


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.10.2009, 10:13
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
SMB-Mount per NFS mounten
servus,
ich weiß, das ist totaler pfusch, geht aber leider nicht anders.
ich habe unter Ubuntu 9.04 Server per mount.smbfs nach /mnt/name gemountet. eben diesen mount habe ich in /etc/exports eingetragen, ums hinten per NFS wieder rauszujagen. exportfs -a liefert zurück: "/mnt/name doesn't support NFS export."
ich muss unbedingt einen SMB-mount per NFS verfügbar machen.jemand ne idee?
merci!
gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
23.10.2009, 10:29
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Nochmal ganz langsam zum Mitmeisseln: - du hast irgendwo 'ne Windows-(bzw. SMB-)Freigabe
- auf diese Freigabe willst du per NFS zugreifen
- dafür montierst du die Freigabe auf dem Linux-Server und versuchst das montierte Verzeichnis per NFS zu exportieren
Hab ich das so richtig verstanden?
Wobei mir jetzt auf die Schnelle kein Grund einfällt, warum die Klienten nicht direkt auf die SMB-Freigabe zugreifen können sollten. Aber den wirst du schon haben ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
23.10.2009, 10:43
|
#3
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
also:
speicher<->windows<-> per smb auf ubuntu <->nfs auf Unix
sprich: der windowsserver stellt speicher bereit, den ich via smb in Ubuntu mounte. Ubuntu selbst hat einen NFS, auf den die Unix zugreifen. die können auch nur NFS.
ubuntu soll seinen smbmount via nfs auf der anderen seite bereit stellen, quasi als gateway fungieren, ohne lokal zu speichern.
problem: NFS server unter 2008 R2 ist scheiß lahm (0,5-1MB/sec). daher das ganze geraffel. backup eines Unix auf Windows NFS dauert 1.000 minuten (in worten: eintausend minuten). und das sind nur knapp 200GB
|
|
|
23.10.2009, 10:55
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Nach meinem Wissensstand kannst du per NFS nur lokale Dateisysteme exportieren.
Mach's doch andersrum: Lass den Ubuntu-Server die Daten von der *nix-Kiste abholen und auf die Windoof-Freigabe schreiben.
|
|
|
23.10.2009, 10:59
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
geht net... die Unix haben nur einen NFS client
kann ich den smb nicht irgendwie zu ner art laufwerk machen?
|
|
|
23.10.2009, 12:01
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Gedanke 1: kann Windows nicht NFS zur Verfügung stellen? Da gibt's doch solche Unix-Erweiterungen, wenn ich mich recht entsinne. Habe ich zwar bisher nur zum Drucken verwendet, aber vielleicht findet sich da ja auch was Brauchbares für Deinen Zweck?
Gedanke 2: Zusatzsoftware für Windows: geht da was mit Cygwin oder 3rd Party SW?
Gedanke 3: Mit unison die Daten auf die Ubuntu-Box spiegeln und diese dann lokalen Daten per NFS freigeben.
grübelt
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Netzwerk/DSL: home via SCP unter WIN mounten
|
Schorsch |
Computer, Elektronik und Co |
2 |
03.03.2008 08:52 |
|