Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2017, 08:45   #1
halbstark
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Twistringen
Fahrzeug: E65 745i 01/2002
Standard Ständig Höhenschlag

Moin,

im Feb.17 hab ich mir meinen E65 geholt. 18" Sommerreifen waren drauf, 17" gab es mit dabei, waren aber blank.

Vorderachse ist neu, Bremsscheiben+Beläge neu, Stoßdämpfer auch neu.

Meine Überlegung:
17" erst mal Winterreifen drauf, kannst ja das ganze Jahr mit fahren. Hast keinen Wechselstress und musst keine 2 Sätze instand halten.

Ok, Conti Winterreifen drauf. Halbes Jahr lang fast alles gut. 2x im Abstand von ein paar Wochen sind mir Gewichte aus den Felgen gefallen (geklebt). Also wieder hin, ok.

jetzt vor 2 Monaten wieder Unwucht. Ich wieder hin, war noch auf 0g Gewuchtet. ABER Höhenschlag an einem Hinterrad.

Nicht schon wieder. Hatte eine ähnliche Tragödie an meinem E34 540 hinter mir. Damals, neuen Satz gekauft, 1 Jahr lang alles ok, dann wieder n Höhenschlag. Seiner Zeit waren es Michelin Reifen.

Ich weiger mich ein bisschen zu glauben, dass ich der einzige bin, der so einen Stress mit seinen Gummis hat. Können die nicht einfach laufen?

Ich fahre keine Feldwege, meide Schlaglöcher, bin meistens zwischen 50 und 140km/h unterwegs. Autobahn, wenn überhaupt, dann 160km/h.
Ich hab schon alle Reifendrücke durch. Hab den Wagen/die Wagen schon auf Rasen über mehrere Nächte geparkt (wegen evtl. Deformation auf hartem Untergrund).

Meine letzter Lösungsversuch ist 4-5 bar auf alle Reifen, max 70km/h und hoffen, dass sich das mit dem Höhenschlag wieder legt.

Habt ihr Erfahrungen, welche Hersteller davon am wenigsten betroffen sind?
Ein Reifenhersteller wie Continental oder Michelin sollte das ja wohl hin bekommen.

Wie machen das Mietwagenfirmen? Die Fahrzeuge stehen über Wochen manchmal, die Leute gehen mehr oder weniger unvorsichtig damit um, melden solche kleinen Vibrationen nicht und die können doch auch nicht ständig neue Pellen drauf bekommen...
bin grade etwas aufgedreht...

Hab ja noch die 18" Felgen mit den Sommerreifen.
Bin kurz davor bei einem Händler 6 Winterpellen zu bestellen und die schlechtesten 2 zu reklamieren bevor sie auf das Auto kommen (will dann beim Auswuchten dabei sein).

Achja, die Felgen waren alle schon auf einer Wuchtmaschine und liefen. Dabei konnte ich Höhenschläge ausschließen.
halbstark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 10:05   #2
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, Björn,

bist Du sicher, dass es an den Gummis liegt?
Hast Du mal die Radlager und die Zentrierung der Felgen auf der Nabe kontrolliert? Es soll schon vorgekommen sein, dass die Felgen wegen Verschleißes nicht sauber mittig auf der Nabe sitzen, sondern wackeln, sich dadurch mit der Zeit um den einen oder anderen Millimeter verschieben und schon haste Höhenschlag. Auf der Wuchtmaschine hast Du dann keine Anzeichen. Vielleicht mal auf der Achse wuchten (macht man das heute noch?).

Wuchtige Grüße vom Land
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 10:44   #3
halbstark
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Twistringen
Fahrzeug: E65 745i 01/2002
Standard

Danke Aschallnick,

Radlager haben wir kontrolliert. Aufgebockt, Messuhr an Felge außen und versucht zu bewegen = kein Spiel.

Das scheidet auch aus, weil wenn ich den Reifen der offentlich Höhenschlag hat von hinten nach vorne ziehe, habe ich ein sehr offensichtliches Vibrieren in der Lenkung. Der Fehler wandert also mit.
Matchen hat auch nichts gebracht.

Jetzt wäre meine Frage für das auswuchten:
Auf Mitten-Kegel-Zentrierung bestehen oder auf 5-Loch-Kegel-Zentrierung bestehen?

Bei der Montage von Rädern an einem BMW bin ich auch extrem pingelig und drehe alle Gewinde mit Hand über kreuz rein und bewege dabei die Felge.
Hab so auch schon mal notdürftig ne E39 Felge (74,4mm Zentrierung) auf einem E34 (72,2mm Zentrierung) montiert, der danach problemlos lief - auch ohne Zentrierring.

Aber das kann ich in diesem Fall ausschließen.
halbstark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 11:00   #4
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

also warum Du den Höhenschlag an den Reifen hast, kann ich Dir auch nicht erklären, aber ich frage mich warum Du über den Sommer mit Winterreifen fährst.

So gut wird das nun für die Reifen auch nicht sein und wenn man da wohnt, wo Du wohnst, denke ich wird man wohl nicht unbedint Winterreifen benötigen.

Ich würde an deiner Stelle, wenn Du schon keine 2 Reifensätze "instand halten" willst, auf Ganzjahresreifen gehen und nicht bei +30° und mehr mit Winterreifen durch die Gegend gondeln.

Wir haben die auf dem Astra und kommen damit auch hier sehr gut durch den Winter. Ach viele Autovermieter gehen dazu über Ganzjahresreifen aufzuziehen.

Vielleicht löst sich dann auch dein "Problem".

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 11:24   #5
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Ich empfehle das elektronische Feinwuchten am Fahrzeug. Große Reifenfirmen bieten das an. Da werden dann Unwuchten an allen drehenden Fahrwerkskomponenten mit berücksichtigt. Das muss doch in den Griff zu kriegen sein!
Fährst Du wirklich das ganze Jahr über Winterreifen? Das möchte ich nicht glauben. Allwetterreifen ja, aber WR?

Reife Grüße vom Land
Aschallnick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2017, 14:51   #6
halbstark
Mitglied
 
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Twistringen
Fahrzeug: E65 745i 01/2002
Standard

naja, bei den Reifendimensionen die beim E65 freigegeben sind im 17 und 18 Zoll Bereich ist die Auswahl an Ganzjahresreifen nicht grade so üppig.

Da ich auch schon lange nicht mehr so flott unterwegs bin wie früher (aber wüsste es geht jederzeit), sehe ich in den Winterreifen nicht so das Problem. Dass die bei flotten Kurvenfahrten und Temperaturen über 30°C leiden ist mir sehr wohl bewusst. Aber im Sommer verteilt sich mein Arbeitsweg auf einen weiteren BMW und zwei BMW Zweiräder. Die jährliche Fahrleistung liegt bei mir bei DEM Wagen irgendwo bei ca. 12-14tkm.
Daher sehe ich das nicht als so kritisch.

Unter anderen Bedingungen gebe ich euch natürlich Recht.

Ok, das auswuchten am Fahrzeug werde ich in Erwägung ziehen.
Nur zum Verständnis, dreht der E65 dann durch? Es kommt ein Tachosignal vom Diff, aber das ABS vorne steht z.Bsp.. Wahrscheinlich klappt das nur, wenn der Wagen komplett vom Boden weg ist oder?
Nicht, dass mir die Elektronik spinnt, weil die Räder dann stimmen.
halbstark ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: 2 18'' Zoll DB Felgen mit Höhenschlag esau Biete... 0 24.11.2012 16:42
Sommerreifen Höhenschlag schnydi BMW 7er, Modell E38 0 31.10.2010 12:01
Felgen/Reifen: Höhenschlag Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 2 16.07.2006 23:13
Höhenschlag bei neuen RH Felgen? AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 5 15.09.2004 22:40
Alufelgen mit Höhenschlag ??? Webchris BMW 7er, Modell E38 8 14.11.2002 23:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group