


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.09.2011, 07:06
|
#1
|
stiller Leser
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 745i (E65) BJ 12.02 Prins VSI
|
Trotz Teiletausch, Ruckeln beim Bremsen
Hallo Forum,
hauptsächlich beim Bremsvorgang (zwischen 145km/h und 50km/h) ruckelt Lenkrad und Karosserie sehr sehr stark. Am schlimmsten ist dieses Phänomen zwischen 130km/h und 80km/h).
Beim Fahren/Gleiten zwischen 80km/h und 95km/h gibt es "kleinere" Vibrationen, die hauptsächlich am Lenkrad zu spüren sind.
E65 besitzt DD und EDC.
Bis jetzt wurden u.a. folgende Teile erneuert:
Vorderachse beidseitig: 2x Querlenker (Meyle), Bremsscheibe (BMW), Bremsklötze (ATE), Sommerreifen (Bridgestone)
Hinterachse beidseitig: 2x Querlenker (Meyle), Bremsscheibe (BMW), Bremsklötze (BMW), Sommerreifen (Bridgestone)
Anschließend wurde die Spur vermessen und neu eingestellt.
Mein Haupt-Verdacht für die Ursache liegt bei der Lagerung der Antriebswelle, auch könnte die hardy-Scheibe ausgeschlagen sein.
Ich habe nun wenig Motivation weitere Teile auf Verdacht zu tauschen.
Habt Ihr einen Tipp für mich?
Vielen Dank vorab!
Grüße aus KA
Lehrbue
__________________
__________________________________________________ _______________
|
|
|
20.09.2011, 12:13
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Spurstangen??
|
|
|
20.09.2011, 14:58
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Neuwied
Fahrzeug: E38-740i 11/97
|
Zitat:
Zitat von pushkin
Spurstangen??
|
Spurstange!!! 
|
|
|
20.09.2011, 15:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Zitat:
Zitat von Bimmer87
Spurstange!!! 
|
Es gibt zwei, links und rechts 
|
|
|
20.09.2011, 23:18
|
#5
|
stiller Leser
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 745i (E65) BJ 12.02 Prins VSI
|
...Vielen Dank für die Antworten.
Spurstangen ist ein heißer Tipp, hatte ich nicht daran gedacht. Kann man den Verschleiß irendwie prüfen bzw. optisch sehen?
@ Wolfgang, Berlestar: Mit Winterrädern, "alten" Bremsklötzen (BMW) sowie "alten" Scheiben (BMW) war dieses Problem ebenfalls vorhanden
Gruß Lehrbube
|
|
|
25.09.2011, 12:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65-735Li(10.02)
|
ja,
das ganze ist mir bekannt.
habe das uach bei mir an e38 gehabt.jezt hab ich das auch beim e65.
weiss nicht was das sein könnte.
|
|
|
20.09.2011, 14:51
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.05.2005
Ort: Lengerich
Fahrzeug: 750i, Ez 03/2006
|
Anstelle von Ate Bremsklötzen lieber Textar einbauen, sind von der Mischung nicht so hart wie Ate und neigen daher auch nicht so zum Rubbeln. Dieses Problem gab es auch beim E 38 schon, und da war das die Lösung.
|
|
|
20.09.2011, 14:53
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
das mußte mal mit nem anderen radsatz testen, evtl. liegst daran oder die neuen scheiben liegen nicht sauber an der Nabe an,oder die sind schon verzogen, wobei das beim E65 eher seltenst vorkommt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|