


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2010, 17:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Lichtmaschinenleuchte leuchtet dauernd
Servus,
grad eben beim Firmenwagen (Opel Astra BJ 96)..Lichtmaschinenleuchte brennt dauernd. Sicherungen sind alle heile; Multimeter zeigt 13,9 Volt während des Motorlaufs.Lichtmaschine lädt also, die Lampe flackert beim Gasgeben auch. Keilriemen sitzt auch drauf und die Batterie ist letzten Monat neugekommen.
Merkwürdig ist, daß die Ladekontrolleuchte manchmal sogar mit abgezogenem Schlüssel weiterleuchtet. Vom Bimmer kenn ichs, wenn die Batterie kurz vorm Exitus ist, daß die Anzeigen teilweise mit abgezogenem Schlüssel weiterleuchten.
Irgendjemand vielleicht ne Idee?
MFG
|
|
|
10.09.2010, 18:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da ist mit Sicherheit das Laderelais "ausgestiegen". Sitzt hinten auf der Lima. Je nachdem, welches Fabrikat von Lima an dem Opel verbaut ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.09.2010, 19:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Achso,
also wird wohl nen neues Relais bzw. ne Lichtmaschine hermüssen? Werd die morgen mal rausbauen, zum Glück isses da nicht so verbaut wie im Fuffi.  Werd dann wohl morgen mal zum Verwerter meines Vertrauens fahren und schauen, was er so da hat.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. 
|
|
|
11.09.2010, 12:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
So, haben grad mal die Spannung direkt an der Erregerleitung gemessen, da krieg ich im Leerlauf Werte jenseits von 16 Volt raus. Da kann ja was nicht stimmen..
Beim Schrotti nehmen die für ne Lichtmaschine 30 Euro, werden die Alte nachher mal ausbauen und schauen, was für ein Fabrikat es ist.
|
|
|
11.09.2010, 12:38
|
#5
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Sorry, aber wozu hast nen Regler drin?
Meistens gibt es bei alten Opels Probleme mit der Masse. Leg einfach ein zusätzliches Massekabel von der Karosse, am besten direkt auf die Lichtmaschine. In der "Regel" ist damit das Problem beseitigt. (Natürlich das Originale auch prüfen.....)
Alternative liegt dein Problem beim Regler selbst. Ein Austausch liegt meißtens bei 20 Euro, je nach Lichtmaschinenhersteller und Bezugsquelle.
MfG
Frank
|
|
|
11.09.2010, 13:34
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das hatte ich auch schon mal an einem Opel, Massekabel an der Lima durchgebrochen, Batterieleuchte an, konnte mich gerade noch von der Autobahn retten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|