


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.02.2016, 21:13
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
|
E65 740D Anlasser
Hallo kurze Beschreibung:
Der Anlasser Klackert dreht aber nicht durch. Habe Das Anlasserrelais überbrckt und der Anlasser dreht durch. Ich gehe stark davon aus, dass der Ausrückmechanismus (Magnetschalter) nicht fuktioniert, da der Starter beim überbrücken der beiden Kontakte an diesem "leer" durchdreht.
Frage:
kann man den Ausrückmeachnismus überbrücken, um zu überprüfen ob es an der Leitung oder dem Magnetschalter am Anlasser liegt ?
Kann ich ich mit viel Aufwand den Magnetschalter aus tauschen OHNE den Anlasser ausbauen zu müsse ? Bei dem Wagen ist der Anlassertausch bekanntlich eine Katastrophe..
Danke..
|
|
|
07.02.2016, 17:20
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
|
überbrücke ich die Kontakte am Magnetschalter, während mein Partner den Wagen starten will und der Magnetschalter "klickt" dreht der Motor durch. Gestartet ist er nicht, da die Batterie zu platt gewesen ist.
Ich gehe also davon aus, dass der machanische Ausrückmeachanismus des Magnetschalters zum Anlasser blockiert, da verdreckt oder korridiert ist.
Kann dies jemand so auch bestätigen?
|
|
|
07.02.2016, 19:10
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
welcher MOTOR dreht durch ??
Der Elektromotor oder der Dieselmotor.
Irgendwie ist deine Beschreibung nicht aussagekräftig genug - was bedeutet: "überbrücke ich die Kontakte am Magnetschalter" ?
Manch einer versteht darunter, dass er eine externe Spannungsquelle anlegt - der nächste meint damit, dass er die Kontakte elektrisch verbindet ..... ...
Normalerweise klackt der Anlasser nur, wenn die Batterie platt ist - das scheint sie ja bei dir zu sein - zuumindest hast du das geschrieben ....
Lade doch erst einmal die Batterie VOLL auf - und schau DANN mal weiter ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.02.2016, 19:13
|
#4
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
bitte mit VOLLER Batterie anlasser drehen
und auch den Spannungsabfall messen im anlassmoment.
ich vermute (sofern Anlasserseitig) , dass das Gelenk, welches den Magnetschalter mit dem AusrueckRitzel verbindet gebrochen ist,
bzw. eingeschliffen ist und blockiert. oft sind diese aus plastik (auch schon gesehen in Metall)
besorg dir einen neuen ( revidierten ) Anlasser  
alles andere ist vertane Muehe, denn der Kollektor wird auch schon ordentlich
runtergeschliffen sein
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
08.02.2016, 12:59
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
|
Meine Frage ist, ob man beim 740D Bj 2005 den Magnetschalter am Anlasser rausbekommt, ohne den ganzen Anlasser tauschen zu müssen, d.h. die Restarbeit auslassen kann. Platz ist dort wenig, aber wenn genug Platz ist, um an die Schrauben zu kommen, dann ist es machbar.
Was Premiumpaul schrieb, sorrry, da will ich nicht drauf eingehen. Transporter hat mich ja auch schon ganz richtig verstanden. Sorry.
Der Magnetschalter ist defekt, ob mechanisch oder die Wicklung, was keine rolle JETZT spielt. Er muss halt raus.
|
|
|
08.02.2016, 13:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von 740D_GT
...
Was Premiumpaul schrieb, sorrry, da will ich nicht drauf eingehen. Transporter hat mich ja auch schon ganz richtig verstanden. Sorry.
Der Magnetschalter ist defekt, ob mechanisch oder die Wicklung, was keine rolle JETZT spielt. Er muss halt raus.
|
Tja - einfache Fragen zu beantworten - das ist wohl unheimlich schwierig ...
Letztendlich hat der "Premiumpaul" dasselbe geschrieben wie der Transporter ......
Davon abgesehen habe ich ja nicht vermutet oder danach gefragt, ob sich eine Wicklung des Magnetschalters dreht (da dreht sich nämlich nichts, Herr "Nicht-Laie"!!!!) - aber das ist Dir leider offensichtlich auch durchgegangen - wie so vieles ........
Geändert von peterpaul (08.02.2016 um 15:40 Uhr).
Grund: Ergänzung durch Zitat
|
|
|
08.02.2016, 15:08
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.02.2016
Ort:
Fahrzeug: E65 740D
|
ich gehe davon aus, dass man etwas mitdenkt. Wenn ich schreibe dass ich bei einem E65 740D das Anlassermagnetventil überbrückt habe, dann wird man wohl daraus wissen können, dass er
a) keine Leie ist (Fachtermina; Ort des Bauteils)
b) er die Hypothese für den Fehler selber bereits aufwirft.
c) er seine Hypothese bestätigt wissen möchte
und
er KLAR die Frage Stellt, OB mann das Magnetventil ohne Ausbau des Anlassers bewerkstelligen kann.
Ob der Anlasser defekt ist, oder die Batterie nicht genug geladen ist, davon war keine Rede.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|