Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2009, 18:39   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard Theorie und Praxis , wann braucht ein e65 am wenigsten

Mal ein mehr theoretisches Thema:

Hatte heute auf der A61 witterungsbedingt und wg. der Tempolimits etwas Zeit zum philosophieren bzgl. Benzinverbrauch mit folgenden Ergebnissen bzw. Fragen.

Fahren mit ACC auf vollen Autobahnen braucht mehr Sprit als vorausschauendes Fahren ohne ACC, da das ACC zu lange Gas gibt und dann wieder bremst, wenn man auf ein anderes Fahrzeug aufläuft. Ausnahme: Fahrer, die auch auf vollen Autobahnen sehr dynamisch fahren, ohne dadurch wirklich schneller zu sein...

soweit so gut.

Aber wie ist das bei Konstantfahrt?

Ist es besser mit ACC/Tempomat zu fahren oder kurz Gas zu geben und dann die Schubabschaltung zu nutzen?

Weiterhin habe ich den Eindruck - zumindestens bei den größen Benzinern - daß der Verbrauch nicht in direkter Abhängigkeit zur Geschwindigkeit ansteigt, sondern daß der Verbrauch über die Geschwindigkeit aufgetragen eher eine flache Parabel ergibt, soll heißen bei 60 km/h braucht er IMO mehr als bei 80 km/h, irgendwo zwischen 80 und 110 scheint das Minumum zu liegen, dann steigt der Verbrauch erst sehr langsam und etwa ab 180 erheblich an.
Mit dem e38 V12 lag IMO das Verbrauchsminimum bei noch höheren Geschwindigkeit.
Aufgrund des höheren Drehmomentes bei niedriger Drehzahl dürfte bei den Dieseln das Verbrauchsminimum allerdings bei niedrigeren Geschwindigkeiten liegen, möglicherweise haben Diesel sogar eine Verbrauchskurve, die nur steigt.

Gibt es dazu Untersuchungen?

Ich möchte nicht wieder einen Thread aufmachen, wo jeder postet, wie wenig er gebraucht hat, das hatten wir zur Genüge, sondern mich interessiert eher, ob es dazu brauchbare Studien gibt.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 20:02   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hab die gleichen erfahrungen wie du (E38 V12)

je schneller ich fahre, umso weniger verbraucht er... und irgendwann kommt der punkt (den kenn ich nicht ) da säuft er dann wieder richtig.

konstant 90 fahren bringt auch nix, weil er fast mehr brauch wie bei 160...


mfg Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 20:29   #3
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Meiner verbraucht bei 80 weniger als bei 60 km/h
Gruß
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 20:44   #4
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Unser Fuffi hatte das Minimum bei 100-130, da war kein großer Unterschied. Ab etwa 160/180 fings an merklich mehr zu werden, ab 210 fing er an zu saufen (>20L)
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 21:14   #5
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Unser Fuffi hatte das Minimum bei 100-130, da war kein großer Unterschied. Ab etwa 160/180 fings an merklich mehr zu werden, ab 210 fing er an zu saufen (>20L)
genau, bis 125km/h schaffte ich mal 8,3L, dann bei 140 waren es schon 9,5L, ab 160 gings dann wie erwähnt "dramatisch"aufwärts,
müßt ihr mal per tempomat testen,oft sind 10km/h mehr gleich über nen liter mehr, so meine erfahrung,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2009, 21:09   #6
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Mal ein mehr theoretisches Thema:

Hatte heute auf der A61 witterungsbedingt und wg. der Tempolimits etwas Zeit zum philosophieren bzgl. Benzinverbrauch mit folgenden Ergebnissen bzw. Fragen.

Fahren mit ACC auf vollen Autobahnen braucht mehr Sprit als vorausschauendes Fahren ohne ACC, da das ACC zu lange Gas gibt und dann wieder bremst, wenn man auf ein anderes Fahrzeug aufläuft. Ausnahme: Fahrer, die auch auf vollen Autobahnen sehr dynamisch fahren, ohne dadurch wirklich schneller zu sein...

soweit so gut.

Aber wie ist das bei Konstantfahrt?

Ist es besser mit ACC/Tempomat zu fahren oder kurz Gas zu geben und dann die Schubabschaltung zu nutzen?

Weiterhin habe ich den Eindruck - zumindestens bei den größen Benzinern - daß der Verbrauch nicht in direkter Abhängigkeit zur Geschwindigkeit ansteigt, sondern daß der Verbrauch über die Geschwindigkeit aufgetragen eher eine flache Parabel ergibt, soll heißen bei 60 km/h braucht er IMO mehr als bei 80 km/h, irgendwo zwischen 80 und 110 scheint das Minumum zu liegen, dann steigt der Verbrauch erst sehr langsam und etwa ab 180 erheblich an.
Mit dem e38 V12 lag IMO das Verbrauchsminimum bei noch höheren Geschwindigkeit.
Aufgrund des höheren Drehmomentes bei niedriger Drehzahl dürfte bei den Dieseln das Verbrauchsminimum allerdings bei niedrigeren Geschwindigkeiten liegen, möglicherweise haben Diesel sogar eine Verbrauchskurve, die nur steigt.

Gibt es dazu Untersuchungen?

Ich möchte nicht wieder einen Thread aufmachen, wo jeder postet, wie wenig er gebraucht hat, das hatten wir zur Genüge, sondern mich interessiert eher, ob es dazu brauchbare Studien gibt.

Grüsse esau
@esau
wirklich ein sehr theoretisches Thema.

Den geringsten Spritverbrauch pro gefahrener Geschwindigkeit erziehlt man durch eine dauerhafte konstante Fahrt bei dieser Geschwindigkeit. Der Tempomat ist da dem Mensch überlegen. Nur kann diese Fahrweise bei sehr wenig Verkehr durchgehalten werden.

Wird die Geschwindigkeit erhöht, steigt zwangsläufig der Spritverbrauch. Erst moderat, dann stärker. Grund ist der Windwiderstand, der mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zunimmt.

Das bei 60KmH mehr verbraucht wird als bei 80Kmh glaube ich nicht. Es sei denn, man fährt bei 60KmH nicht mehr im höchsten Gang.

Die ganzen Scenarios stimmen bei verkehrsreichen Abschnitten nicht mehr. Hier braucht das ACC mehr Sprit als ein vorrausschauender Fahrer. Ich selbst habe kein ACC, fahre aber sehr häufig mit Tempomat. Fahre ich auf einen Vordermann auf deaktiviere ich den Tempomaten. Der Wagen wird etwas langsamer. Ist der Abstand dann wieder grösser reaktiviere ich den Tempomaten. Auf diese Weise wird sehr wenig gebremst und Sprit in Wärme umgewandelt.

Wenn natürlich zu viel Verkehr ist fahre ich ohne Tempomat.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 08:43   #7
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Das bei 60KmH mehr verbraucht wird als bei 80Kmh glaube ich nicht. Es sei denn, man fährt bei 60KmH nicht mehr im höchsten Gang.
Jepp, so ist es - oder jemand hat es geschafft, die Physik zu überlisten.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 09:10   #8
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Ich denke bei 140kmh und einem Verbrauch von 9,4 Litern ist für einen 745 das Optimum gefunden. 6ter Gang, Wandlerüberbrückung, 18 Zoll Teerschneider, Temperatur -5 Grad, 2 Personen.

Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 10:27   #9
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

fahre knapp 130 und du kommst mit nem liter weniger aus, und man braucht auf 120er beschränkungen keine rücksicht nehmen da alles im grünen bereich,..
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2009, 10:38   #10
SLer
Magic 7
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
Standard

Bin eh gleich auf der AB, werds ausprobieren. 8,5 wär ja der Wahnsinn...........

Olli
SLer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein e65 und doch ein e32 ! Sebek eBay, mobile und Co 18 05.06.2007 16:23
Tuning: Wann und wie bekomme ich ein 07er Kennzeichen? bmw-735i BMW 7er, Modell E32 7 27.11.2005 19:07
Was braucht ein E39 Touring und was nicht? Webdiver Autos allgemein 11 18.06.2004 12:11
Funkwagen: 7er BMW mit Wireless LAN und GSM in der Praxis Christian BMW 7er, Modell E65/E66 7 27.01.2004 00:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group