


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.12.2008, 08:38
|
#1
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
e65 mit LPG / Verbrauch? Pro/Contra Diesel?
Tach Kollegen.
Ich will mir im Frühjahr nun endlich nen e65 zulegen.
Da ich mit meinem e38 und LPG sehr gut unterwegs bin (40.000 Km / Jahr) plane ich eigentlich, mir wieder nen Benziner (735 oder 745) zu hohlen und ihn direkt umzurüsten...
Ich würde gern mal von bereits Vergasten Fahrern Erfahrungswerte haben, wie deren Durchschnitts GAS Verbrauch im e65 sind (735 und 745)?
Außerdem plagt mich in Anbetracht der Spritpreis Entwicklung die Frage ob ein Diesel im Unterhalt denn wirklich so viel nachteiliger ist, im Vergleich zu einem LPG Benziner?
Auf der einen Seite verbraucht der Diesel einfach weniger Liter... nur wieviel? Was braucht denn ein 730D reell im Schnitt?
Wenn ich mir die LPG Entwicklung und die Spritpreise so ansehe, dann drängt sich der Verdacht auf, dass man versucht leise von Hinten herum die LPG Preise an die normalen Preise anzupassen (Ähnlich wie mit Diesel passiert). Als ich LPG umgerüstet habe, waren die LPG Preise wie jetzt, aber IMMER konstant genau 50 % zum Benzin Preis! Nun sind sie wieder auf dem selben Stand, aber der Unterschied zum normalen Benzin ist arg geschrumpft...
Ich mag mich irren... und um genau diese Entscheidung zu Treffen würde ich mich über ein paar Infos freuen.
Gruß
André
|
|
|
10.12.2008, 09:59
|
#2
|
sheer driving pleasure
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
|
Zitat:
Zitat von Tonic
von bereits Vergasten Fahrern
|
Zum Thema LPG kann ich nichts sagen, aber ich fahre meinen 730D VFL mit 7,5-8,0 Litern auf Langstrecke und 8,5-9,5 Litern in der Stadt. In meinen Augen absolut angemessen für ein Auto dieser Größe und mit diesem Fahrkomfort. Leute, die mitfahren, können es in der Regel nicht glauben und steigen hinterher wieder etwas konsterniert in ihre ach so sparsamen kleineren Fahrzeuge
Und der E65 FL soll nochmal einen halben Liter sparsamer sein.
__________________
Viele Grüße
e39_hh
|
|
|
10.12.2008, 10:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Hi Tonic,
die Entscheidung Diesel oder Benziner sollte man nicht von den aktuellen Spritpreisen abhängig machen. Man weiss nie, wie sich die Preise in der Zukunft ändern.
Fakt ist, das LPG noch bis 2018 steuerbegünstigt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Ein umgerüsterter LPG 7er kostet round about 10€ auf 100 Km. Das entspricht ca. 8-9 Liter Diesel bei den jetzigen Preisen. Wir hatten auch schon Dieselpreise oberhalb von Super.
Wenn in zwei Jahren die Wirtschaft wieder brummen sollte, werden sich viele sehnsüchtig an die günstigen Spritpreise von 1,50€ zurückerinnern.
Wenns ums spritsparen ginge, würde ich mir persönlich einen 730 FL Benziner kaufen und auf LPG umrüsten lassen. Oder sogar gar keinen Wagen über 2L Hubraum.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
10.12.2008, 10:29
|
#4
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
Eben das ist das Problem.
Aktuell und auf die letzten 2 Jahre gerechnet wäre ein 730D nicht viel teurer im Verbrauch, als ein LPG 735i (oder auch 730 FL).
ABER, sollten die Spritpreise wirklich in den nächsten Jahren explodieren, dann wird wohl LPG der Winner sein ;-)
Ich sehe momentan halt, das man auch was ausstattung angeht, man viel mehr auswahl hat wenn man sich im Diesel Fuhrpark umguckt...
Ich plane 20-30K auszugeben (Denke eher 30 da es ein FL werden soll), und da bekommt man im DIesel Sektor echt bessere und mehr 7er.
Dreck auch lol
|
|
|
10.12.2008, 10:42
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Kommt denke ich auch auf dein Fahrprofil an...
Ich fahre ca. 50-60 tkm im Jahr und bei Terminstress eine LPG Tankstelle im Ausland zu suchen ist mir irgendwie zu blöd. Der Diesel ist, zumindest für mich dadurch die bessere Lösung.
Gruß
|
|
|
10.12.2008, 11:00
|
#6
|
Nun ein Audianer
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
|
@ Scheitzer: Dein Post hatte ich noch gar nicht gelsen, da war ich grad am schreiben ;-)
Eben der 730D FL der schwebt mir auch vor... 7,5 L im Schnitt ist natürlich Hammer... Da muss ich dann gar nicht lang überlegen ;-)
Hab grad mal ne Hochrechnung gemacht und mit Zahlen rumhantiert (Preisentwicklung bis 2 Euro pro L Diesel etc.) und ich muss sagen bei meinen 35.000 KM im Jahr, die Kosten der LPG Umrüstung gegenüber etc... komme ich selbst bei einem Verhältnis von 1:2 (LPG  iesel) auf +/- o hinaus!
UND: kein lästiges warten udn Drücken an der LPG Säule mehr, kein Suchen in unbekannten Regionen nach LPG Tanken, Reserverat ist trotzdem da ;-) und so weiter...
Denke fast, das es dann doch der 730D werden wird ;-)
Aber ich freue mich auf weitere Meinungen und vor allem Verbrauchs Infos von Diesel aber auch den Benzinern!!!
|
|
|
10.12.2008, 23:06
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Tonic
Ich plane 20-30K auszugeben (Denke eher 30 da es ein FL werden soll), und da bekommt man im DIesel Sektor echt bessere und mehr 7er.
Dreck auch lol
|
Hast Du einen Umrüster der den FL (ab 05) überhaupt auf Gas umrüsten kann? 
|
|
|
10.12.2008, 23:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TomS
Hast Du einen Umrüster der den FL (ab 05) überhaupt auf Gas umrüsten kann? 
|
Solange er sich auf den V8 beschränkt, sollte es kein Problem sein....
nur der V12 ist ein DIREKT-Einspritzer......
mfg
peter
|
|
|
10.12.2008, 10:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Zum Thema Verbrauch beim 730d FL kann ich auch nur sagen:
Spitzenklasse
Brauche im Schnitt seit 30 tkm 7,4 Liter...
Langstrecke Schweiz/Frankreich in der Regel 7,0 Liter, deutsche BAB
je nach Laune und Verkehr zwischen 7,5 und 8,5 Liter.
Mehr als 10 habe ich noch nie geschafft - und nein, ich fahre nicht nur 120
Alles in allem, für Vielfahrer ein super Motor 
|
|
|
10.12.2008, 14:28
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Schweizer
Und um nochmal Öl ins Feuer zu schütten - auf der letzten Fahrt nach Südfrankreich bei 140km/h Tempomat war der errechnete Verbrauch
bei 6,8 Litern 
|
Wenn ich mit 72,371 km/h im Landstraßenkolonnenverkehr vor mich hintuckere, braucht der Vierz'ger auch nur vier Komma acht drei Liter Mitteldestillat und das entsprechende Benzinerpendant womöglich zwei Liter mehr.
Die Aussage
Zitat:
Zitat von Schweizer
und nein, ich fahre nicht nur 120 
|
lässt den nun auch nicht unwesentlichen Raum von 121 bis vmax offen und ab 180 km/h genemigt sich der 740d gleich mal einen ordentlichen Expresszuschlag.
Wenn ich dann auch noch
Zitat:
Zitat von e39_hh
[...]und 8,5-9,5 Litern in der Stadt.[...]
|
lesen muss, frag' ich mich schon ernsthaft, ob die Bedienung eines Taschenrechners wirklich so schwer sein kann, denn im knallhartem Stadtverkehr nimmt sich der Vierz'ger nicht unter 14 Liter. Dass es beim kleineren Bruder runde fünf Liter weniger sein sollen, glaub' ich an dem Tag, an dem Weihnachten und Ostern zusammengefallen sind.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|