|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 15:39 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2010 
				
Ort: Tholey 
Fahrzeug: E38-730iA
				
				
				
				
				      | 
				 Rechnungshöhe / Aufwand angemessen? 
 Hallo,
 bei mir musste ein Rohr zum Heizungslüfter ersetzt werden. Dazu baute die BMW Werkstatt das komplette Armaturenbrett aus, was sich in der Rechnung (Bild) mit 82 AW unter der Bezeichnung "Heizgerät aus- und einbauen" widerspiegelt. Wie gesagt, das Armaturenbrett wurde komplett ausgebaut, um ein Rohr für 38€ zu ersetzen.
 
 Ist dies eurer Meinung / Erfahrung nach die Einzige Möglichkeit, das Rohr zu ersetzen?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 15:57 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du dafür an den Wärmetauscher musst, dann ist das so korrekt - hat man Dir das vorher nicht gesagt? Man lässt doch vorher einen KVA machen  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 16:07 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2010 
				
Ort: Tholey 
Fahrzeug: E38-730iA
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ich wusste, dass man vorher an den Wärmetauscher muss und auch die Höhe wurde in etwa mit 700€ angegeben. Am Ende wurden es dann 1100€.
 Hat mich nur interessiert, ob wirklich im Innenraum das Armaturenbrett ausgebaut werden muss, um im Motorraum ein Rohr zu tauschen :-)
 
 Danke für die Info!
 
 michael
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 16:21 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 700 angeben und dann 1100 verlangen ?
 Ohne das vorher nochmal nachgefragt wurde ? Dann würde ich nicht mehr als 800 bezahlen.
 
 Aber wenn Du es schon bezahlt hast ohne Vorbehalt, dann ist das Thema eh gegessen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 16:25 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.07.2010 
				
Ort: Tholey 
Fahrzeug: E38-730iA
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab noch nicht bezahlt und habe auch nicht vor, den gesamten Betrag zu zahlen. Das Auto war 10 Tage (!) weg, seit dem Einbau geht die Hintergrundbeleuchtung des Displays der Kilometeranzeige nicht mehr und ich war noch keine Stunde vom Hof, dann kam wieder die Meldung "Kühlmittelstand", etc...
 Daher bin ich hier etwas zickig, was den vollen RG Betrag betrifft!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 16:37 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 03.10.2010 
				
Ort: Hameln bei Hannover. 
Fahrzeug: E32-730i (1987)E32-735i (1986)
				
				
				
				
				      | 
 Na ja ich habe Motoröl beim e 32  wechseln lassen das hat mich 200,- gekostet was soll man denn dann sagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2013, 16:45 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe jetzt kein Rohr für 38€ im EtKa finden können, denke aber es wird das Rohr(3fach) sein, welches vom Wärmetauscher an die Spritzwand führt. 
Dafür MUß das A-brett leider raus, schweinearbeit   
Da auf der Rechnung keine Kühlflüssigkeit&Entlüftung zu sehen ist wird die Fehlermeldung wohl mit auffüllen behoben sein   
Und ein altes Kombi kann schonmal die Beleutung einstellen, gerade bei Erschütterungen (aus&einbau). 
 
Zusammengefasst sieht das nicht nach guter Arbeit/Service aus, aber das währ ja mal was neues 
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |