


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.09.2006, 21:33
|
#1
|
Powered by D
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Varel
Fahrzeug: F06 640d GC (09/2012)
|
Bremsbeläge hinten fällig...
Hallo,
in der Vergangenheit haben die Preisvergleiche immer einen guten Überblick gebracht, ob der freundliche vor Ort im Preis okay ist oder nicht.
Bei meinem 730d VFL sind nun nach 38.000 KM die Beläge hinten dran. Freitag ist Termin. Was habt Ihr so abgedrückt? Ich poste meinen Wert dann am Freitag auch.
Beim ersten ÖL-Service war mein Freundlicher ja im unteren (preiswerten) Bereich.
Danke und Gruß
Union2000
|
|
|
12.09.2006, 07:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
bei meinem Wagen waren jetzt bei 41.000 km die Bremsbeläge und Scheiben vorne fällig. Die hinteren habe ich gleich mit machen lassen, da sie in 1.800 km fällig gewesen wären.
Preis: 987,89 €
Zu den 851,63 € kommt noch die MwSt. auf der zweiten Seite der Rechnung.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
12.09.2006, 13:33
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsbeläge
Wie können denn nach solchen Laufleistungen an der HA die Beläge verschlissen sein? Und an der VA bei 40' km die Scheiben? Also 80' sollten die Scheiben vorne schon halten. Ich habe jetzt bei 145' die erste Stufe des Verschleisssensors durch und damit den 2. Satz Beläge. Scheibenstärke konnte ich nicht messen, weil ich mit der Bügelmessschraube schlecht dran kam. Oder sind die grösseren Scheiben des 745i so viel haltbarer?
|
|
|
12.09.2006, 13:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
beim 745i waren bei 33.000 km (aus dem Gedächtnis) die Bremsscheiben und Beläge vorne fällig. Ich hatte dem Händler aber nicht getraut und bin nach weiteren mehr als 30.000 km zur Fa. Hammer gewechselt, wo dann nur die Beläge vorne gewechselt werden mußten.
Diese Story habe ich dann auch dem Meister (bei Hammer) jetzt beim Bremsenüberprüfen erzählt, aber er meinte die Scheiben vorne seien tatsächlich fällig.
Der Wagen wird gemischt bewegt, Stadt, Land und Autobahn. Meine heissen Zeiten sind auch vorbei.
Viele Grüße
Klaus
Edit: Der 750er hat größere Bremsscheiben als der 745er, vorne 348 gegenüber 324, hinten 345/324.
Geändert von Klaus H. (12.09.2006 um 13:52 Uhr).
|
|
|
17.09.2006, 13:34
|
#5
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Ich war letzte Woche bei KM-Stand 49000 beim Freundlichen, um die vorderen Bremsbeläge austauschen zu lassen.
Kostenpunkt:
Bremsbeläge: 121,90
Arbeit: 63,45
Fühler: 13,99
Schmierstoff: 0,54
Bremsenreiniger 4,10
----------------------
Gesamt: 203,98 zzgl. MwSt: 236,62
Viele Grüße
Tucklemuck
|
|
|
17.09.2006, 13:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
WOW - nach nur 40.000 km sind beim E65 die Bremsbeläge oder gar die Bremsscheiben runter!
Frisst der E65 soviel an den Bremsen? Vom E38 bin ich WESENTLICH längere Betriebszeiten gewohnt. Woran liegts beim E65?
Greets
RS744
Geändert von RS744 (17.09.2006 um 14:13 Uhr).
|
|
|
17.09.2006, 16:30
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Vielleicht an der Fahrweise. Kann beim e65 nur soweit mitreden, wie ich der electronischen Anzeige trauen kann, heisst, wenn ich die noch angezeigte Laufleistung der Bremsen zu der bereits gefahrenen addiere, komme ich auf etwa gleiche Werte wie beim e38.
Ich denke auch unter den e38 Fahrern gibt es grosse Unterschiede in der Laufleistung der Bremsen, dürfte proportional zum Verbrauch liegen und da schaffen manche mehr als 20 und andere nur gut 10l/100 km.
Grüsse esau
|
|
|
04.10.2006, 12:29
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Bremsen hinten
Habe aus Zeitmangel heute mal schnell die Beläge hinten gewechselt. Arbeitszeit 30 Minuten, Kosten für Textar Beläge und Originalfühler zusammen unter 80 Euro. Am längsten hat das Hände waschen und das Finden der Rückstellprozedur (SI) gebraucht. Jetzige Anzeige: Wechsel in 60.000km.
|
|
|
04.10.2006, 18:46
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
|
originalbeläge im ebay für 59 euro.
und ich fahr den fühler nicht kaputt, d.h. sobald ca 2000 km restlaufzeit ist wechlse ich die beläge. das spart die fast 20 euronen für den fühler.
meine hintereb beläge haben 81 tkm gehalten, bzw waren dann an der oben genannten Grenze.
die vorderen bremsklötze zeigen lt rechner bei km stand 92 tkm noch restlaufzeit von 15 tkm.
...und was sagt uns das ?
...WER BREMST VERLIERT !!!... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|