Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2003, 12:05   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Klar Detlef,der Wagen kam per Schiff und es war wahrscheinlich so wie Du beschrieben haettest :zwink

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 12:01   #2
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej


Es muss noch billiger moeglich sein.Vor drei Jahren hab ich an die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien einen E34 aus Holland getroffen/ohne Wohnwagen / und das nette Paar aus dem Wagen hat damals erzahlt,das die irgendwo in Mexico landeten und fuer Ueberfuhrung nur 800 US Dollar bezahlt haetten

Gruss Andrzej
Für den Preis geht es nur per Schiff.
1 Container kostet wie gesagt ca.1500 Euro.Da passen 2 Autos rein,wenn du lange genug vorher planst,findest du immer jemanden der sich mit dir ein Container teilt.

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 11:33   #3
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Original geschrieben von PWEZ8
Hat jemand Erfahrung damit??? Ist es überhaupt möglich den eigenen Wagen in die USA mitzunehmen, d.h. per Flugzeug? Kennt jemand ein gutes Luftfrachtunternehmen? Muss am Wagen etwas verändert werden, wenn ich nur
3 - 4 Wochen in den USA bin (Zoll???)

Bin um jegliche Tipps dankbar.
Am besten schickst Du das Fahrzeug per Schiff (Container); kostet ca. €1500 und dauert 2 bis 3 Wochen.
Zoll etc. ist eher unkritisch; der Wagen wird ja nicht dauerhaft eingeführt.
Versichert ist er mit der normalen Versicherung ohnehin weltweit (auch in den USA); idealerweise kannst Du Dir das nochmal schriftlich bestätigen lassen.

Ich kann Dich absolut verstehen - habe das auch schon mal gemacht, da die amerikanischen Gruselkisten IMHO absolut untragbar sind, gerade bei den längeren Strecken dort (und auch bei den anderen Verkehrbedingungen). Ist halt eine Präferenzfrage.
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 11:56   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Am besten schickst Du das Fahrzeug per Schiff (Container); kostet ca. €1500 und dauert 2 bis 3 Wochen.
Zoll etc. ist eher unkritisch; der Wagen wird ja nicht dauerhaft eingeführt.
Es muss noch billiger moeglich sein.Vor drei Jahren hab ich an die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien einen E34 aus Holland getroffen/ohne Wohnwagen / und das nette Paar aus dem Wagen hat damals erzahlt,das die irgendwo in Mexico landeten und fuer Ueberfuhrung nur 800 US Dollar bezahlt haetten

Gruss Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 11:15   #5
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Panther75
First Class

Da hab ich keine Kohle für.

Flieg immer schön Holzklasse.Ist echt ein riesen Spass bei 1,94m und 104 kg.

Beim nächsten Trip in die USA gönn ich mir vielleicht LTU First Comfort.Kostet glaub ich ca.500 Euro extra.
Freund von mir war jetzt in Mexico und meint wäre ein super Service.

Gruß

Detlef
Hi
Wie kannst du denn bitte da noch Holzklasse fliegen. Bin 1,90 und 102 kg.. und da ist es schon unaushaltbar. Naja kommt auch drauf an wie es bei dir verteilt ist


Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 11:30   #6
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quinium
Hi
Wie kannst du denn bitte da noch Holzklasse fliegen. Bin 1,90 und 102 kg.. und da ist es schon unaushaltbar. Naja kommt auch drauf an wie es bei dir verteilt ist


Gruss Sven
Ist alles da wo es hingehört
Wie sagt man so schön : tageslichttauglich

Zur Holzklasse:
Gehe grundsätzlich als letzter an Board und setze mich dahin wo 2 oder mehr Plätze frei sind.
Bin erst einmal in einer komplett ausgebuchten Maschine geflogen.

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2003, 11:38   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard bei den Geschwindigkeiten stoert mich das nicht

also so eine "Schiffschaukel" bei Hertz oder anderen mieten, und dann los.
Erspart ne Menge an Schwierigkeiten.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 14:56   #8
PWE
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Reisen mit dem eigenen Wagen in den USA

Hat jemand Erfahrung damit??? Ist es überhaupt möglich den eigenen Wagen in die USA mitzunehmen, d.h. per Flugzeug? Kennt jemand ein gutes Luftfrachtunternehmen? Muss am Wagen etwas verändert werden, wenn ich nur
3 - 4 Wochen in den USA bin (Zoll???)

Bin um jegliche Tipps dankbar.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:04   #9
Maschi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 528iA Touring
Standard

Moin PW,

der Transport in die USA dürfte so teuer sein, dass Du Dir von dem Geld wahrscheinlich locker einen sehr galanten Mietwagen leisten kannst. Abgesehen davon ist das wahrscheinlich auch sonst mit sehr großem Aufwand verbunden, angefangen bei Deiner Versicherung, die normalerweise ja nicht davon ausgeht, dass Du in den USA fahren wirst. Da die Schadenssummen in den USA ungleich viel höher sind als bei uns, könnte die Haftpflicht auch vielleicht unzureichend sein etc.

Ob es auch technisch Vorschriften gibt, die man beachten muss, kann ich Dir leider nicht sagen.

Gruß, M.

PS: Für Luftfracht gibt es bestimmt jede Menge Unternehmen, mir fällt aber momentan nur Bax Global ein, keine Ahnung, ob die vernünftige Preise haben.
Maschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 15:11   #10
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard

Willst wohl mit dem Z8 nach California? :cool: :cool:

Also Lufthansa Cargo ist da sehr spezialisiert, die sind z.B. die einzigen,
mit denen man Pferde zu Olympischen Spielen schicken sollte.
Ausserdem kannst auch bei Schenker mal anrufen.

NCNMUC
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group