


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.09.2024, 21:47
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Was tun mit defektem E65-V8?
Hallo
Mein eigentlich sehr schöner E65 ist (wahrscheinlich) nicht mehr reparabel, weil der Kabelbaum durchfeuchtet zu sein scheint. Er läuft zwar, allerdings nur im Notbetrieb.
Das Wasser könnte z.B. über das Schebedach eingedrungen und durch die A-oder B-Säulen in den Fußraum gelangt sein, was aber nur eine Vermutung ist.
Das Auto ist sehr komfortabel ausgestattet, z.B. hinreichend PS, Gasanlage, Anhängerkupplung, Softklick, Schiebedach, Telefon, Navi-und Soundsystem, nagelneue Sommerreifen usw. usf, Motor und Getriebe mit nur 140.000 km sind einwandfrei (wenn man von Undichtigkeiten absieht). Das Fahrwerk vorn und hinten sind neulich saniert worden. Ein Elend, daß man davon nichts mehr hat.
Wie würdet ihr verfahren – einfach zum Schrott fahren oder braucht das noch irgend jemand, d.h. läßt sich das irgendwie verwerten, z.B. über die Gebrauchtwagenplattformen oder vielleicht über Ebay?
Mit großen Jammer
735knut
|
|
|
01.10.2024, 11:08
|
#2
|
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Ich glaube die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Vielleicht erstmal genau abschecken ob es wirklich ein Totalschaden ist. Wenn es finanziell machbar ist reparieren. Das Fahrzeug ist ja ansonsten in einem guten Zustand und scheinst ja auch dran zu hängen. Außerdem wird es schwierig ein anderes Fahrzeug in dieser Ausstattung und Zustand zu bekommen. Ich würde erstmal Aufwand und Kosten prüfen. Vielleicht ist es möglich den Kabelbaum nur zum Teil zu ersetzen. Bin leider elektrisch nicht so versiert.
LG
|
|
|
01.10.2024, 17:57
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: Bruchsal
Fahrzeug: E65 4,4l VFL 11/2003
|
Der Meister in der BMW-Werkstatt meinte, daß vermutlich der Kabelbaum über weite Strecken durchfeuchtet sein könnte.
Wenn ich eine ausreichend große Garage hätte, würde ich es auf jeden Fall selbst in Angriff nehmen. Ich würde zunächst das Auto ordentlich trocknen (Mg2Cl, Luftentfeuchter) und dann mit Messungen versuchen, Schäden zu lokalisieren usw. usf..
Ich wäre recht optimistisch, das wieder hinzukriegen. Aber in einer BMW-Werkstätte? Die könnten es sicher auch, aber das ist mir finanziell zu riskant.
Gruß
|
|
|
01.10.2024, 18:13
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2018
Ort:
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
|
Beim Freundlichen kannst es vergessen, da bekommst nen neuen 7#er für den Preis.
Aber die endgültige Entscheidung musst du treffen, die kann die keiner abnehmen. Wir können nur raten und Hilfestellung geben.
|
|
|
01.10.2024, 20:57
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
BMW kannst Du abhaken.
Die haben an solch alten Fahrzeugen kein Interesse.
Außerdem geht nach und nach die Expertise für ältere Fahrzeu-Generationen verloren, weil das zeitgenössische Werkstatt-Personal in Rente geht.
Ich empfehle Dir, mal einen Stammtisch in Deiner Gegend aufzusuchen; da gibt es sicherlich jemanden, der helfen oder zumindest Rat geben kann.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
01.10.2024, 23:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Hallo leutz
Eigentlich müsstest du jetzt das Cockpit und evtl, den Klimakasten ausbauen um eine vernünftige Fehlersuche zu starten.
Tatsachlich könnte man diese Arbeit auch ohne Probleme vor der haustür erledigen.
aber ob die Fehlersuche von Erfolg gekrönt ist und dies am besten dauerhaft, ist bei wasserschäden immer beschedien einzuschätzen.
du kannst zwar jeden Stecker in Einzelteile auspinnen, aber in die Seuergeräte reinschauen ist halt dank vergossenem Harz fast ein Grossakt sonder Gleichen.
also einmal alle Steuergerte da drunter am besten gebraucht ordern, zack die ersten 500€ weg.
zu der Einsicht kommen ein neuer Kabelbaum, bzw Teilstücke zu erstzen ist leichter als alle pins zu prüfen.
und dann haben wir immer noch genügend Schwachstellen, welche sich auf die Zeit auswirken können.
Aber das mus ja nicht so laufen, Wasser läuft ja auch nicht überall hin...
ansonsten ist der wagen wohl irgendwas zwischen 500 und 1000€ wert, je nachdem an welchen Schrotti du gerätst.
Sind die Abläufe frei?
Ohne die Ursache zu finden, brauchst du gar nicht anfangen
Sorry, meine Tastatu spinnt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|