


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.06.2009, 09:50
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39-540i(1998)
|
Hektische Automatik im 740i
Ich hatte die Gelegenheit einer Probefahrt im 740i (FL) und war etwas enttäuscht von der Automatik, die auf der Autobahn jedes leichte Gasgeben mit einem Herunterschalten quittierte. Auch bei der Fahrt in der Stadt wurde ständig hin- und hergeschaltet.
Bei meinem jetzigen 540i lege ich ab 50 km/h den 6. Gang ein. Leistung ist dann immer mehr als ausreichend da, so dass auf der Autobahn - auch nach Baustellen - nicht heruntergeschaltet werden muss.
Das ist für mich ein Eindruck einer souveränen Motorisierung, den der 740i mit der hektischen Automatik nicht vermittelt hat.
Jetzt die Frage an die Experten: Kann man die Automatik im 7er im manuellen Modus in den 6. Gang schalten und bleibt der dann auch drin? Oder meldet sich die Automatik unter bestimmten Situation (z.B. Kick-down, zu niedrige Geschwindigkeit) und übernimmt ihr hektisches Regime?
|
|
|
18.06.2009, 13:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: 740iA E65 (03.08)
|
Hi,
wenn Du manuell schaltest, dann wird der Gang solange beibehalten wie der Motor nicht untertourig wird. Also ein Rückschalten z.B. aus dem 6. Gang in den 5. erfolgt bei ca. 1200 Touren. Wenn Du dann immer langsamer wirst, so schaltet er bis in den kleinsten Gang.
__________________
Hartmut
der gerne Dieselt
Geändert von comd (18.06.2009 um 19:22 Uhr).
|
|
|
18.06.2009, 17:20
|
#3
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ehrlich? muss ich mal ausprobieren... mein E38 schaltet zwar auch selbst wieder runter, aber nur bis zum dritten. man kann dann also im 3. anfahren und im gleichen gang bis 180 hochziehen, 1x schalten und bis 250 weiterziehen
im 4. anfahren geht nicht. beim E65 hab ichs noch nicht ausprobiert wie weit er runterschaltet. bis in 1. kann ich mir aber nicht vorstellen...
mfg Benni
|
|
|
18.06.2009, 17:50
|
#4
|
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von V8Sound
Ich hatte die Gelegenheit einer Probefahrt im 740i (FL) und war etwas enttäuscht von der Automatik, die auf der Autobahn jedes leichte Gasgeben mit einem Herunterschalten quittierte. Auch bei der Fahrt in der Stadt wurde ständig hin- und hergeschaltet.
|
Was hat dich an der Schalterei so genervt?
War es zu ruckelig, oder geht es dir um untertouriges Fahren zum Spritsparen?
Wenn es um den Schaltkomfort (Ruckeln) geht, sollte man mal checken, wieviel Kilometer der Wagen ohne Getriebepflege gefahren wurde und eventuell einen Termin bei ZF-Dortmund machen. Anschließend schaltet das Getriebe so weich, dass man es nur noch optisch am Drehzahlmesser wahrnehmen kann.
Den "M"-Modus habe ich noch nie benutzt, gelegentlich mal "S".
|
|
|
18.06.2009, 19:11
|
#5
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
naja... ich versteh den TE schon. auch wenn man das schalten nicht merkt, hab ich es auch lieber wenn er schön unten raus durchzieht und nicht zigmal runterschaltet damit die fuhre vorwärts kommt...
|
|
|
18.06.2009, 21:45
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39-540i(1998)
|
Genau das stört mich. Die Schaltvorgänge waren ohne deutliches Rucken, aber doch war ein ständiges Hin- und Her zu spüren. Beim Anfahren scheint er z.B. im zweiten Gang zu starten, um dann bei stärkerem Gasgeben noch einen Gang zurückzuschalten.
Den Tipp mit dem manuellen Schalten werde ich einmal ausprobieren. Vielleicht kommt so Ruhe in den Antriebstrang. Hoffentlich ist dann noch genug Druck da...
|
|
|
19.06.2009, 15:42
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Das eine Automatik eher runterschaltet, als man das mit einem Handschalter macht, ist völlig normal. Das wird kein Fehler am Auto sein. Wenn man von einem Handschalter zum ersten Mal auf einen Automaten umsteigt muss man sich da erst dran gewöhnen.
Mein Tipp:
Versuch es mit dem 50er (oder mehr), der hat deutlich mehr Drehmoment und muss so prinzipbedingt nicht so wild schalten.
Im manuellen Modus fahren ist nicht sinn der Sache, das mag/macht kaum einer.
|
|
|
19.06.2009, 16:27
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Frechen Königsdorf
Fahrzeug: E65 745i
|
Also was ich festgestellt habe, bei Manueller Fahrweise in z.b. 4. Gang orgelt er schön untenrum, sobald man bisschen mehr Gas gegeben hat, ist die Drehzahl hochgegangen und man hatte das Gefühl als würde er zurückschalten aber der 4. Gang war immer noch drin.
Was mich stört, ist das der im ersten Gang losfährt. Mit manueller Fahrweise kann man es auch im dritten.
|
|
|
18.07.2011, 19:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E65-745d (09.05), E39-M5 (10.00)
|
Zitat:
Zitat von V8Sound
Bei meinem jetzigen 540i lege ich ab 50 km/h den 6. Gang ein. Leistung ist dann immer mehr als ausreichend da, so dass auf der Autobahn - auch nach Baustellen - nicht heruntergeschaltet werden muss.
|
Bei meinem damaligen E39-M5 habe ich meistens zurückgeschaltet, weil mir Leistung selten ausreichend vorgekommen war....so unterschiedlich sind die Empfindungen. Auf der Autobahn war ich meistens im 5. Gang unterwegs, weil er dort gieriger am Gas hing und dieser bis ca. 260 km/h reichte.
Aus der Baustelle heraus ging es zumeist im dritten Gang weiter.
Mit dem 7er treibe ich es jedoch deutlich entspannter, weil er eh langsamer ist als der M5 und ich zudem die Flensburger Entspannungstherapie bewältigt habe. 
__________________
Gruss
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|