


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.05.2006, 22:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Update Motorsteuerung 750 (FL)
An alle 750-FL-Fahrer,
das unseelige Stottern beim Kaltstart wird nach Aussage meiner Werkstatt ab Juni/Juli mit einem Update der Motorsteuerung gelöst werden. Das Leiden hat also Aussicht auf ein Ende. Das nur zur Info, da wir uns ja in einigen Threads darüber ausführlich ausgelassen haben.
Viele Grüsse!
|
|
|
27.05.2006, 20:25
|
#2
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
War leider zum blöd zum finden...
Da ich zur Zeit an einem 750i FL als Fuhrparkfahrzeug 'dran bin, habe ich natürlich grösstes Interesse an Informationen über mögliche Macken.
Ist das Stottern ein allgemein verbreitetes Übel oder kommt es nur bei einzelnen Exemplaren vor?
Grüsse esau
|
|
|
28.05.2006, 08:57
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
meiner hat es nicht.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
28.05.2006, 10:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
|
Mir wurde die neue Software erst zum September versprochen...
Grüße
__________________
"Ich möchte am liebsten jedem Chauffeur mit Schrot in den Hintern schießen." (Kaiser Wilhelm II.)
|
|
|
28.05.2006, 17:27
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: MB SL (R230)
|
Zitat:
Zitat von esau
Ist das Stottern ein allgemein verbreitetes Übel oder kommt es nur bei einzelnen Exemplaren vor?
Grüsse esau
|
In meinem Dunstkreis betrifft es alleine vier 750er, laut Werkstatt ist es ein bekanntes Problem, das aber nicht bei 100% der Fahrzeuge auftritt. Also ausprobieren. Aber der Motor muss wirklich kalt sein, sprich 6-8 Stunden abgekühlt sein.
Viele Grüsse!
|
|
|
29.05.2006, 07:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Also meiner, km Stand 1200 und zwei Wochen alt, hat das auch. Ich wußte es ja nun vorher von Euch, insofern ist es nicht so schlimm, aber falls es ein Update gibt, nehme ich es auch. Das Ruckeln ist bei mir aber nach 300 m Fahrstrecke weg.
|
|
|
30.05.2006, 16:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von lutzhh
An alle 750-FL-Fahrer,
das unseelige Stottern beim Kaltstart wird nach Aussage meiner Werkstatt ab Juni/Juli mit einem Update der Motorsteuerung gelöst werden. Das Leiden hat also Aussicht auf ein Ende. Das nur zur Info, da wir uns ja in einigen Threads darüber ausführlich ausgelassen haben.
Viele Grüsse!
|
Hallo!
Es gibt noch eine mögliche Ursache für das Stottern und Schütteln im Leerlauf!
Hab ich heute von meinem freundlichen erfahren:
Bei der valvetronic wird der Ventilhub ja über Schlepphebel, die auf einer Achse montiert sind, von dem Elektroantriebsmotor eingestellt!
Und genau die Lager dieser Schlepphebel/Achs-Konstruktion können einlaufen - mit dem Effekt, dass das Motormanagement das nicht mehr vernünftig geregelt bekommt und im späten Stadium die Fehlermeldung "Gemisch zu mager; Regelgrenze erreicht" kommt.
Das kann nur an einem kalten Motor, der max. 20 Grad Temperatur hat (ha ha - also im Sommer mit warmen lauen Nächten offensichtlich nicht!), kontrolliert werden.
Kann auch schon bei 90 000 km Laufleistung auftreten ...
mfg
peter
|
|
|
31.05.2006, 06:15
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo!
Kann auch schon bei 90 000 km Laufleistung auftreten ...
|
Bei mir auch schon ab 0 km...
|
|
|
31.05.2006, 07:44
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von springter
Bei mir auch schon ab 0 km...
|
Guten Morgen!
Wie ???
Sind die Lager schon ab Werk eingelaufen gewesen?
Erzähl bitte!
mfg
peter
|
|
|
31.05.2006, 08:37
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: 1
|
Nicht daß wir uns falsch verstehen: Ich meinte das Ruckelproblem habe ich von Anbeginn. Noch weiß ja zumindest bei mir niemand woran das liegt - alles hofft eben zunächst erst mal auf die neue Software...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|