


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.09.2015, 02:12
|
#1
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Mutters E36 Coupe und der Rost..
Moin, die Antwort ist mir eigentlich schon klar und ich persönlich sag mir, das das nicht mehr lohnt... aber bei dem E36 um dens hier geht handelt es sich um das "lieblingsauto" meiner Mutter, seit 16 Jahren im Familienbesitz und zumindest technisch in brauchbarem Zustand, zum TÜV der im Oktober ansteht hätte ich zwar das undichte Lenkgetriebe tauschen müssen aber ansonsten war da nichts weiter fällig.
Allerdings... Beim TÜV gehts ja leider nicht nur um die Technik, sondern auch ums Auto, und da ist beim Check heute das böse Erwachen in Form der braunen Pest gekommen... und das Ausmaß ist , zumindest für mich, so groß, das ich das eigentlich nichtmal ausprobieren möchte..
Zu den Fotos : das ist alles freigehauen, als ich angefangen hab war der Wagen sichtbar komplett und ohne Rostblasen an den Stellen oder ähnliches.
aber,seht erstmal selbst...
Mit dem linken Koti und der Außenseite des Rahmens dahinter fing es an, das wäre ja noch nicht unbedingt das Problem gewesen...
dann ging es auf der Fahrerseite weiter die Schweller entlang nach hinten, wir kamen zur Wagenheberaufnahme...
meine Laune verfinsterte sich und eigentlich da hab ich mir schon überlegt wie ich Mutters das verklicker, aber ich sagte zu meinen Kollegen sie sollen andere Seite samt Unterboden weitermachen - ich wollte Gewissheit
Beifahrerseite hinten an der Wagenheberaufnahme gings demzufolge weiter,davon hab ich kein direktes Foto aber ähnlich wie Fahrerseite - aber vom Unterboden des Fussraum des Fonds hab ich dann doch noch eins gemacht.. :
der ganze Bereich drumherum ist komplett weich und wabbelig, selbst mein Karosseriemann der alles andere als schnell aufgibt sagt mir das sich das weder lohnt noch auf lange Sicht hält, quasi von aufnahmepunkt links bis aufnahmepunkt rechts ist der komplette Boden wabbelig, ich wüsste nichtmal wo man mit neuem Blech ansetzen könnte..
Ich brauch jetzt einfach mal paar Zustimmungen oder Kontras,obs da noch lohnt.. der Wagen ist mit der Farbe quasi einmalig und hängen sicher n Haufen Erinnerungen dran, aber aus wirtschaftlicher Sicht und mit dem zu erwartenden Aufwand und der ziemlichen Gewissheit das das vermutlich bestenfalls bis zum nächsten TÜV , der dann im Oktober 17 wäre, hält... ich bin der Meinung das ich den Wagen schlachten und verschrotten kann.
|
|
|
26.09.2015, 07:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Reparieren kann man alles, ob es sich lohnt müßt Ihr selbst entscheiden.
Mein zweites Auto sah noch schlimmer aus, ich hab 2 Wochen jeden Tag daran rumgeschweißt und TÜV bekommen.
Mich hatte es allerdings nur Blech gekostet, da ich alles selbst gemacht hatte.
Wenn es bei Euch jetzt 1000,- oder sogar 2000,- € kostet, würd ich sagen es lohnt nicht.
|
|
|
26.09.2015, 08:58
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Man sieht in Auto-Foren immer häufiger e36, die katastrophale Rostschäden haben. Ähnlich wie beim e39 sind bei e36 viele Stellen durch Dämmungen, Abdeckungen, Kunststoffblenden, Kunststoff-PVC-etc.-Schutzanstrichen etc. verbaut und zugedeckt und man sieht lange Zeit gar nichts und wenn es dann sichtbar wird, dann richtig heftig.
Gestern habe ich bspw. bei meinem e39 den Klassiker dieser Baureihe durch puren Zufall entdeckt: Undichte Türabdichtung hinten rechts sorgt für Wassereinbruch im Fußraum hinter dem Beifahrersitz. Der sehr dicke Schaumstoff unterm Teppich saugt sich richtig voll mit Wasser, der Teppich oben bleibt dabei trocken und dann rostet es irgendwann das Bodenblech unbemerkt durch. Zum Glück war bei mir noch kein Rost, aber ich war entsetzt, wie viel Wasser ich das raus gesaugt etc. habe ...  - und alle Elektroleitungen einschließlich Hauptkabel gehen da auch entlang.
Wäre ich damit übern Winter weitergefahren, hätte ich da dann auch in nem Jahr ein völliges mürbes Bodenblech bekommen
Bei e36 und e39 rostet es sehr lange schön unbemerkt vor sich hin und wenn dann etwas zu sehen ist, ist es meist schon zu spät. Da kann man bei e30 und e32 deutlich früher sehen, wo Handlungsbedarf besteht und dann entsprechend dagegen halten.
Zum eigentlich hier gezeigten Auto:
Das sieht mir nach Sonderlack aus, oder?
Hat das Auto außer dem emotionalen Faktor sonst noch irgendwelche Wertbildenden Besonderheiten, Ausstattung, Motorisierung?
Ich vermute anhand der Bilder, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr lohnen wird, zumal wenn man eine Werkstatt dafür bemühen muss. Das würde jeden Rahmen sprengen.
|
|
|
27.09.2015, 01:57
|
#4
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
ist ein e36 318iS Coupe , nix besonderes, helles Leder aber ansonsten nichts erwähnenswertes ausser dem perversen lack (wegen dem er seinerzeit gekauft wurde)
ne Werkstatt brauch ich nicht, ich hab ne eigene Halle samt Bühnen und Starkstrom, das wäre nicht der Ausschlussgrund... aber das loch im Unterboden und der Zustand desselbigen drumherum, der sich wie Trompetenblech nach oben drücken lässt... das sagt mir, das da noch viel mehr ist als ich jetzt schon sehe..
fängt ja wie gesagt schon an den beiden Wagenheberaufnahmen an, im Grund mnüsste von links bis rechts inklusive Aufnahmen einfach alles neu, und dann ist die Frage der haltbarkeit noch ungewiss.. ich schlaf noch ne nacht drüber, aber mit ziemlicher sicherheit werd ich den am Montag abmelden und fertig.
|
|
|
28.09.2015, 10:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
 Warum hast du bloß erst angefangen da "rumzustochern"
Kann keine bilder sehen :( wie heißt die Farbe??
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
28.09.2015, 22:01
|
#6
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
naja, lieber stocher ich... als beim tüv termin der prüfer
die Farbe ist ein BASF Sonderlack mit dem Lackcode fe86-403x und der simplen bezeichnung lila metallic... sieht in natura wie irgendein perverses pink aus..
Mutters hat sich zeitig wieder zusammengerissen und es akzeptiert - nachfolger soll nun ein e46 touring spätes baujahr oder ggf auch ein E90 sein, wobei ich persönlich da doch eher zum e46 tendiere. aber das zeigt der Markt uns die nächste Zeit dann wohl.. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|