


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2005, 18:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Software V 19
Meiner steht gerade zur üblichen Inspektion in der Werkstatt, morgen kriege ich ihn wieder mit SW Stand v19, in der laut Auskunft des Meisters mindestens 5 Fehler sein sollen. Bis jetzt hätte aber noch keiner gemeckert. Na, ich werd sehen und berichten.
Ach noch was, Klötze vorn und hinten, Scheiben vorne, km Stand 57.000 !
Kosten für alles incl. Öl etc. ca 600.- - 700.- ! Airbagpilot in Fahrertür auf Europlus getauscht, SW-Update kostenlos, da verordnet.
Geht noch denke ich. Hat die schon jemand drauf??
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
19.09.2005, 18:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Hat die schon jemand drauf??
|
Nein, ich habe noch die 18.1, aber das Pendelnde Getriebe hat sich nicht geändert.
Pendelt immer noch und wird scheinbar schlimmer. Werkstatt findet nichts,
BMW weis von nichts.
Gruß Martin
|
|
|
19.09.2005, 19:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.04.2004
Ort:
Fahrzeug: G70 M760e (05/23), E66 760Li (05/2005)
|
Bei mir müßte schon v19 oben sein, hab aber keine Änderungen oder gar Fehler bemerkt.
|
|
|
20.09.2005, 22:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
@Martin:
Was ist denn unter einem "pendelnden" Getriebe zu verstehen
Grüße
|
|
|
21.09.2005, 05:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
@TheBrain
Zitat:
Was ist denn unter einem "pendelnden" Getriebe zu verstehen
|
Beim "ausrollen" oder Kolonnenfahren fängt die Motordrehzahl unterhalb von ca.
60Km/h zu pendeln an. Immer so zwischen im Bereich von 700 - 1000 U/min.
Anfangs dachte ich das das Getriebe immer hin und herschaltet, es scheint
aber eher so zu sein als ob die Wandlerüberbrückung mehrmals in der Sekunde
rein- und wieder rausgeht.
Das nervt, ein gemütliches "dahingleiten" ist so nicht möglich und wer weis
wie lange das Getriebe/der Wandler das mit machen.
Gruß
Martin
|
|
|
21.09.2005, 06:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
So, der Wagen ist wieder da. Bis jetzt habe ich nichts Bemerkenswertes oder Unterschiedliches feststellen können. Bin aber gestern Abend auch nur 50 km gefahren. Der KV des Meisters war wohl doch zu optimistisch, inzwischen spricht er von ca. 890.- €.
Auf das "Pendeln" muß ich mal achten, ist mir so noch nicht aufgefallen, schönen Tag noch, ich geh mal wieder in die Testphase.
|
|
|
21.09.2005, 12:42
|
#7
|
...zurück im Club...
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
|
Na supi,
bei mir fängt das Pendeln im Schubbetrieb knapp unterhalb von 100 km/h an und hört auf bei ca 55-60 km/h - genau in dem Moment, wo die Schubabschaltung deaktiviert wird.
Noch genauer: der mobile Tester hat festgestellt, dass das Pendeln immer im Wandlerzustand "geregelt" (also Überbrückungskupplung aktiv) auftritt.
Am heftigsten ist der Effekt, wenn die normale Getriebeöltemperatur noch nicht erreicht ist.
Die Drehzahl pendelt zwischen 1300 und 1800 - währenddessen merkt man leichte Schläge an der HA (Ü-Kupplung rein/raus/rein/raus)
Am 08.08. zusammen mit meinem Reiseingenieur der BMW AG festgestellt, seitdem keine Reaktion.  Mein Freundlicher fasst 2x die Woche nach...
Witzigerweise gibt es Hinweise im PuMA auf "ungleiche Reibwerte" am Wandler des 6HP26. ZF behauptet aber, dass das in der Serie meiner Getriebenummer nicht mehr auftreten könnte.
Gruß
Curd
|
|
|
22.09.2005, 05:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von Jinx
... in der laut Auskunft des Meisters mindestens 5 Fehler sein sollen.
|
Na die SW wird ja immer besser, zumindest kennen die die Fehler schon, bevor sie aufs Auto gespielt wird 
|
|
|
22.09.2005, 11:13
|
#9
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
ich hab das "Pendeln" auch bei meinem 730d feststellen dürfen...
Ich tippe zu 95% auf die Wandlerkupplung die ein- und ausrückt  Da die mit Reibung arbeitet, bedeutet das natürlich Verschleiss
Bei D-C setzen die mittlerweile die Wandlerkupplung in JEDEM Gang ein... Die können anscheinend halt doch besser als ZF
Könnten die Jungs im FITZ oder in FN den Quatsch nicht abstellen? (würde sogar ein wenig Energie sparen wenn man so oft wie möglich die Wandlerkupplung einrückt und sie drin behält
Gruss Auric
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|