


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.07.2025, 16:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Hinterachse Schwinge Gummi Lager
Hallo Ihr,
an meiner Hinterachse sind die Gummilager nicht mehr die besten.
Ich wollte diese wechseln und hab die Teile von Lemförder gekauft.
Hier meine Frage. Wie bekomme ich die Teile zusammengedrückt
und eingebaut.
Hab gerade gesehen, die gibt es auch von Meyle, da sind sie in Rohren schon zusammengedrückt.
Gibt es ein Werkzeug dafür??
LG und ein schönes WE
Dirk
__________________
|
|
|
11.07.2025, 16:30
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Auspressen und dann neue einpressen. Vermute Du meinst die Schwingen.
|
|
|
11.07.2025, 17:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Hallo,
ja ich meine die Schwinge.
Genau das ist die Frage. Wie soll ich die einpressen.
Die Lager sind offen und müssen irgendwie zusammengedrückt werden   
Aber wie ??
LG
|
|
|
11.07.2025, 18:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
|
|
|
13.07.2025, 13:23
|
#6
|
|
Now: F02-Enthusiast
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
|
Das mit den Schlauchschellen funktioniert einwandfrei. Angenehmer ist es natürlich mit den Vorgepressten von Meyle.
Auspressen kann man in der Regel vergessen. Die Schwinge bekommt man auch meist nur raus in dem man die hintere Schraube (Nicht die am Tank) löst und dann rausflext. Man bekommt Sie weder rausgedreht noch rausgeschlagen.
Die Lager bekommt man auch nicht rausgepresst, hab schon öfter gelesen das vorher die AluSchwinge reist. Aber vielleicht hast du ja Glück.
Wir haben mit mehreren Bohrern das Gummi kaputt gebohrt und den inneren Teil rausgenommen. Dann ist nur noch die äußere Metallhülle da, diese wird mit einer Säge eingeschnitten und dann mit einem Schraubenzieher und Hammer nach innen gehämmert um sie aufzubiegen. So ist die Spannung raus und man kann die Metallhülse raushämmern.
Einpressen ist mega einfach.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|