


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.02.2017, 15:21
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: BREMERVÖRDE
Fahrzeug: 745i Bj. 2001
|
Ventildeckel Dichtung
Hallo,
Nachdem ich hier ja schon in einem anderen Post geschrieben habe, das mein Dicker Öl verliert, war ich heute dann zur Werkstatt.
(Könnte ich nicht früher, da die Sache über den Anwalt geklärt wurde)
Es wurde festgestellt, daß der Leck an der Ventildeckel Dichtung liegt (Fahrerseite)
Allerdings sagte man mir, daß sie das nicht machen können, da da ein verstellmotor drauf sitzt...
Was ist das und wofür?
Ist es wirklich so schwer die zu wechseln???
LG
Saschba
__________________
Brustvergrößerung durch Handauflegen: Für 1 Euro, mit "Geldzurück Garantie"
|
|
|
17.02.2017, 19:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
also ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass bei dir noch mindestens das Kettenkastengehäuse undicht ist.
und wenn er Öl verliert, dann vermutlich auch mindestens Vakuumpumpe. wenn es aber auf der Fahrerseite ist und richtig tropft, dann ggf lagerbock der Lichtmaschine. hat mit vdd nichts zu tun.
ja, Stellmotor muss ab. anlernen mit BMW Software in 1 Minute.
such dir lieber Jemanden der den Motor kennt und schon öfter gemacht hat. die Werkstatt wird dir ggf noch den Exzenterwellensensor abbrechen oder sonstwas.
neben mir gibt es hier noch viele andere die diese Arbeit schon oft gemacht haben, glaube ich. kann nur von mir sprechen ;-P die anderen müssen sich selbst melden.
kannst auch gerne vorbei kommen und ich schaue drüber.
morgen mache ich wieder einen lagerbock an einem 6er. ein 7er kommt zum drüber schauen auch vorbei.
|
|
|
17.02.2017, 20:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Wally, ich hab eh beschlossen, VDD, Kettenkastengehäuse oben und Wasserohr in Ruhe zu lassen, da dort kaum mehr Öl flöten geht. Machst alles Du oder wir bei Dir oder ich bei Dir oder Du bei Dir und ich daneben..wie auch immer, wenn wir eh öffnen für VSD 
Generatorträger Dichtung gehe ich an, sobald ich wieder fit bin. Werde da auch WP gleich mitmachen, sah die sifft etwas und vor allem singt sie. Bekomme den Sprit ned unter 13.9, denke das liegt an der WP. Und werde alle Spann/Laufrollen samt Riemen ersetzen, wenn ich da unten eh schon offen habe.
|
|
|
17.02.2017, 21:20
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
WP bekommst locker in ner Stunde hin. kein hexenwerk. auch die Rollen. bis auf spannrolle bleibt alles beim Aggregatträger wechsel normalerweise drin.
|
|
|
17.02.2017, 21:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Wally
WP bekommst locker in ner Stunde hin. kein hexenwerk. .....
|
@puddlejumper
Wenn du wegen der WP das große Riemenrad abnimmst - dann pass auf den winzig kleinen Passstift zur Fixierung der korrekten Lage des Riemenrades auf.
Mir ist er in der öligen Umgebung doch prompt abhanden gekommen (Rückseite Riemenrad)
Am besten du besorgst ihn Dir zur Sicherheit in Reserve .
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.02.2017, 12:48
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
OK peterpaul, werd ich tun. Gibt es den Passstift einzeln beim  ?
|
|
|
18.02.2017, 13:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ja - zum Glück!
ETK-Nr. 11 23 1 263 911
10 mm x 5 mm im Duchmesser
|
|
|
18.02.2017, 14:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Danke Dir 
|
|
|
18.02.2017, 23:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
vielleicht will er noch wissen was das ist und wofür und ob es schwer ist zu wechseln.
also der Verstellmotor heißt eigentlich Stellmotor. Das ist ein Motor der ein Schneckengewinde als Welle besitzt.
der ist zur Verstellung der Exzenterwelle. Diese verändert den Druck auf die Ventile und somit den Ventilhub.
Nein, es ist nicht schwer die zu wechseln. Kinderkram. Vorausgesetzt man hat Software um die Anschläge neu zu lernen.
wenn sich die letzte Frage aber auf sie vdd bezog:
ja, es ist schwer die zu wechseln. mehr oder weniger. man kann einiges bei der Montage und Demontage falsch machen.
|
|
|
18.02.2017, 23:39
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe VDD bei meinem letzten E39 540i gewechselt. So schlimm fand ich es nicht. Alles wirklich reinigen und man muss beim Zusammenbau eben an den Ecken und den Halbmonden Dichtmasse mit auftragen, auch beim Stirndeckel (Kettenkastengehäuse oben) auch ne leichte Traube mit auflegen, aber keine riesen Trauben, so das es überall rausquillt.
Habe natürlich dazu alle Dichtungen der Muttern und Schrauben miterneuert.
Beim E65 würde ich dazu noch alle Dichtungen der Schächte für Kerzen mitmachen, die sind ja beim M62 in der VDD Dichtung.
Und dann natürlich sauber über Kreuz mit Drehmoment anziehen. Und auch würde ich, sofern noch nicht gemacht, die Druckventile der KGE miterneuern, sind recht günstig.
Und nicht zu vergessen, wenn die VDD eh unten sind, Stirndeckeldichtungen mitmachen und in diesem Zuge kann man auch gleich die Vakuumpumpe vorsorglich machen, so würds ich zumindest tun.
Geändert von Puddlejumper (18.02.2017 um 23:50 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|