


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.02.2009, 06:15
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Ölverbrauch 750i
Guten Morgen,
wie der ein oder andere noch erinnert hatte ich ja zuletzt einen 750i FL. Jetzt fahre ich einen E61 550i touring Schalter. Ein schönes Auto, etwas knackiger als der 750i und insofern mal eine kleine Abwechslung.
Der Motor ist ja derselbe Typ wie vorher, was mir nur auffällt:
Während der 750i nie Öl verbraucht hat (also ich mußte nie während der Ölwechselintervalle etwas nachkippen), muß ich jetzt alle 3.000 km einen Liter Öl nachlegen. Beim ersten Mal habe ich noch gedacht, daß BMW vielleicht aus Sparsamkeitsgründen die Erstölfüllung auf knapp über Min beschränkt hat, aber bei 3.000 km war er definitv voll und man kann dem Ölstand quasi beim Fallen zusehen. Jetzt habe ich 5.700 km und es dauert nicht mehr lange, bis er wieder leer ist...
Wer hat(te) noch diesen Motor und kann mal berichten?
BMW wird natürlich sagen, daß das im Rahmen des Zulässigen ist, aber ich habe seit 1991 bei keinem meiner BMW auch nur ansatzweise Öl nachkippen müssen und wenn dann maximal am Ende eines Ölwechselintervalls.
Gruß
Jens
|
|
|
04.02.2009, 07:02
|
#2
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Der Motor ist ja derselbe Typ wie vorher, was mir nur auffällt:
Während der 750i nie Öl verbraucht hat...
|
genaugenommen hast dir deine frage doch schon selbst beantwortet
ich hatte zwar bisher immer V12, aber egal bei welcher Baureihe: Öl musste ich noch nie nachkippen
mfg Benni
|
|
|
04.02.2009, 08:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von warp735
genaugenommen hast dir deine frage doch schon selbst beantwortet
mfg Benni
|
Recht hast Du, aber es könnte ja jemand das Problem auch gehabt haben und eine Ursache wissen. Gab' ja durchaus schonmal Autos, bei denen die Kolbenringe ab Werk falschherum montiert waren.....
|
|
|
04.02.2009, 11:14
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Offenbach
Fahrzeug: 7er
|
Was sind denn die häufigsten Ursachen für hohen Ölverbrauch? 
|
|
|
04.02.2009, 14:59
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Habe meinen seit Jan 07. Im Aug 08 hat er gemerckert und wollte 1 Liter (ca. 25-30 tkm später). Kurz danach war dann eh' Ölwechsel. Seitdem ist wieder Ruhe.
__________________
Bitte keine U2U, sondern mail an info ät autoalfred.de
|
|
|
05.02.2009, 21:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
So heute bei 6.100 km den zweiten Liter nachkippen lassen, aber erstmal geschaut, daß da wirklich zu wenig drin ist. Zumindestens weiß ich jetzt, wo der Ölpeilstab ist, den es ja eigentlich nicht mehr gibt.....
Was passiert eigentlich mit dem Kat, wenn das Auto soviel Öl verbrennt?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|