabend, die Herren!
Cheavas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|