Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2016, 12:20   #1
Cohiba
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.12.2015
Ort: München
Fahrzeug: E65-760Li (2005)
Standard Und nochmal AGM Batterie

Hallo zusammen,

es gibt ja zig Beiträge zum Thema neue Batterie, Batterie registrieren,...
Aber leider habe ich nichts gefunden, ab welchem Baujahr, bzw. welchem Steuergeräte-Softwarestand nun definitiv eine AGM Batterie verwendet werden kann...

Wenn mir hier einer weiterhelfen kann und/ oder will, hier noch ein paar Eckdaten zu meinem Fahrzeug:
760Li, BJ 10/2005 also Mini-FL Version.

Die Batterie ist aktuell noch nicht "kaputt", sprich er springt noch an, jedoch bringt sie auch in vollgeladenem Zustand nicht mehr als 12,3V. Steht er mehrere Tage, dann geht das auch mal runter auf 11,9, was mir schon bedenklich erscheint.
Ich hätte gerne eine AGM Batterie - ideralerweise sogar eine stärkere als 90Ah, jedoch habe ich beim Lesen diverser Beiträge schon mitbekommen, dass das wohl nicht geht - oder doch?

Danke für Eure Unterstützung und viele Grüße,
Andi
Cohiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 12:49   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

BMW schreibt vor, dass generell ( also auch bei Autos von Produktionsbeginn an) bei Ersatz der Batterie eine AGM-Batterie von 90 Ah verwendet werden soll / muss.

Der freundliche kann keine andere (auch keine größere) mehr anmelden - und DAS muss wegen dem Energiemanagement zwingend erfolgen.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 13:10   #3
Cohiba
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.12.2015
Ort: München
Fahrzeug: E65-760Li (2005)
Standard

Hallo und danke.

Stimmt, jedoch habe ich auch gelesen, dass der Einsatz der "neuen" Batterien unter Umständen problematisch und teuer werden kann, wenn diese nicht bei der Registrierung mit angeboten werden.

Daher zielte meine Frage eher in die Richtung, wie ich anhand des Baujahrs, oder über die SW-Version des entsprechenden Steuergerätes rausfinden kann, ob mein 7er schon eine AGM Batterie "verträgt" :-)

Danke schon mal im Voraus,
Gruß
Andi
Cohiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 13:52   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

alle vertragen sie - DEINER erst recht.

Denn meines Wissens nach wurde die AGM ab ~2003 generell ab Werk eingebaut

Schau doch mal nach, was für eine Batterie Du jetzt drin hast ........
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 13:56   #5
Cohiba
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.12.2015
Ort: München
Fahrzeug: E65-760Li (2005)
Standard

Cool, das mit dem BJ 2003 hilft mir schon mal sehr weiter - DANKE.

Das mit dem Nachschauen ist nicht immer so einfach, der BMW steht in der Garage und ich bin mit einem anderen Auto in der Arbeit

Hast Du auch eine Idee, ob es technisch geht eine größere als 90Ah zu verwenden und diese entsprechend zu programmieren oder wied das dann "zu kompliziert" ?

Merci vielmals,
Gruß
Andi
Cohiba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 14:28   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Eine größere Batterie kann nicht programmiert werden, da das fahrzeugeigene Batteriemanagement nur mit 90 Ah umgehen kann .....

Es mag vielleicht Spezialisten geben, die tiefer in das System eingreifen können - aber mit den "normalen" Werkzeugen geht das leider nicht.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 20:46   #7
warendorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E66-750iL (10.05)
Standard

Guten Abend,

ich hätte da auch mal eine Frage was die Batterie angeht. Ich habe heute mit mehreren Firmen die KFZ Batterien vertreiben telefoniert aber irgendwie konnte mir keiner eine 90Ah AGM Batterie anbieten, immer nur 92 Ah oder 95Ah.
Muss ich etwa die Originale von BMW für 370€ kaufen?!
Es muss doch noch eine andere Marke geben die solch eine vertreibt. Es ist doch richtig, das sie nicht mehr oder weniger Ah haben darf oder? Hatte das hier gelesen, dass es sonst Probleme mit dem Anmelden gibt.

Gruß Manuel
warendorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 20:58   #8
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Bau Dir doch eine 95Ah ein und gut ist.

Ich habe eine Silver Dynamic AGM 595 901 085 bei mir drin, ist eine 95Ah AGM.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 21:13   #9
warendorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2013
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E66-750iL (10.05)
Standard

Oh, danke für die schnelle Antwort.

Also ist die doch zu Codieren?
Frage nur nochmal, weil ich hier irgendwo gelesen habe, dass keine andere als eine 90Ah zu codieren wäre und sollte man doch eine andere einbauen ein Fehler gesetzt werden würde.

Es ist ein 90 Ah verbaut.
Das Fahrzeug ist ein E66 750i FL Bj 10/05
warendorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2016, 21:19   #10
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Bei mir ist eine 90Ah_AGM Batterie codiert. Davor war eine BMW 90Ah AGM Battrie drin. Habe die neue einfach nur neuangemeldet und fertig. Die 5Ah Unterschied sind egal.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladespannung AGM Batterie Cristi_petre BMW 7er, Modell E65/E66 8 01.03.2018 16:54
Lichtmaschine getuned und für AGM Batterie fit gemacht dremeier E38: Tipps & Tricks 11 18.10.2012 21:27
Motorraum: Sonderpreis für die 90 AH AGM BMW-Batterie des E 65 und Gewährleistungsfragen Geius BMW 7er, Modell E65/E66 23 28.02.2012 14:21
Elektrik: AGM-Batterie LadeKennlinie ????? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 16 27.11.2008 22:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group