


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2014, 20:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
ISOFIX Einbau
|
|
|
14.06.2014, 22:08
|
#2
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Die sitzen ziemlich weit oben!
Bilder gab es hier auch schon mal in nem Fred, auch mit komfortsitzen!
Im Prinzip muss du weiter oben schauen, auch wenn dein Kopf sagt: ist zu hoch, da nicht :-)
|
|
|
14.06.2014, 23:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Die Halter werden ganz nahe der Steegschrauben, wo deine Komforsitze (Sitzgestell) hinten, kurz vor der Rückwand festgeschraubt werden befestigt. Da du ja Komfortsitze hast, ist das Schraubenloch für den Isofixhalter nicht zu sehen. Dieses Loch wird nämlich nur bei den normalen Sitzen für den Sitzlehnenhalter verwendet. Bei dir wird an dieser Stelle wohl eine schwarze Blindkappe zu sehen sein.
Ich werde mal eben ein Bild in meinem Album davon einstellen. Allerdings noch mit den normalen Sitzen. Aber die Position ist die Selbe.
Edith: Soo, hier mal ein Bild der Einbauposition: http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=57227
u. hier: http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=57226
Da du Komfortsitze hast, musst du dir die hellen Bleche mit den Messingfarbenen Schraubensteeg weg denken. Das sind die Halter für die Rückenlehne der normalen Rückbank. 
Ich denke auch mal dass sich bei die die Einbauposition hinter der Dämmverkleidung versteckt, oder.? An der Stelle sollte sie aber schon zum entfernen des Stückes vorgestanzt sein. Lässt sich also leicht finden und entfernen.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte.?
__________________
Geändert von ACS highliner (14.06.2014 um 23:25 Uhr).
|
|
|
15.06.2014, 12:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
Danke ich werde mal weiter oben gucken danke für denn tip.
ja du hast sehr geholfen bis jetzt Bilder sind immer gut. 
Wie kriege ich eigentlich die lehne ab bei denn komfortsitzen? Dachte ich nehme sie ab damit ich besser sehen kann und arbeiten kann.
|
|
|
15.06.2014, 16:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Lehne vorfahren, dieses Rollo hinter der Lehne von der Rückwand her ab machen, sind mit Kunststoffklett befestigt. Dann siehst Du den Bügel der an der Rückseite der Lehne dran ist. Da machst du besser die zwei waagerechten Schrauben los.
|
|
|
16.06.2014, 12:51
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mark745Li E65
Und zwar folgendes Problem ich fahre einen 745Li Baujahr 2004 mit Komfort sitze hinten die man nach vorne nach oben nach hinten ein und ausfahren kann.
Ich habe mir bei BMW die isofix Halterungen (2stk.) und 2 Silberne Schrauben und 2 Schwarze schrauben gekauft damit ich es hinten rechts einbauen kann.
|
Da ich auch vorhabe mir die Isofix Befestigung Nachzurüsten, könntest du mir die Teile Nummern mitteilen?
Ich fahre einen 2002er 745i mit Komfortsitzen und belüftung. Passt diese Nachrüstung dann auch?
Gruß Peter
|
|
|
16.06.2014, 13:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hier:
Halter Isofix: 72 14 7 117 329 je Seite 2 mal
Schrauben M10x22: 07 14 9 148 299 je Seite 3 mal
und
Halter Kabelbaum bei Komfortsitzen: 72 14 7 064 380 je Seite 1 mal
|
|
|
19.06.2014, 18:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.03.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-745Li 2004
|
|
|
|
19.06.2014, 18:50
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Unnötig - hast Du keine Base drin? Die Halter sind so bescheuert angebracht, dass das reinfummeln immer zur Qual wird - daher hatte ich einfach ne zweite Base besorgt.
Beim Golf und Vectra brauch ich keine 3 Sekunden, beim BMW jedes mal einen abgewürgt
Da kann normal auch nix zerkratzen, denn da ist nichts scharfkantig. Eine Unterlage würde ich aber besorgen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.06.2014, 21:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Ich hab die Einführhilfe von den Kindersitz selbst dafür genommen. Aber wie Lexmaul schon schrieb, ist es eher wichtig unter der Base einen Schutz/Schonbezug/Unterlage drunter zu packen als dass diese Einführhilfen da. Und die sind echt ätzend in die Halter ein zu harken. Lässt Du die Base eh immer drin, würde ich mir die 27€ für das Ebayangebot sparen. Ansonsten ja, es würde passen. Isofix hat immer die gleiche Einbaubreite. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Isofix
|
rolkrem |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
23 |
17.05.2014 07:22 |
Innenraum: Isofix
|
tacobavaria |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
28 |
19.10.2010 21:06 |
Innenraum: Isofix nachrüsten ?
|
e3882 |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
26.01.2010 06:13 |
Innenraum: Isofix im E32?
|
goldener |
BMW 7er, Modell E32 |
9 |
08.08.2009 20:37 |
Innenraum: ISOFIX im E38
|
lap17 |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
21.11.2004 19:27 |
|