


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2016, 11:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Batterie AGM im FA nicht möglich?
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mir endlich eine originale AGM 90Ah geholt.
Jetzt stehe ich aber wieder vor dem Problem, das ich im FA die Batterie nicht eintragen kann......weder im CAS noch im LMA geht die rein.
Da steht jetzt gar nichts drin von einer Batterie.
Es wird doch A090 für die AGM eingetragen oder nicht?
Irgendwie nimmt er das nicht an.
Erkennt das PM die Batterie nicht und liegt es dann am Baujahr?
Im PM hatte ich den wechsel angemeldet.....
Irgenwie komme ich hier auch nicht weiter
Ratschläge?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
31.08.2016, 13:17
|
#2
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Du musst im pm erst 90agm codieren dann den Wechsel registrieren!
Du hast jetzt wahrscheinlich einen Wechsel für 110ah normal registriert und 90agm verbaut, das wäre nicht richtig
|
|
|
31.08.2016, 13:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Ah ok...dann probiere ich das mal 
Danke für den Tip 
|
|
|
31.08.2016, 14:36
|
#4
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Wird aber beim 2002er evtl nicht gehen da der codierindex vom pm noch nicht so hoch ist!
Ob man die flashen kann weiß ich nicht, aber eines aus nem 05er oder 06er kostet um die 30€ bei eBay!
|
|
|
01.09.2016, 09:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi oddysseus,
mal abgesehen ob das PM sich flashen läßt oder nicht - waren in den E65 nicht von Angang an die AGM verbaut?
Ich dachte wegen der Start/Stop funktion hätten sie die AGM verbaut oder nicht? Hab ich da eine falsche Info gesehen?
|
|
|
01.09.2016, 10:37
|
#6
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Nein, agm war erst ab MiniFl mit Standheizung und ab FL Serie meine ich!
|
|
|
06.02.2017, 08:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Batterie
Hallo, mein E 65 hat eine 110 ah Varta silver dynamic drin die auch angemeldet wurde. Nun nach knapp 2 Jahren habe ich öfter die Meldung "Batterie nachladen" im Display. Daraufhin war ich ca. 2 Std auf der Autobahn und die Batterie hätte danach gut geladen sein müssen. Es kam die Meldung im Stand erneut, dass die Batterie zu laden wäre. Dann habe ich die Batterie mit dem Ladegerät aufgeladen bis das Ladegerät anzeigte -voll geladen -. Habe gleichzeitig gemessen was das Messgerät nach der Ladung anzeigte und das waren nur 12,45 V.
Die Meldung Batterie nachladen kam auch diesmal wieder.
Da meine Batterie noch in der Garantiezeit ist, habe ich also die Gelegenheit diese zu reklamieren und der Händler schlug mir vor eine Banner AGM zu nehmen 95 ah. Die möchte ich aber nicht unbedingt, denn davon ist genug von der Umprogrammierung berichtet worden und deren mögliche evtl. Folgen. Dies sagte ich dem Händler am Telefon und der meinte, eine neue Programmierung wäre mit dieser AGM nicht erforderlich, das System würde nach einigen Tagen die Batterie erkennen und es wäre nichts weiter zu machen.
Was meint Ihr, ist das so richtig ??
LG Pepe
|
|
|
09.02.2017, 08:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Pepe,
ich lehne mich jetzt mal etwas weit aus dem Fenster, aber ich glaube da eine AGM anders geladen werden muss, sollte man schon eine AGM Programmieren können.
Da die AGM, die ich jetzt drin habe nirgendwo einzutragen war, hatte ich den Wechsel des PM mit höherem CI vorgenommen um die AGM an auch anmelden zu können.
Sollte ich mich jetzt total vertan haben, steinigt micht nicht gleich 
|
|
|
11.02.2017, 07:14
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E65-740i
|
[quote=Dies sagte ich dem Händler am Telefon und der meinte, eine neue Programmierung wäre mit dieser AGM nicht erforderlich, das System würde nach einigen Tagen die Batterie erkennen und es wäre nichts weiter zu machen.
Was meint Ihr, ist das so richtig ??
LG Pepe[/QUOTE]
Das ist Unsinn! Die Batterie muss als AGM im FA stehen, Dein PM muss mindestens MiniFL sein und die Batterie muss richtig registriert werden!
|
|
|
20.02.2017, 16:22
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735i (Bj.3/2003)
|
Batterie
Hallo, wollte gerne mal Eure Meinung zu diesem Artikel erfahren der mir übersandt worden ist von einem Batteriehändler, der meinen Garantieanspruch bei meiner Varta 110ah abgelehnt hat mit dem Bemerken meine Batterie wäre "angeblich" mangelhaft geladen, mir aber nun eine AGM nahelegen möchte......
In Zeiten sich häufender Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und Energiemanagementsystem sind viele Konsumenten bei einem nötig werdenden Austausch der Batterie ratlos. Häufiger Grund: Der sogenannte Batterie-Energiemanagement-Code, kurz BEM-Code. Wie funktioniert das Energiemanagementsystem überhaupt? Kann auf dem Nachrüstmarkt einfach so eine neue Batterie kaufen? Brauche ich dafür zwingend einen BEM-Code? Schade ich gar der gesamten Bordelektronik, wenn ich eine Batterie ohne BEM-Code einbaue?
Das Energiemanagementsystem soll den Start des Fahrzeugs garantieren, somit die Batterie vor Tiefentladung schützen und für eine Erhöhung der Lebensdauer sorgen. Um dies zu ermöglichen, bezieht das Energiemanagementsystem, kurz EMS, laufend Informationen zu Parametern wie Ladezustand und Alter der Batterie oder jeglichen Energieströmen im Fahrzeug. Je nach Ausfall dieser Analyse gibt das Energiemanagementsystem im Anschluss die nötige Energie für beispielsweise die zuvor eingeschaltete Klimaanlage frei oder unterdrückt dies und warnt den Fahrer daraufhin.
Sollte nun die eingebaute Originalbatterie leistungsbedingt erneuert werden, stellt der Einbau einer neuen, gleichwertigen Batterie prinzipiell kein Problem dar. Wenn für das Anlernen der Batterie der BEM-Code nicht erforderlich ist, ist eine Programmierung oder „Kennenlernen“ nötig, die Rede ist jedoch von einem offenen System.
Problematischer wird es allerdings, wenn keine neue Originalbatterie mit BEM-Code, sondern eine Batterie auf dem Nachrüstmarkt erworben wird und der BEM-Code für das Anmelden der Batterie jedoch verlangt wird. Da es sich hierbei nicht um eine Originalbatterie handelt, findet sich auf ihr dementsprechend auch nicht der benötigte BEM-Code. Jener BEM-Code ist jedoch nicht zwingend erforderlich – wird der BEM-Code, da nicht verfügbar, nicht eingegeben, dann realisiert das EMS zunächst einmal den Einbau einer neuen Batterie. In der Folge funktioniert das EMS nicht mit den gewohnten, gespeicherten Parametern, da jegliche Informationen zur Batterie fehlen. So kann es zum Beispiel anfänglich vorkommen, dass elektronische Extras, wie zum Beispiel die Klimaanlage, nicht direkt funktionieren, da das EMS die neue Batterie erst „kennenlernen“ muss. Ein „Kennenlernen“ von Batterien ohne BEM-Code und EMS geschieht jedoch durch sogenannte Triggerereignisse – solche sind beispielsweise Starts, Kaltstarts oder die Batteriespannung. Von Zeit zu Zeit entnimmt das EMS aus jeglichen Vorgängen, die die Batterie belasten, die notwendigen Informationen und gewährleistet daraufhin die volle Funktionalität aller verfügbaren Systeme.
Gerüchte, die besagen, dass der Einbau einer Batterie ohne BEM-Code der Bordelektronik Schaden zufügt, sind dementsprechend Unsinn.
Zusammengefasst bedeutet dies, dass der Kauf und die Programmierung einer Originalbatterie anstatt einer Batterie aus dem Aftermarkt einzig und allein den Vorteil haben, dass dem Fahrer sofort die komplette Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht. Jene Funktionalität erreicht jedoch auch die Batterie ohne BEM-Code aus dem Aftermarkt nach einer kurzen „Kennenlernphase“.
Gruss Pepe
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|