


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.05.2017, 10:29
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2017
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E65-760i (06.03)
|
Ölverlust und Probleme mit der Elektrik
Hallo zusammen,
ich habe seit über 2 Jahren den E65 760i und möchte mich eigentlich nur sehr ungern von meinem Dicken trennen, stehe aber leider kurz davor, weil ich meine 2. Ausbildung erst nächstes Jahr abschliessen werde und der Dicke im Moment ein Problem nach dem anderen verursacht...(Mein Brummer stammt aus der Zeit vor meiner Ausbildung)
Der Wagen verliert auf der Fahrerseite Öl unterhalb der VDD (von oben sieht man nichts), wenn ich von unten gucke sehe ich die Servopumpe und das es ein Teil sein muss, was am Motorblock sitzt, denn nach der Reinigung hab ich den Unterboden offen gelassen, bin kurz gefahren und konnte danach sehen, dass es am Block runterläuft... Die VDD wurde im Februar gewechselt aber 100% Dicht scheint die noch immer nicht zu sein, aber der Austritt ist nur noch minimal. Allerdings wurde die Valvetronic nicht neu angelernt (was aber laut diesem Forum nötig ist) und da sind wir bei meinem 2. Problem: Der Wagen hat Probleme mit der Motorelektrik, Bank 1 (soweit ich weiß DME und Master) hat Zündaussetzer Zylinder 1-6, Bank 2 (DME2 Slave) zeigt Batteriespannung an, Differenzdrucksensor, Heissluftmassenmesser - werde versuchen ein Bild vom rest hochzuladen. Batterie wurde vor 2 Jahren gewechselt und angelernt, Werte habe ich mal überprüft, lagen meine ich bei 11,8-12 V müsste ich sonst aber nochmal checken. Eine Fachwerkstatt jagt einen mit nem V12 meistens vom Hof und zum freundlichen möchte ich nicht, mache das meiste am Auto selbst im Kölner Norden oder im Oberbergischen Kreis, vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Gruß Matthew
|
|
|
11.05.2017, 10:56
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2017
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E65-760i (06.03)
|
Fehlerspeicher
Hier der Auszug, die Fehler sind immer wieder neu drin, manchmal kommt noch was dazu und beim nächsten mal ist es wieder weg...
|
|
|
11.05.2017, 13:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
öltropfen auf der Fahrerseite ist höchstwahrscheinlich der Lagerbock. schau Mal hier im Forum gibt es nicht viele v12 thread. das ist ein Kinderspiel. bekommst du hin.
ansonsten: die Werkstatt die die vdd gemacht hat, soll das einfach wieder hinbiegen.
wenn lmm drin steht einfach Mal Stecker checken. lmm Mal tauschen um zu schauen ob Fehler wandert usw.
übliche Herangehensweise.
Differenzdrucksensor geht ab und zu kaputt. aber da auch erstmal Kabel checken ob Stecker stecken.
hab mir den fs ehrlich gesagt noch nicht angesehen. wollte nur hier kurz Mal ne Antwort geben.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|
|
|
11.05.2017, 14:28
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2017
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E65-760i (06.03)
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde gleich danach suchen.
VDD habe ich mit meinem Cousin gemacht, die Werkstatt war bei über 1500€
Aber dann müssen wir da nochmal dran.
Ich habe den Differenzdrucksensor mal von links nach rechts getauscht aber der Fehler blieb auf Bank 2, da habe ich das tauschen vom lmm zurückgestellt, weil die Ursache woanders liegt dachte ich. Stecker/Kabel waren unauffällig.
Gruß
|
|
|
11.05.2017, 14:55
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
also ich hab Mal einem eine Sauganlage mit Drosselklappe und allem drum und dran ausgeliehen. er hatte auch Differenzdrucksensor drin. mit neuem hatte er mkl. er hat dann Stück für Stück getauscht und hat letztendlich rausgefunden, dass die Drosselklappe defekt war. könntest die vielleicht Mal tauschen bzw hängt es vielleicht ja doch mit dem lmm zusammen?
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
|
|
|
11.05.2017, 15:23
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.05.2017
Ort: Dormagen
Fahrzeug: E65-760i (06.03)
|
Drosselklappe Stellmotor war mal als Fehler drin, aber wenn ich mich recht erinnere nur 1x. Habe dann den Schlauch abgemacht um zu schauen ob die hakt oder ähnliches, war aber komplett unauffällig also habe ich wieder zu gemacht Indie suche ging weiter. Habe auch batteriespannung in Betracht gezogen, weil er auf Bank 2 ein Problem damit zu haben scheint, dann müssten die anderen Fehler möglicherweise darauf zurückzuführen sein? Aber Bank 1 hat kein Problem damit. Naja, dann täusche ich den lmm mal von links nach rechts.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|