


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.05.2014, 11:39
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
|
CTEK MSX 10 bleibt bei Punkt "6" (von "8") stehen.
Hallo Gemeinde,
kurze frage: Beim laden meiner AGM Batterie bleibt das CTEK MSX 10 bei Punkt "6" (von "8") stehen. Die Batterie wird seit gestern morgen geladen...) Der Fühler ist in der Plusklemme eingsteckt weil ich an die tief liegende Baterrie nicht dran komme! Heißt das jetzt das die Batterie im "Eimer" ist...? Das Gerät ist auf "AGM" eingestellt! Sie ist aber noch ziemlich neu. Habe sie vor dem CTEK mit einem "normalen" ABSAAR-Gerät geladen, weil ich es nicht besser wußte..) Habe ich sie vielleicht damit "gekillt"? 
Gruß
Dieter
|
|
|
24.05.2014, 15:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Punkt 7 und 8 kommt erst wenn die Spannung der Batterie wieder abfällt, also ist Deine Batterie noch top 
|
|
|
24.05.2014, 15:43
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
So ist es bei meinem Ctek MXS 5.0 auch. Allerdings zeigt er bei meinem Gerät mit einer grünen Leuchtdiode an, wenn alles gut ist, die anderen sind gelb. Ich weiß aber nicht, wie das bei Deiner Version ist.
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
24.05.2014, 15:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Stimmt ist beim MXS 10 auch so.
Dann ist sie doch noch nicht ganz voll.
|
|
|
24.05.2014, 16:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Wenn sie hinüber wäre, würde das Gerät das im Übrigen auch anzeigen. Es überprüft in einem der letzten Schritte über einen längeren Zeitraum, ob die Batterie die Spannung hält. Falls nicht, wird das Ganze soweit ich weiß 1 x wiederholt. Falls es dann wieder nicht funzt, blinkt das Gerät, wenn ich mich recht erinnere. Habe auch mal ein nicht-AGM kompatibles Ladegerät verwendet, und zwar aus Unkenntnis. Aber das hat zum Glück keine erkennbaren Folgen gehabt.
|
|
|
24.05.2014, 16:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
In der Anleitung steht leider nicht wie lange die Spannungsabfallmessung dauert.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|