


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.06.2025, 13:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wasserverlust, aber keine Ahnung woher.
Servus. Momentan habe ich ein Problem mit Kühlwasserverlust.
Das Kühlwasser steht als Pfütze auf dem Unterfahrschutz.
Baute heute Reinluftkanal etc ab und ließ den Wagen 30 Minuten laufen, aber man sieht absolut nichts, alles trocken.
Und Rückseite des Motors kann es nicht sein, da der Unterfahrschutz nicht so weit nach hinten geht, auf dem das Kühlwasser steht.
Habe wirklich alles genau angeschaut bei laufender Maschine, absoulut trocken.
Auch nichts unter der Ansaugbrücke, diese Y Weiche.
Einen Vorlaufschlauch tauschte ich kürzlich, aber da ist alles trocken.
Auch unten am Kühler herum, trocken, um die Wasserpumpe ist auch alles trocken.
Bin echt ratlos.
|
|
|
11.06.2025, 14:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Hätte zwei Möglichkeiten. Einmal, als du den Kühlwasserschlauch gewechselt hast ist entweder unbemerkt etwas Wasser ausgelaufen oder beim Nachfüllen was übergelaufen oder der Kühlwasserverschluß ist nicht mehr richtig funktionsfähig und aus dem Überlaufschlauch ist Wasser ausgetreten
|
|
|
11.06.2025, 17:57
|
#3
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Klingt nach Wasserrohr.
Am Anfang verliert dein Fahrzeug, erst während der Motor abkühlt, danach wird es auch mit laufendem Motor sein.
An deinem Wasserrohr Ablauf Loch, neben dem Thermostat, sollten sichtbare spuren sein.
MFG LAKI
Geändert von bmw-master1979 (11.06.2025 um 18:04 Uhr).
|
|
|
11.06.2025, 18:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wasserrohr habe ich ja schon getauscht.
Und neben der Wapu sieht man keine einzige Spur, alles trocken. Extra kontrolliert.
Fuhr kürzlich 60 Km an einen Ört und nach dem zurückfahren roch der Motor stark nach Kühlflüssigkeit und es gab Meldung wegen Kühlmittelstand und habe 2 Liter Kühlmittel nachkippen müssen.
Unterboden war total nass, aber oben nichts zu sehen.
Ist mir bisher alles ein Rätsel.
Sah nur eine Spur neben dem Deckel des Ausgleichbehälters, aber ob es das ist, weiß ich nicht.
|
|
|
12.06.2025, 07:37
|
#5
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ich hatte bis vor 2 Monaten das gleiche Problem. Nach einer kurzen Fahrt habe ich unter dem Fahrzeug eine riesige Pfütze entdeckt und sah noch wie es weiter massiv herunterropfte. Motorhaube aufgemacht und am Ausgleichbehälter an der Verbindung zum Schlauch lief das Wasser raus auf die Unterbodenabdeckung.
Letztendlich war es ein Haarriss im unteren Teil des Ausgleichbehälters am Verbindungsstück zum Schlauch, was an der Stelle durch den Druck rausgepresst wurde. Das Wasser tropft dann hier auf die Unterbodenabdeckung wo dann das angesammelte Wasser etwas weiter mittig auf den Boden tropft.
Geändert von Mafia 1988 (12.06.2025 um 07:44 Uhr).
|
|
|
12.06.2025, 09:21
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Muss am besten mal wieder Reinluftkanal etc abbauen und dann ne scharfe Runde drehen und dann heim und direkt schauen, ob man etwas sieht.
Weil wie gesagt, 30 Minuten im Stand laufen lassen brachte nichts, keinen Tropfen sah ich.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|