


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.01.2016, 12:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
|
Kühlmitteltemperatur beim Umschalten auf Gas
Hallo liebe Gas-Freunde.
Mich würde interessieren, wann eure Gasanlagen bei diesen Temperaturen bzw. allgemein im Winter auf Gas umschalten.
Ich hab ein OBD-Headup Display eingebaut und habe so immer die Temperatur im Auge. Heute morgen bei -6 Grad hat sie erst bei 93 Grad umgeschaltet. Im Herbst war das noch bei ca. 63 Grad.
Kann es sein, dass der Thermostat im Winter später aufmacht und der Verdampfer 30 Grad heißeres Kühlmittel bekommt oder wo ist der Haken?
Bin dabei ein USB-Interface für meine Gasanlage zu kaufen und zu versuchen am Laptop was auszulesen bzw. zu ändern. Ist es zu empfehlen, die Umschalttemperatur abzusenken bzw. von was hängt diese ab???
Habe eine alte KME Diego drin, mit einem Verdampfer. Ansonsten macht die Anlage keine Probleme. Läuft gut. Nur dauert es mir jetzt zu lang. Fahre zur Arbeit 10 km. 93 Grad habe ich erst nach ca. 8-9 km erreicht (Stadt/Landstr./Autobahn ähnlich gleich verteilt). So macht sparen keinen Spaß mehr...
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
|
|
|
19.01.2016, 17:13
|
#2
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich würde sagen das der Warmwasserzulauf zum Verdampfer an einer verkehrten Stelle abgezweigt wurde.
Das sind typische Fehler die sich erst im Winter bemerkbar machen.
|
|
|
19.01.2016, 20:33
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Also 20km pro Tag und Gasanlage? Manoman.. Das sind Probleme 
|
|
|
19.01.2016, 21:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Zitat:
Zitat von warp735
Also 20km pro Tag und Gasanlage? Manoman.. Das sind Probleme 
|
Das habe ich mir auch gedacht  
|
|
|
20.01.2016, 07:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Das mit dem verkehrten Abzweig solltest Du mal überprüfen. Umschalten erst bei über 90 Grad ist ja Wahnsinn. Bei der Strecke kannst Du ja gleich auf die Gasanlage verzichten.
Ich hatte früher mal ein Fahrzeug mit der KME Diego. Die schaltete Sommer wie Winter bei ca. 60 Grad um. Im Winter hat das immer so 7 km gedauert und war mir viel zu lange. Ich habe den Verdampfer im Winter ein bisschen "eingepackt", weil er auch noch dem Luftstrom ausgesetzt war - brachte allerdings auch nicht viel. Bei meinem jetzigen Zweitwagen (E39) habe ich eine KME Nevo drin und die schaltet bereits bei 25 Grad um - läuft perfekt - auch im Winter ab dem 2. km.
|
|
|
20.01.2016, 10:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
1. Die Umschalttemperatur ist abhängig von der Temperatur des Verdampfers und von der Einstellung in der Software der Gasanlage.
2. Die Temperatur des Verdampfers ist abhängig von der Einbaulage und dem Ort des Abzweigs des Kühlwasser zuführenden Schlauches.
3. Alles ist abhängig von der Fähigkeit des Umrüsters, eine Gasanlage gescheit einzubauen.
@TE: welche Temperatur hast Du uns genannt - die des Kühlwassers (wo ermittelt) oder die des Verdampfers?
Ich hab die Umschalttemperatur (Verdampfertemperatur) auf 35 Grad eingestellt - sommers wie winters schaltet die Anlage bei derselben Verdampfer-Temperatur um.
Derzeit - bei minus 6 Grad - nach wie vor nach spätestens 1 km.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
Geändert von peterpaul (20.01.2016 um 11:26 Uhr).
Grund: Wortergänzung
|
|
|
19.01.2016, 20:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Bei mir immer bei 42 Grad
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|