


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.05.2006, 14:12
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Kühlflüssigkeitswechsel
Mein 735i E65 wird nun demnächst 4 Jahre alt, d.h., es steht der Kühlflüssigkeitswechsel und auch der Mikrofilterwechsel an.
Ich wollte vorab schon mal fragen, ob mir hier jemand sagen kann, mit wieviel ich beim BMW Händler rechnen muss? Wieviel Kühlflüssigkeit geht da eigentlich rein?
Hat das schon jemand bei seinem machen lassen?
Schon mal Danke für die Infos.
|
|
|
24.05.2006, 16:05
|
#2
|
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
|
Zitat von exdieselfahrer
Mein 735i E65 wird nun demnächst 4 Jahre alt, d.h., es steht der Kühlflüssigkeitswechsel und auch der Mikrofilterwechsel an.
Ich wollte vorab schon mal fragen, ob mir hier jemand sagen kann, mit wieviel ich beim BMW Händler rechnen muss? Wieviel Kühlflüssigkeit geht da eigentlich rein?
Hat das schon jemand bei seinem machen lassen?
Schon mal Danke für die Infos.
|
Hallo,
also ich hatte am Wochenende nen tollen Marderfrass. Keine Ahnung, wie lange mein Motor ohne richtige Kühlung war, der Motorraum war total blau und voll Brocken von der Motorhaubenakustikmatte.
In Anbetracht der Tatsache, dass ich nur den oberen Schlauch und den Kühlbehälter aufgefüllt habe, kann ich dir nicht ganz genau sagen, wieviel reinpaßt, ich habe nen Liter Glycol und 1,5 Liter destilliertes Wasser reingekippt, aber reinpassen werden sicherlich um die 7 Liter.
Grüße Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
26.05.2006, 18:19
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Esel
|
Hallo
Ich habe am anfang des Jahres um die 220 € dafür bezahlt,kann den genauen Betrag aber erst Montag mitteilen
Volker
|
|
|
31.05.2006, 11:36
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Und, hast du schon nachschauen können?
|
|
|
31.05.2006, 15:23
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von Opelkiller
Hallo
Ich habe am anfang des Jahres um die 220 € dafür bezahlt,kann den genauen Betrag aber erst Montag mitteilen
Volker
|
Wie, 220,- nur für Kühlflüssigkeit wechseln ?
Ich hab beim E38 ( müsste ähnlich sein) complett 68,75 plus Steuer bezahlt, incl. 4 Liter Frostschutz.
MfG
|
|
|
01.06.2006, 08:00
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
@The real Deal: War das bei einem BMW Vertragshändler?
220 Euro käme mir nämlich auch viel vor, aber ich brauch halt "den Stempel im Serviceheft".
|
|
|
01.06.2006, 10:21
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
|
Zitat von exdieselfahrer
@The real Deal: War das bei einem BMW Vertragshändler?
220 Euro käme mir nämlich auch viel vor, aber ich brauch halt "den Stempel im Serviceheft".
|
Ja, ist eine Rechnung von einer BMW Vertragswerkstatt im zuge einer TÜV-Abnahme.
MfG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|