


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.07.2011, 14:55
|
#1
|
Standheizer
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: wöllstein
Fahrzeug: E65-745i 09.04 BRC Gas und VW T3 1.6LBX bj. 80.
|
E65 Anhängerkupplung. Kugelkopf rastet nicht ein.
hi leuts
bei meinen dicken geht die anhängerkupplung nicht richtig ran..
kugelkopf geht rein sitzt bombenfest aber rastet nicht ein..
denke es liegt am kugelkopf es gibt keine anzeichen am waagen das da etwas wäre.
hat jemand ne idee??
bzw. wohnt jemand in der nähe von mir mit einer AHK das ich mal nen anderen kugelkopf testen kann???
Gruß Alex
|
|
|
23.07.2011, 16:13
|
#2
|
Standheizer
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: wöllstein
Fahrzeug: E65-745i 09.04 BRC Gas und VW T3 1.6LBX bj. 80.
|
komme aus dem raum Mz/Az/Kh
|
|
|
23.07.2011, 16:25
|
#3
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
na dann probiere es doch mal mit "schmieren". Die Anhängekupplung benötigt etwas Schmiermittel um "wirklich" einzurasten.
Bei mir hat es geholfen.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
24.07.2011, 10:59
|
#5
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
genau so sah es bei mir auch aus.
Etwas WD40 und den Drehknopf ein paarmal mit der Hand auf den Schlusspunkt drehen behob dann das Problem.
Sprüh das Zeug unter den Drehknopf und an die Silberne Kugel an der Kupplung ganz oben. Etwas davon auch noch in die Aufnahme der Kupplung.
Kannst du den Knopf nicht bis zum Endpunkt mit der Hand drehen?
Schöne Grüße
Horst
|
|
|
24.07.2011, 13:34
|
#6
|
schnelles Mitglied
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Döbeln / München
Fahrzeug: E65-745d Individual rubinschwarz / Vollleder platin / Alcantarahimmel platin
|
Mahlzeit das gleiche Problem hatte ich auch und zwar sind die Anlageflächen am Kupplungsaufnehmer (am Fzg.) verrostet (da liegen die zwei Dreiecke an, welche sich seitlich am Zughaken befinden).
Ordentlich reinigen, anschliessend fetten und es klappt wieder!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|