


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.05.2012, 00:15
|
#1
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Ich bin gerade dabei mir ein Ethanolsteuergerät von EMC einzubauen.
Das Teil benötigt zwei verschiedene Werte des Autos:
- Regellambdasonde (die vor dem Katalysator)
- Drosselklappenstellung
Ich würde die Werte gern direkt am Motorsteuergerät abnehmen. Leider weiß ich dessen Belegung nicht.
Im WDS hab ich schon geschaut, leider werde ich daraus nicht schlauer!
Für die Drosselklappe würde ich den PIN 31 nehmen,
bei der Lambdasonde bin ich mir nicht ganz sicher...
Kennt sich damit vielleicht jemand besser aus als ich?
Gruß Robert
Geändert von knuffel (27.05.2012 um 13:46 Uhr).
Grund: Beiträge zusammengeführt, Überschrift geändert.
|
|
|
27.05.2012, 12:14
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Lehre
Fahrzeug: E65 745i (02.02)
|
Gibt es eigentlich verlässliche Erfahrungsberichte zu diesem EMC-Teil im 7er??
Ich tue mich schwer zu glauben, dass das System einwandfrei funktioniert ohne das im Kombi alle Warnlampen angehen.
Btw. wie soll das System eine sinnvolle Lasterfassung über die Drosselklappe darstellen, wenn in den Benzin-7ern doch fast alle die Valvetronic verbaut haben???
Gruß
Greg
|
|
|
27.05.2012, 13:35
|
#3
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Ather hat es auch eingebaut, allerdings von Fuelcat. Irgendwie muss es also gehen...
ich weiß natürlich dass die Drosselklappe meistens geschlossen ist. In der Anleitung steht auch dass das Drosselklappenkabel nicht so wichtig ist und zur Not weggelassen werden kann.
Ich brauche jesoch ein richtiges Lambdasondensignal damit das STG mitbekommt ob das Gemisch zu fett oder zu mager ist. Wenn ich dies nicht habe kann der Motor schaden nehmen.
|
|
|
27.05.2012, 22:02
|
#4
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Zitat:
Zitat von rowero
Regellambdasonde (die vor dem Katalysator) [...] bei der Lambdasonde bin ich mir nicht ganz sicher...
|
- DME, schwarzer 24poliger Stecker X60002, Pin 07 - Lamdasondensignal vor Kat Zylinder 1-4
- DME, schwarzer 24poliger Stecker X60002, Pin 09 - Lamdasondensignal vor Kat Zylinder 5-8
Zitat:
Zitat von rowero
ich weiß natürlich dass die Drosselklappe meistens geschlossen ist
|
Zitat WDS:
Die Drosselklappe wird nur noch im Start und für Notlauffunktionen verwendet. In allen anderen Betriebszuständen ist die Klappe soweit geöffnet, dass sie nur noch eine sehr geringe Drosselwirkung besitzt.
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
|
|
|
27.05.2012, 23:51
|
#5
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
|
|
|
31.05.2012, 07:17
|
#6
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
So nach einigem Fluchen hab ich es endlich drin und es funktioniert. Ich werde die Tage mal den Verbrauch beobachten und ein Statement dazu geben.
Was mir als erstes auffiel: Der Wagen war spritziger mit STG, obwohl der Kraftstoff noch gemischt drin war - 40 Liter E10, Rest E85.
Das STG zeigt jedoch noch an dass es nix regelt...also ist das vielleicht nur so ein Gefühl
Gruß Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|