Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2013, 21:59   #1
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard Aussetzererkennung Zyl.5 + 6 - Fehlersp & Infosp vorhanden

Hallo,

geht um einen 735i E65

FS und IS befinden sich im Anhang.

Habe bereits alle Zündkerzen und die Zündspulen von Zyl. 5 & 6 erneuert.

Zur Info, erneuert wurden ebenso ZKD + VDD auf beiden seiten.

Laut Fehlerspeicher müssen noch folgende Baugruppen ersetzt werden:

- Zusatzwasserpumpe
- Lambdasonde nach Kat Bank 1


hat die Lambdasonde etwas mit den Zündaussetzern zu tun? Rein Theoretisch nicht, da Zylinder 5 & 6 auf Bank 2 liegen.

Ich hab es leid ,... im kalten Zustand läuft das Auto sehr unruhig. Gebe ich im kalten Zustand im Stand Gas, so merkt man das er diesen nicht richtig annimmt und ruckelt. Fährt man in diesem Zustand etwas schneller an, so leuchtet die Lampe und er meldet mir die Zündaussetzer.

Sollte ich das Auto sehr sehr vorsichtig anfahren, bis dieser warm ist, erscheint kein Warnhinweiß (Motor nicht überlasten, sonst Kat defekt) und er läuft auch dann sehr gut und hat dann auch volle Leistung.

Wer weiß Rat?

Gruß
Emrah

Geändert von Qarizma (22.10.2013 um 22:48 Uhr).
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 23:13   #2
East-730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
Standard

Also nachkat-sonde hat bei der warmlaufphase 0 Einfluss bzw generell 0 Einfluss auf gemischbildung oder zündung. Kontrolliert doch nur den kat auf funktion.
East-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 01:14   #3
taa
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard Aussetzererkennung Zyl.5 + 6

Probier mal folgende Adaptionswerte des Motors zu löschen (Leerlauf, Lambda, Saugrohrmodell u. Fehlzündung) und im kalten Zustand bei abgestelltem Motor den Stecker des Luftmassenmessers zu ziehen und ihn irgendwo sicher zu fixieren, sodass er nicht in den Lüfter reingezogen werden kann.
Dann startest du den Motor, fährst eine Runde und schaust ob der Motor sauber von unten rauszieht. Wenn ja, einfach einen neuen LMM einbauen.
Alternativ, könntest du den LMM auch mit 99% Ethanol, was es in der Apotheke gibt, waschen. Das bringt auch manchmal was, aber meistens nicht auf Dauer.
Und berichte mal wie es verlaufen ist.

P.S.: Achja, ohne LMM erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und der Motor könnte auf Dauer Schaden nehmen. Also den Stecker wieder einzustöpseln, nicht vergessen!

Geändert von taa (23.10.2013 um 01:33 Uhr).
taa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 07:27   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich tippe auf Einspritzdüse.

Gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 08:52   #5
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Vielen Dank erstmal für die Antworten.

Können die anderen das mit der Einspritzdüse bestätigen?

Gruß
Emrah
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 09:03   #6
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Bestätigen wird es dir keine aber bevor du dich an die
Spritzdüsen machts, probier doch mal zuerst mit dem LMM.
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 09:08   #7
Qarizma
Mitglied
 
Registriert seit: 21.09.2013
Ort:
Fahrzeug: 735i (7/2002) - E65
Standard

Also sprich im kalten Zustand LMM abklemmen, starten und dann das Laufverhalten beobachten?

Warum aber LMM wenn nur Zylinder 5&6 betroffen sind (nach jedem Löschen erscheinen diese)?

Gibt es eine Möglichkeit die Einspritzdüsen/Ventile zu testen oder doch gleich austauschen?

Gruß
Emrah
Qarizma ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 13:55   #8
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Lässt ja, wie auf Seite 1 (!!!) bereits geschrieben, auf die Einspritzdüsen schliessen

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Ich tippe auf Einspritzdüse.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 20:16   #9
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Naja, was man hier so liest, is das ja leider auch nicht im vorbeigehn gemacht, obwohl mich ja nach Wasserrohr und VDD eigentlich nix mehr schocken kann, die Kac.. raubt mir echt noch den letzten Nerv ej, ständig die Fehlersucherei mit dem Ergebnis, das es das dann doch nicht war, selbst der Austausch der Zwischenhebel nebst Welle muß keine Linderung bringen dabei, da hilft nur noch dann komplett anderer Motor ham se mir schon prophezeit...

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2013, 20:20   #10
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wenn du geschickt bist, ist das kein Riesen Eingriff. Teuer ist es auch nicht. Falls eins defekt sein sollte, tausch gleich beide. Ich hab erst den Fehler gemacht und nur eins getauscht . ^^ Durfte wenige zeit später den Kram wieder auseinander pflücken. Ist halt ne Fummelarbeit.
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nach KWE-Wechsel Aussetzererkennung Zy.8 DAD BMW 7er, Modell E65/E66 4 07.11.2013 21:58
Motorraum: Aussetzererkennung KAT 331BK BMW 7er, Modell E38 21 13.10.2010 07:34
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12 Tony BMW 7er, Modell E38 13 16.02.2010 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group