


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
24.07.2014, 07:44
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2011
Ort: Rutesheim
Fahrzeug: E65-735i (6.04)
|
Bedienung Taster am Lenkrad ohne Funktion
Hallo liebe Forumsmitglieder,
habe da mal ne Frage.Morgens wenn ich das Auto starte funktioniert am Lenkrad kein Taster (Lautstaerke,Senderwechsel,Hupe) + an der Arbeit angekommen beim Ausschalten des Motors springt der Schluessel nicht raus.
zusaetzlich taucht folgende Fehlermeldung auf:
#bei Motor aus wird automatisch *P* eingelegt.Bitte von ihrem Haendler pruefen lassen.
Mittags nach der Arbeit eingestiegen Lenkradtaster funktionieren wieder und Schluessel kommt wieder raus beim druecken.
kann mir da jemand weiterhelfen?
|
|
|
25.07.2014, 12:55
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Verkleidung unterm Lenkrad ab und Kabel und Stecker kkontrollieren
|
|
|
25.07.2014, 21:16
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2011
Ort: Rutesheim
Fahrzeug: E65-735i (6.04)
|
Sicherlich keine schlechte Idee werde ich nachschauen aber warum permanent jeden Morgen das gleiche Fehlerbild und am Mittag alles wieder i.O.
Kann es an der Batterie liegen? Ist mindestens 6 Jahre alt oder noch die erste wo drin ist
|
|
|
26.07.2014, 13:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Nein, wenn der Motor anspringt, liegt es nicht an der Batterie.
Komisch ist, wenn das regelmäßig passiert.
Vielleicht mal in der Freien oder bei Bosch für 20€ FS auslesen lassen.
Fehlerprotokoll mitnehmen und ins Forum stellen. Dauert 30 min.
|
|
|
26.07.2014, 14:52
|
#5
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Naja, bei schwacher Batterie kann es schon vorkommen, daß bestimmte elektrische Helferlein zur Sicherheit abgeschaltet werden, um für den Startvorgang noch ausreichend Saft zu haben!
Allerdings gehören die von dir beschriebenen Dinge nicht gerade zu den Stromfressern und da Mittags alles wieder funktioniert, kann man diese Option eigentlich ausschließen.
Die Idee mit der Kontrolle aller Steckverbindungen ist schon nicht verkehrt, dort würde ich vermutlich auch zuerst ansetzen.
Startest du das Fahrzeug eigentlich schnell direkt nach Einstieg, oder wartest du etwas ab, bis alle Systeme hochgefahren sind?
|
|
|
26.07.2014, 15:36
|
#6
|
|
Selbstschrauber
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
|
ich würde erstmal den FS auslesen...geht am schnellsten und liefert ziemlich sicher einen Ansatz zur Problemlösung
BMWhat sollte eigentlich mittlerweile jeder haben der einen E65/66 fährt 
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
|
|
|
27.07.2014, 06:12
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2011
Ort: Rutesheim
Fahrzeug: E65-735i (6.04)
|
Ich besitze das Frzg mittlerweile 6 Jahre und hab eigentlich an meinem Startverhalten nichts geändert,steige ein Schlüssel rein und dann Start.
Hab zuvor die Jahre auch nicht länger oder kürzer gebraucht und das hat funktioniert ohne Fehlermeldung.
Bmwhat Bestellung absolviert jetzt mache ich mich an die Verkleidung ran.
Melde mich sobald ich News habe
Geändert von Georg77 (27.07.2014 um 06:37 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|