


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.09.2012, 19:35
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2012
Ort: Hameln
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
|
Xenon Austausch Problem
Hallo!
Wollte gerade meine Xenon-Brenner austauschen. Links (Fahrerseite) hat alles ohne Probleme geklappt. Abdeckung abgenommen, Zündgerät etwas gedreht, Brenner rausgeholt, neuen Brenner rein, Zündgerät wieder drauf, festgedreht. Fertig.
Beim Xenon-Brenner Rechts (Beifahrerseite) habe ich allerdings das Problem, dass ich das Xenonzündgerät nicht draufgedreht kriege. Ich kriege es draufgesteckt, aber kann es nicht festdrehen. Habe bereits probiert den Brenner nochmal auszubauen, wieder einzubauen aber ich kriege das Zündgerät nicht fest. Der Brenner leuchtet auch, wenn das Zündgerät nicht festgedreht wurde, allerdings würde der bei der kleinsten Bodenwelle direkt abfallen und somit würde es dann nicht mehr leuchten.
Jemand eine Ahnung was ich tun kann?
|
|
|
17.09.2012, 19:51
|
#2
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
ja.............du musst glaube ich erst den brenner einsetzen, dann das zündgerät drauf drehen!
Brenner in züngerät stecken und dann eindrehen geht nicht.............
da war irgendwie so nen Verschlussmechanismuss.........schaue mal in das züngerät, da waren so stifte, die herausfahren wenn du den brenner einsetzt.......
kann mich leider nicht mehr genaue erinnern, da schon sehr lange her ist, dass ich die brenner gewechselt habe, hatte aber ein ähnliches problem und habe geflucht 
|
|
|
17.09.2012, 19:59
|
#3
|
|
Der Professor
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
|
Schätze der Verschlussmechanismus hat sich verdreht ohne das er in der Lampe greifen konnte. Nun ist er verstellt und Du musst ihn nur vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher wieder so einstellen dass Du ihn leicht in die Lampe (Gehäuse) eindrehen kannst. Und immer das kleine Kabel mit dem Stecker erst NACH dem einbau wieder einstecken.
__________________
Am Anfang war der Propeller
|
|
|
17.09.2012, 21:18
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2012
Ort: Hameln
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
|
Der Verschlussmechanismus ist der an diesem Gestell wo die Brenner reingeschoben werden, oder am Zündgerät?
|
|
|
17.09.2012, 21:19
|
#5
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von BlackBMW
Und immer das kleine Kabel mit dem Stecker erst NACH dem einbau wieder einstecken.
|
genau das wars, der stecker
erst den brenner mit dem zündgerät einschrauben, dann den stecker drauf.......
ztecke mal den stecker auf und schaue dir dabei das zündgerät an.......in der buchse vom zündgerät ist der schalter.
|
|
|
17.09.2012, 21:26
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.07.2012
Ort: Hameln
Fahrzeug: E65-745i (02.02), E36-320i (09.91)
|
Mit dem Stecker gibt es bei mir kein Problem. Das Problem ist, dass das Zündgerät auf der Rechten seite nicht "festzudrehen" geht. Ich konnte das Zündgerät "abdrehen", den alten Xenon-Brenner rausnehmen, den neuen reinsetzen und mit den 2 Klammern befestigen. Bis dahin lief alles einwandfrei. Als ich das Zündgerät wieder draufsetzen wollte, konnte ich es nicht mehr festdrehen, weder mit leichten Bewegungen noch mit harten Bewegungen. Es lässt sich einfach nicht mehr rumdrehen. Abnehmen konnte man es dann wieder ganz leicht. Meine Frage ist jetzt was sich da jetzt verkanntet haben könnte und wie ich das behoben kriege?
Edit: Diese 4 Stifte vom Zündgerät ( Hier ein Foto: http://www.gebrauchtteile-essen.de/u...IMG_8019_l.jpg ) gehen auch ohne Probleme in die dafür vorgesehenen Löcher vom Gestell indem der Xenonbrenner sitzt. Sie lassen sich nur nicht diese paar Grad nach rechts festdrehen. Jetzt ist meine Frage halt wo sich da etwas verkantet haben könnte?
|
|
|
17.09.2012, 21:32
|
#7
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Lesen bildet
in der Buchse vom Züngerät ist ein Schalter. dieser Schalter schiebt ca.2 stifte raus und schliesst die ösen, damit das Zündgerät nicht herausfliegt.
Da du den stecker aber anscheinend (meine vermutung) schon eingesteckt hattest, bevor du das zündgerät eingesetzt und gedreht hast. sind die stifte schon draussen und somit kannst du das zündgerät nicht mehr drehen
schaue dir das selber an, ist selbserklärend wenn man weiss worauf man achten soll!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|