Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
mein Winterwagen macht neuestens kleinere Probleme.
Wenn der Motor warm ist (längere Fahrtstrecke) habe ich im Drehzahlbereich von ca. 1200upm - 2000 upm selten, aber doch einen "Aussetzer" beim beschleunigen drin.
Soll heißen, der Motor geht für eine gefühlte halbe Sekunde aus, dann gehts wieder weiter munter voran... oberhalb von 2000 upm hab ich nie einen Aussetzer.
Flugs den Fehlerspeicher ausgelesen, der bringt mir folgendes (siehe Anhang).
An die Lambdasonde glaub ich jetzt mal als letztes, meine Vanos hab ich schon in Verdacht (leichte Unruhe im Stand nach ca. 2 min wenn Motor kalt), aber ob´s da herkommt, mhhh...
was macht denn die lambdasonde auf bank 2 wenn der fehler auftritt ?
wenn die zu langsam ist ist sie wahrscheinlich defekt wenn sonst kein fehler auftritt und gespeichert ist.
laut INP* passt bei der Lamdaregelung alles Guido.
Zündkerzen sind neu, im www wird als Lösung der Tausch der Zündkerzenstecker (von Zündspule zu ZK) vorgeschlagen, aber ob da der harte Aussetzer herkommen kann
bei zündaussetzern hast du aber meistens die check engine lampe an.
kann natürlich sein das es noch im anfangsstaduim ist.
würde aber die spulen generell einmal rausnehmen um zu gucken wie tief die im öl stehen. (vdd undicht nach innen)
wenn du einen stecker mit funkenüberschlag hast kannst du das auch sehen wenn du bei laufendem motor aus der blumenspritze wasser über die spulen sprühst. (dann hört man das auch )
Ich hatte das Problem bei meinem E39 523i einmal.
So wie bei Dir beschrieben fing es an. Dann wurde es immer schlimmer mit den Aussetzern bis ich kaum noch fahren konnte. Bei höheren Drehzahlen gab es fast keine Probleme (ausser zum Schluß hin), nur im Teillastbereich. Musste dann immer so mit 3000UpM anfahren, das sah bestimmt lustig aus.
Durch Zufall hab ich den Stecker vom Motorsteuergerät mal abgenommen und er war leicht korrodiert.
Hab das mit Kontaktspray behandelt und X-Mal auf und zugesteckt und siehe da, das Problem ist seit 1,5 Jahren nicht mehr aufgetaucht. Komischerweise ist das auch nur im warmen Zustand aufgetreten...
Probiers einfach mal, kostet ja nix und dann kannst es ausschließen. Ich hab auch erst auf Zündspulen getippt.