


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2005, 07:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
740i oder 750i (Facelift)?
Aktuell stehe ich vor einer Kaufentscheidung und schwanke zwischen einem 740i und einem 750i. Gut motorisiert sind ja beide Modelle und ich überlege daher, ob ein 740i nicht vollkommen ausreicht. Gibt es bereits Erfahrungen von euch, ob der 750i soviel besser ist, dass er sich wirklich lohnt? Spürt man den Unterschied in der Leistung oder kommt da nicht mehr viel nach dem 740er?
|
|
|
12.04.2005, 12:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
also ich war jetzt bei 4 verschiedenen Händlern. Alle hatten nur 730d als Face-Lift-Versionen.
Beim Vergleich 735i zum 745i würde ich sagen, dass ein 735er subjektiv schon sehr gut geht. Die Messergebnisse beim 745er sind besser. Er entfaltet die Leistung in der Praxis souveräner.
Wenn man nun die Drehmomentkurven von 735i/745i mit denen von 740i/750i vergleicht, dann stellt man fest, dass bei beiden Face-Lift-8-Zylindern die Kurve wesentlich flacher verläuft, d.h. ein hohes Drehmoment wird über einen größeren Bereich geboten. Allerdings hat der 750er gegenüber dem 740er jetzt volle 100 NM (vorher 90 NM) mehr. Was das in der Praxis ausmacht, muss man erfahren.
Ab übernächster Woche sollte mein 750Li so weit eingefahren sein, dass ich zumindest mal den Vergleich 745i zum 750i anstellen kann.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
12.04.2005, 22:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Ab übernächster Woche sollte mein 750Li so weit eingefahren sein, dass ich zumindest mal den Vergleich 745i zum 750i anstellen kann.
|
Wäre toll, wenn Du dann einen Erfahrungsbericht schreiben könntest. Letztlich ist der 740i ja nur 10% schwächer als der 745i, dass dürfte ja eigentlich nicht sooo ein Unterschied sein. Trotzdem wäre mir an einem Erfahrungsbericht sehr gelegen.
|
|
|
13.04.2005, 09:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Bei der Fragestellung nehme ich an, der Kaufpreis juckt Dich nicht wirklich. Dann nimm den 750i. Sonst ärgerst Du Dich hinter her wegen der Fahrleistung ala "hätte ich mal die 5 Scheine mehr ausgegeben.
Ich akzeptiere aber durchaus auch, wenn jemand sagt, mir reicht die Leistung meines 3 Liter-Benziners oder Diesels aus. Mein alter Herr ist hochzufrieden mit seinem 728 und der hat bei ihm sicher noch nie 5000/min gesehen.
Man sollte aber trotzdem objektiv bleiben. Ein 730d ist nun mal nicht so agil wie ein 745, wie auch?
Mein 740 geht jedenfalls in allen Bereichen besser als der 530d den ich neulich als Werkstattersatzwagen hatte.
|
|
|
13.04.2005, 10:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2002
Ort: Bensheim
Fahrzeug: BMW 735i E32 Schalter EZ 07/90 / Porsche 911 3.2 Carrera Targa, BMW i3S, BMW 530d touring G31, Porsche 911 996 C2, BMW 330ci Cabr E46, VW Golf II GTI
|
Welche Motorisierung hat denn Dein jetziger 7er?
Gruß
|
|
|
13.04.2005, 12:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von Intrum
Welche Motorisierung hat denn Dein jetziger 7er?
|
Ich trau mich ja fast nicht es zu sagen. Man wird ja als 730i-Fahrer teilweise als Dorfdepp dargestellt, weil der 730d ja sooo viel besser sein soll und auch noch günstiger.
Aber ich mag nun einmal keine Diesel. Bitte nicht persönlich nehmen, denn es ist nicht persönlich gemeint. Ich gönne jedem seinem Diesel, aber ich mag diese Dinger nun mal nicht. Das hat auch keine rationalen Gründe und daher bin ich auch nicht vom Gegenteil überzeugbar. Aber das soll hier kein Diesel-Thread werden, also bitte jetzt keine ideologischen Überzeugungsversuche.
Mich interessiert hier lediglich, ob der Unterschied zwischen einem 740i und einem 750i so groß ist, dass sich das Geld lohnt. Ich glaube das eigentlich nicht, weil der 740i eigentlich doch schon recht gut geht (jedenfalls auf dem Papier), ich würde aber gerne eure Meinung/Erfahrung dazu hören.
(Wenn ich Gelegenheit habe, mache ich natürlich eine Probefahrt, aber momentan bekommt man nur 730d FL angeboten, und das ist für meine Entscheidungsfindung nicht hilfreich.)
|
|
|
13.04.2005, 15:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: F01 730d
|
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Ich akzeptiere aber durchaus auch, wenn jemand sagt, mir reicht die Leistung meines 3 Liter-Benziners oder Diesels aus. Mein alter Herr ist hochzufrieden mit seinem 728 und der hat bei ihm sicher noch nie 5000/min gesehen.
Man sollte aber trotzdem objektiv bleiben. Ein 730d ist nun mal nicht so agil wie ein 745, wie auch?
|
Mir geht es ja vor allem um den Vergleich 730d/740d!
Und hier kann man klar sagen,daß,bedingt durch das entscheidend geringere Gewicht des 3Liter Diesels,dieser E65 im Vergleich zum 4Liter Diesel merklich agiler in Kurver etc. ist.
__________________
Stolzer Besitzer
|
|
|
27.04.2005, 10:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
So, am nächsten Montag ist es soweit, dann steht mir ein 750i FL zur Probefahrt zur Verfügung. Ich werde meine Erfahrungen dann hier berichten.
|
|
|
12.04.2005, 17:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Zitat:
Zitat von sevenup
Aktuell stehe ich vor einer Kaufentscheidung und schwanke zwischen einem 740i und einem 750i. Gut motorisiert sind ja beide Modelle und ich überlege daher, ob ein 740i nicht vollkommen ausreicht. Gibt es bereits Erfahrungen von euch, ob der 750i soviel besser ist, dass er sich wirklich lohnt? Spürt man den Unterschied in der Leistung oder kommt da nicht mehr viel nach dem 740er?
|
Wir haben auch den 735i. Von der Leistung reicht er vollkommen. Das einzige war ich als "störend" emfinde, ist, dass dieser Motor die Leistung mehr über die Drehzahl nimmt. D.h. er dreht gerne und leise hoch und er macht viel Spass auf der AB.
In der Stadt allerdings, muss man, wenn man mal Leistung braucht um noch über eine Ampel zu kommen oder jemanden zu überholen, einen Kick-down machen. Unten rum ist es also "relativ" mager. Für einen 8Zyl. Motor finde ich das eingentlich nicht so schön. Ist nicht so zum dahin-cruisen gebaut.
Gruss DJ41
|
|
|
12.04.2005, 18:07
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
|
... und dass ist genau der Unterschied zum 45er. Ich habe beide schon gefahren und der 45er hat einfach im unteren Drehzahlbereich mehr Druck. Und soviel teurer ist er ja auch nicht. Wenn schon 7er, dann auch richtig. Werde nie verstehen, warum man sich einen 730d oder 730i kauft. Beim Anschaffungswert wird nicht auf 3 TEUR geachtet aber hinterher ist es wichtig, ob ich im Jahr tausend Euro mehr oder weniger für Sprit bezahle...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|