Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2013, 09:57   #1
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard LTFT beim 745i bei 18 %

Hallo Forum,
ich habe mir gerade mal einen OBD Scanner zugelegt und mal die Live Werte beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, dass der LTFT auf beiden Bänken bei 18% steht und der STFT um die 0 pendelt.
Ist das normal? Ich dachte immer, dass beide Werte nicht weit von Null sein sollten. Das Auto läuft sonst sehr gut. Auch im Standgas. Keine Drehzahlschwankungen. Leistungsverluste sind nicht spürbar. Wobei ich eher der gemäßigte Fahrer bin.
Falschluft würde ich selbst mal ausschließen, da der Test mit Bremsenreiniger keine Reaktion brachte.
Was könnte die Ursache sein?

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 10:23   #2
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Ich hab gerade gelesen, dass ein zugesetzter Treibstofffilter zu fallendem Treibstoffdruck und somit zur Kennfeldanhebung führen könnte?
In welchen Abständen wäre der denn dran?

Grüße

Nossi

Geändert von nossi (13.11.2013 um 10:30 Uhr).
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 14:55   #3
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nossi Beitrag anzeigen
... der LTFT auf beiden Bänken bei 18% steht und der STFT um die 0 pendelt. ...
Du scheinst da wohl ein englischsprachiges Diagnoseprogramm zu haben.
Jedenfalls stutzte ich erst mal ob der Überschrift, was denn wohl "LTFT" sein soll.
Bei unseren BMWs heißt das Gemischadaption multiplikativ.

Der Kraftstoffdruck ist ja im integrierten Regelventil des Filters geregelt. Der ungeregelte Druck ist doppelt so hoch, wie der geregelte Druck in der Ringleitung. Da ändert ein bißchen Verschmuzung des Filters vor dem Regler nicht viel. Der integrierte Regler wäre da wohl eher defekt.

Viel wahrscheinlicher ist da ein ungenauer (verbrauchter) Luftmassenmesser.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 06:27   #4
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Also...


LTFT = Long Term Fuel Trim
STFT = Short Term Fuel Trim

LTFT zeigt, um wieviel (%) das Gemisch angereichert (+) oder abgemagert (-) wird. Dieser Wert wird ermittelt über einen längeren Zeitraum.
STFT zeigt die aktuelle Veränderung in der Gemischbildung. Dieser Wert ändert sich permanent je nach Drehzahl, Luftbedarf, Lufttemperatur, Lastzustand...

Bei LTFT Werten von über +/- 10% ist entweder Falschluft oder ein defekter LMM im Spiel.

Ein Problem mit dem Kraftstoffdruck ist wie bereits von amnat erwähnt nicht wahrscheinlich.
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 13:23   #5
nossi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
Standard

Hallo und zunächst mal Dank für die schnellen Antworten.
Ich hab gerade den Kraftstofffilter gewechselt und bin danach ca. 10 km Landstraße gefahren. In der Zeit war der ltft schon von +18% auf +11,7% gesunken. Wenn die Talfahrt so weiter geht, dann spare ich mir erstmal den neuen LMM. Wenn nicht, baue ich einen neuen ein.
Ich werde berichten.

Grüße

Nossi
nossi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 00:18   #6
Greg2011
Mitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Lehre
Fahrzeug: E65 745i (02.02)
Standard

@SteveR:

Darf ich fragen, woher du diese Erklärung hast? Denn sie ist leider nicht ganz richtig.

Was den STFT und LTFT angeht: Diese beschreiben beide eine Abweichung des Gemisches. Der LTFT als Faktor, der STFT als Offset. Nähere Erklärung findest du hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/gemis...ml#post1846308

Gruß
Greg
Greg2011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölverbrauch beim 745i jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 11 29.09.2012 15:20
Standheizung nachrüsten beim 745i adsel BMW 7er, Modell E65/E66 1 01.02.2009 14:19
Welche Gasanlage beim 745i Schiggi BMW 7er, Modell E65/E66 22 05.09.2008 14:16
VMAX beim 745I bluebaker BMW 7er, Modell E65/E66 3 28.11.2004 22:00
Vmax beim 745i Mr.760 BMW 7er, Modell E65/E66 28 17.09.2004 00:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group