


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.12.2013, 23:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 745i 05.2002
|
Wassereinbruch Schiebedach
Guten Abend liebe Forumgemeinde,
folgendes Problem wie schon oben beschrieben. Massiver Wassereinbruch im linken und im rechten Fussraum läuft die A-Säulen runter ab in den Fussraum.
Folgende Sachen habe ich heute gemacht:
Dachhimmel teilweise demontiert und geschaut ob die Schläuche die von der Schiebedachkasette gehen noch drauf sind rutschen ja gern runter. Alles soweit ok da. Abläufe durchgeblasen auch soweit ok. Beide Radhausschalen demontiert und die unteren Abläufe von Dreck befreit sind auch wieder Top jetzt. Aber immer noch Wassereinbruch und es kommt nur wenn richtig viel Wasser kommt und auch zu 100 Prozent vom Schiebedach hab das Gefühl das das Wasser nicht schnell genug wegkommt als wenn die Abläufe total dicht wären sind sie aber 100 Prozent nicht hat jemand ein Tipp
|
|
|
29.12.2013, 00:15
|
#2
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Die Dichtung vom Schiebedach wäre noch ein Kandidat.
Es kann aber auch ein Riss in der Wasserrinne, bzw kurz vor den Gummis sein, aber auf beiden Seiten??
Ich hab mein Dach mit Klebestreifen gedichtet, Tartan Dichtband von 3 M für Glaskuppeln.
Wenn das Wetter besser wird muß ich dann dabei, das Zeug übersteht sogar Waschanlage.
Gruß
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
29.12.2013, 00:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 745i 05.2002
|
Es ist wirklich nur in der Waschanlage bei Regen keine Probleme
|
|
|
29.12.2013, 00:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 745i 05.2002
|
Welche Dichtung meinst du genau??
|
|
|
29.12.2013, 00:20
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E56 Mini Cooper S
|
Die Dichtung um den Schiebedachausschnitt. Der Dichtungswechsel ist aber codierrelevant (Kräfte anlernen denk ich mal).
Ist jetzt leider etwas zu spät um mal schnell vorbei zu fahren, bist ja gleich um die Ecke.
|
|
|
29.12.2013, 00:30
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 745i 05.2002
|
Danke erstmal  Windgeräusche sind auch nicht ohne bei dem Wagen find ich extrem laut
|
|
|
29.12.2013, 00:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E56 Mini Cooper S
|
Hast du mal die Dichtung kontrolliert? Da lief es bei meinen beiden Wagen durch (zum Glück nicht so massiv wie bei dir beschrieben). Bei hatte sich teilweise die Verklebung gelöst, so dass dass Wasser zwischen Dachhaut und Gummidichtung durchgelaufen ist. Auch bei mir nur in der Waschstrasse. Eine neue Dichtung kostet um die 35 EUR und hinterher gibt es auch weniger Windgeräusche.
Gruß
Jens
|
|
|
29.12.2013, 00:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F02 760Li (10.2011); 911 Carrera S 991.1 (03.2012); E39 523i (01.1997)
|
Moin,
Der Dichtungswechsel ist nicht codierrelevant (auch wenn das in Verbindung mit einer PUMA- Maßnahme sogar auf der Verpackung der neuen Dichtung steht). Man muss das Schiebedach wegen der erhöhten Schließkräfte nur neu initialisieren. Dauert 1 Minute, Anleitung sollte hier im Forum zu finden sein.
Viele Grüße,
Sebastian
Sent from my iPad using Tapatalk HD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|