


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.08.2017, 00:34
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2017
Ort:
Fahrzeug: E65 745i Black line
|
745i Zwitschern/Quietschen aus dem Motorraum
Moin ,
Habe Seit Ca 2 Wochen ein zwitscherndes quietschen im motorraum ...anfangs nur sporadisch ,mittlerweile sobald der Motor richtig warm ist.
Habe schon probeweise überall Silikonspray rauf getan aber es hat sich nichts verändert.
Hier ein Bild ,die stelle habe ich markiert ...man sieht ja leider kaum was ,da alles so zugebaut.
IMG_1569.jpg
Das Geräusch kommt von weit unten.
|
|
|
09.08.2017, 09:29
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Mach mal wenns geht ein Video.
|
|
|
10.08.2017, 16:29
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.07.2017
Ort:
Fahrzeug: E65 745i Black line
|
Hat sich erledigt ,war heute in der Werkstatt ...
Kleine Ursache ,großer Lärm .
Rästels Lösung ,unterdruck Schlauch für bremsverstärker war abgeknickt.

|
|
|
10.08.2017, 16:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: NRW
Fahrzeug: G11 / 750iX 5/2017
|
Hatte nicht gesehen das die Ursache schon gefunden war. Daher mußte ich einen Text eigeben. Löschen ging nicht.
|
|
|
10.08.2017, 20:54
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.08.2017
Ort: S
Fahrzeug: E65-745i 07.02
|
Bmw e65 Bj. 2002 Motor schaden
Hallo liebe Forum Freunde ich bin ein neues Mitglied
Und finde mich hier noch nicht ganz zurecht  )
Ich hoffe verzeiht mir
Und zwar hab ich folgendes Problem
Mein bmw e65 745i Bj. 2002 war beim Öl Wechsel
Hat 198000 auf der Uhr bin der 2 Fahrzeug Besitzer
Ich. Bin 24 Jahre alt. Bitte keine dummen Sprüche wegen meinem Alter
Ich wollte mir mein absulutes Traum Auto kaufen
Nun hab ich leider folgendes Problem
Mein Motor würde auf ein 5w30 umgestellt
Ohne mich zu fragen vorher immer 0w40 drin
Nach den Öl Wechsel bin ich 150 Kilometer gefahren
Dann passierte es er ging in weisen Rauch auf und
Die Folge war mein Motor Schaden das pleul hat den Motorboden durchschlagen
Nun frag ich mich ob ich gegen die Werkstatt was unternehmen kann das Öl
Ist ein mudul 8100 xclean 5w30
Lag es am Öl ?
|
|
|
10.08.2017, 21:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
sicher nicht.
wer war denn der Vorbesitzer?
Kiesplatzhändler? privat?
Nimm Dir mal nen Rechtsanwalt.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
10.08.2017, 21:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW E65 750i (08.07)
|
Hat aber die Freigabe Longlife 04 laut Datenblatt
Datenblatt
- Öl-Sorte Auto Motoröl
- Serie Motul 8100
- Klassifizierung
- SAE-Klasse 5W-30
- Spezifikation ACEA C3-08, API SM, API CF
- Freigabe BMW Longlife 04, MB 229.51, VW 502.0, VW 505.0
- SAE-Tiefsttemperatur -35 °C
- Einsatzhinweise
- Anwendungsbereich Dieselmotoren, Benzinmotoren
- Einsatzschwerpunkt Mehrbereichsöl
- Anwendung Vorschriften des Fahrzeugherstellers beachten
- Hinweise
- Entsorgung mit normalem Altöl zu entsorgen
- Weitere Eigenschaften
- Hersteller Motul
|
|
|
10.08.2017, 22:55
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
|
Egal was er dir reingekippt hat, nach nur 150 km Motorschaden ist er der jenige der den Schaden angerichtet hat.
Es kann doch nicht sein das ein Ölwechsel den ganzen Pleuel durch Motorboden durchschlägt?????
Der hat da irgendwas verbockt am Auto !
Sofort Anwalt nehmen !!!
|
|
|
13.08.2017, 10:09
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 08.07.2016
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: e60 550i vfl (11/05)
|
Zitat:
Zitat von Frey jürgen
Hallo liebe Forum Freunde ich bin ein neues Mitglied
Und finde mich hier noch nicht ganz zurecht  )
Ich hoffe verzeiht mir
Und zwar hab ich folgendes Problem
Mein bmw e65 745i Bj. 2002 war beim Öl Wechsel
Hat 198000 auf der Uhr bin der 2 Fahrzeug Besitzer
Ich. Bin 24 Jahre alt. Bitte keine dummen Sprüche wegen meinem Alter
Ich wollte mir mein absulutes Traum Auto kaufen
Nun hab ich leider folgendes Problem
Mein Motor würde auf ein 5w30 umgestellt
Ohne mich zu fragen vorher immer 0w40 drin
Nach den Öl Wechsel bin ich 150 Kilometer gefahren
Dann passierte es er ging in weisen Rauch auf und
Die Folge war mein Motor Schaden das pleul hat den Motorboden durchschlagen
Nun frag ich mich ob ich gegen die Werkstatt was unternehmen kann das Öl
Ist ein mudul 8100 xclean 5w30
Lag es am Öl ?
|
Ich würde mir an deiner Stelle auch einen RA nehmen und zumindest damit Druck aufbauen.
Das Öl ist es mit Sicherheit nicht, zumal die Pleuel kein typisches N62 Problem sind. Eher bei S85 bzw. S82....also bei M-Motoren die auf Hochdrehzahl getrimmt sind. Ist zumindest meine Erfahrung.
Ich persönlich kenne nur einen einzigen der Pleuellagerschaden mit einem 45er hatte und da hatte das Fahrzeug 428.000 km drauf. Der hat den aber auch ständig hergenommen.
Ich glaub der hat irgendwas verbockt bei dir.
Geändert von Enzu (13.08.2017 um 10:18 Uhr).
|
|
|
16.08.2017, 20:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
|
Du kannst dem ursprünglichen Verkäufer keine arglistige Täuschung bzgl. des Motors mehr nachweisen, da der Wagen unter dir bereits gewartet worden ist.
In der Richtung würde ich an deiner Stelle nicht weiter bohren, das verschwendet nur Zeit und Ressourcen und am Ende ist er ein Privatverkäufer, der keine Ahnung hatte, dem du das Gegenteil beweisen müsstest.
Bzgl. der Werkstatt würde ich wie og. Ölstand und Filter prüfen und alle weiteren Teile, die beim Kundendienst getauscht wurden oder für den Tausch abgebaut worden sind.
Falls der Ölstand und das alles passt kannst du dir mMn. das Gutachten sparen, denn es besteht bei einem mittlerweile auch 12-15 Jahre alten Auto ein gewisses Risiko, dass der Motor mal einen Abgang macht.
Dein Problem wäre dann, dass du ohne Fremdverschulden das Gutachten selbst zahlen musst und ich schätze anhand deiner Angaben von fehlender Rechtsschutzversicherung und der Tatsache, dass du nicht bereits alles selbst initiiert hast mal auf nicht unbedingt das optimale finanzielle Gerüst für einen Rechtsstreit.
Und bedenke dazu, dass ein gebrauchter Motor mit Gewährleistung unter 3000€ zu haben ist. Diese Summe kann durch einen ewig andauernden Rechtsstreit schnellstens um das x-fache überstiegen werden und keiner kann dir einen Erfolg garantieren. Zusätzlich steht der Wagen die ganze Zeit und kann bedingt durch Gutachten nicht repariert werden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|