Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2012, 20:26   #1
Uwex
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwex
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
Standard Noch ein Gas-Umbau.

Hallo an alle,

nachdem ich mit mein E38 200Tkm mit Autogas gefahren bin, haben sich unsere Wege nach 8 Jahren getrennt.

Mein E38 habe ich 2004 im Polen umbauen lassen. Zur damaligen Zeit gab es wenige Umrüster in Deutschland und noch weniger die auch Erfahrung mit BMW 8-Zyl. hatten.

Seit einer Woche kann ich ein E65 750i Bj.2007 mit 49Tkm mein Eigen nennen.

Nun ist wieder eine Umrüstung geplant.

Ich habe mich für ein Umrüster in der Nähe entschieden und zwar für die Fa. GibGas Pawel Kfz-Werkstatt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AutoGas - Autogasmuenchen.com - Home.
Herr Pawel war anwesend als ich unangemeldet vorbeifuhr um einen Termin zu vereinbaren. Die Werkstatt macht ein guten Eindruck. Ich habe festgestellt dass jeder Mechaniker eine bestimmte Aufgabe hatte. Einer montierte den Tank und die Leitungen, einer den Verdampfer und die Düsen und ein anderer die elektrische Seite. Es waren 3 Fahrzeuge gleichzeitig in der Werkstatt.

Auf einen Termin habe ich nun 2 Wochen gewartet. Am Montag ist es nun soweit.

Gestern, am Freitag vor der Umrüstung, fuhr ich nochmal unangemeldet vorbei um mit Herr Pawel die Umbaudetails zu klären. Herr Pawel macht einen sehr kompetenten Eindruck und notierte alle meine „Sonderwünsche“ für die Prins-Anlage wie:
- Dish Tankbefüllung unter der Tankklappe.
- Umschalter rechts vom Lichtschalter oberhalb der Kofferraum Taste
- Verdampfer im Radkasten links, wo bei anderen die Standheizung montiert ist.
- Wasseranschlüsse am Verdampfer mittels originalen Dreifachrohrs für die Standheizung.
- Steuergerät in STG-Kasten
- Drehzahlsignal vom DME zur OBD abzweigen und nicht vom Kurbelwellensensor oder Zündspule
- 720 x 270mm Tank

Nach langer Diskussion hat mich Herr Pawel überzeugt 1 Verdampfer zu verbauen. Falls es doch 2 notwendig sind haben wir einen Festpreis für die Montage ausgemacht.

Ich wollte die Rails unter der Motorabdeckung verbauen, was bei den Keihin Düsen nicht ohne Zuschnitt des Motorkabelschachts geht. Ich habe mich dann doch für die Montage der Düsen seitlich an der Motorabdeckung entschieden.

Die Fa. GibGas schließt die Lambdasonden am der Gas-Anlage nicht an. Angeblich braucht die Prins diese Werte nicht. Die Einstellung der Anlage macht der Herr Pawel mit Notebook und OBD Diagnosegerät um die Lambdasonde auszulesen.

Ich werde noch über den Umbau berichten und eventuell ein paar Fotos reinstellen.
Uwex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 21:20   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Uwex Beitrag anzeigen
... Die Fa. GibGas schließt die Lambdasonden am der Gas-Anlage nicht an. Angeblich braucht die Prins diese Werte nicht. ...
Das ist schade. Bei mir sind sie leider auch nicht angeschlossen.

Prins bietet ein sehr wertvolles, einstellbares Ausstattungsmerkmal an, das sich "Protection max injection times during open loop (Ti_max)" nennt.
Damit kann man die Autogasbetriebszeit im Betriebsbereich Vollast auf eine maximale Zeitdauer (bzw. Umdrehungen*2) begrenzen.

Prins kann jedoch "open loop" (auch TOL und DOL) nur dann erkennen, wenn die Lambdasonden eingangsseitig am Prins-Steuergerät angeschlossen sind.

Ob diese Ausstattungsmerkmal beim E65 mit seiner Lambdaregelung per Breitbandsonde zur Aktivierung noch wirklich wichtig ist, das weiß ich nicht.


Alleine aber zur manuellen Überwachung per Prins-Diagnose wären die Lambdasondensignale jedenfalls aber schon nett.



P.S.:
Zitat:
Zitat von Uwex Beitrag anzeigen
... Die Fa. GibGas ...
ist nicht zufälligerweise verwandt mit unserer allseits bekannten Jeff Jaas?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:22   #3
Uwex
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwex
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
Standard Bildergalerie Umbau

Hier einpaar Bilder vom Umbau:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0309.jpg (84,1 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0327.jpg (85,1 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0334.jpg (97,8 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0330.jpg (82,9 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0318.jpg (71,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0325.jpg (93,2 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0338.jpg (91,6 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0321.jpg (86,1 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0340.jpg (95,0 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0345.jpg (96,7 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0347.jpg (95,4 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0358.jpg (98,5 KB, 88x aufgerufen)
Uwex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:23   #4
Uwex
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwex
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
Standard Bildergalerie Umbau

Und noch einpaar:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0360.jpg (93,9 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20121108_161723.jpg (85,9 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20121108_164757.jpg (57,1 KB, 74x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20121108_161747.jpg (75,1 KB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20121108_161702.jpg (84,9 KB, 107x aufgerufen)
Uwex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 16:35   #5
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Warum sind die Düsen Außen verbaut? Stelle ich mir grade beim Zündkerzenwechsel sehr unpraktisch vor...Sonst sehr ordentlich!


Edit: Habs grade gelesen, sry!
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 18:43   #6
BigTom
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BigTom
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
Standard

Kostenpunkt? (wenn ich fragen darf)
__________________
Wenn es Räder oder Brüste hat macht es irgendwann Schwierigkeiten!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://mein.auto-treff.com/1227-16.bmw
BigTom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 07:55   #7
jiggy
Mitglied
 
Benutzerbild von jiggy
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Haar
Fahrzeug: E65 . 735i (02.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Uwex Beitrag anzeigen
Ich habe mich für ein Umrüster in der Nähe entschieden und zwar für die Fa. GibGas Pawel Kfz-Werkstatt Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) AutoGas - Autogasmuenchen.com - Home
Na deine Bilder sprechen dafür das Pawel sehr saubere Arbeit abgeliefert hat
aber es gibt auch genügend negatives über Erfahrungsaustausch über den Gasumrüster. aber ehrlich gesagt sieht top aus hoffe die anlage hält auch das was es verspricht und der service.

Wieviel Liter bekommst du in den Tag?

Gruß
jiggy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 15:03   #8
Kimble
Benzworld
 
Benutzerbild von Kimble
 
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
Standard

Warum baut man den Verdampfer da unten ins Radhaus? Platz???
__________________


LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
Kimble ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2012, 15:18   #9
Uwex
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Uwex
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: München
Fahrzeug: E65-750i (2007); Mercedes 300sd W126 (1982); Mercedes 300gd W460 (1980)
Standard Preis

Habe für den Umbau 2490.- Euro bezahlt.

Falls ein 2-ter Verdampfer notwendig wird,300.- Euro inkl. Einbau.
Wird aber nicht notwendig sein, da die Anlage bei Vollgas und bei vollbeladen Fzg. nicht umschaltet.
Uwex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 18:10   #10
Silverblack
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.09.2012
Ort:
Fahrzeug: E65 745i
Standard

lass auf jeden fall die lambdassonden anschließen nur so ist gewährleistet das sich die Gasanlage individuell einstellt !! nur 1

soll aufpassen mit dem kühlkreislauf es muss paralell laufen !

auserdem erkennen die die gasanlagen die motordrehzahl von den einspritzdüsen !! da braucht man kein extra kabel zum obd stecker !!

ich fahre auch seit 3 jahren auf gas !! kein einziges problem!!

der umbauer soll unbedingt die ansaugbrücke runternehmen um die gewinde zu bohren vorsichtshalber es handelt sich um die metallspähne die schnell im verbrennungraum oder an den ventilen dan sitzt!!
Silverblack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Gas mit über 280tkm noch lohnenswert? fuffi989 BMW 7er, Modell E38 22 17.04.2012 16:28
Gas-Antrieb: Gas Umbau Geplant SuperMuscleCar BMW 7er, Modell E32 2 31.03.2011 07:33
Fragen zum Gas Umbau Kajo BMW 7er, Modell E32 21 04.11.2007 21:58
Gas-Antrieb: 735i - Umbau auf Gas? cmdcbottle BMW 7er, Modell E32 31 14.01.2007 23:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group