


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.05.2003, 19:05
|
#1
|
Gast
|
Luftverwirbelung bei geöffneten hinteren Seitenscheiben
Hallo Forum,
ich konnte in der Suchmaschine des Forums nichts finden, deshalb hier meine Frage zum E65:
Bei geöffneten, auch nur leicht geöffneten, hinteren Seitenscheiben, ab ca. +/- 80 km/h, sind die Luftverwirbelungen so enorm groß, dass man denkt, es zerdrückt einem jeden Moment das Trommelfell. Absolut unangenehmes Geräusch bzw. fast schmerzender Druck, kaum auszuhalten. Erst, wenn mind. eine der vorderen Seitenscheiben leicht geöffnet wird, sind die unangenehmen Verwirbelungen erträglich bzw. weg. Von meinen 4-türigen Vorfahrzeugen bin ich das in dieser heftigen Wirkungsweise nicht gewohnt.
Wie ist dieses "heftige Windschlagen" zu erklären? Ausschließlich durch die Aerodynamik?
Vielen Dank für eure Erklärungen, Tipps und Anregungen!
Gruß
Jürgen
|
|
|
26.05.2003, 19:44
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Wie es im E65 ist, kann ich nicht sagen.
Aber ich konnte das bis jetzt in jedem anderen Auto feststellen.
Abhilfe: Schiebedach öffnen (dann kommt der Wind von hinten  )
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
26.05.2003, 20:01
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Pfeife
Hallo BM-W6165!
Erklärung ist ganz einfach. Du befindest Dich mit Deinem E65 in einer "Pfeife". Mit den Öffnungen (Scheiben) kannst Du die Luftsäule im Wageninneren zum Schwingen bringen. Die Eigenresonanz von einem Fahrzeug ist sehr tief (Infraschall).
Also einfach Deine Pfeife so einstellen, daß sich die Luftmasse nicht aufschaukelt
Gruß Dr. Kohl
|
|
|
26.05.2003, 20:03
|
#4
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
Zitat:
Original geschrieben von Elmar
Abhilfe: Schiebedach öffnen (dann kommt der Wind von hinten )
Schönen Gruß,
Elmar
|
ja ja elmar, mach du mal auf
so, zu deiner frage. ich finds normal, den ein kleiner spalt pfeift immer mehr, als wenn alles offen ist. is vorne auch so. probiers mal.
aber, wieso aufmachen wennst eh eine klima hast???
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
26.05.2003, 21:31
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: KA
Fahrzeug: F01 730d VW Polo und HD FatBoy
|
Hallo BM..
das ist wie bei einer Wasserstrahlpumpe, durch die schnell vorbei ziehende Luft entsteht ein Sog und damit ein Unterdruck im Fahrzeuginneren. Wenn du ein zweites Fenster öffnest kann genügt Luft nachstrhmen um den Druckverlust auszugleichen.
|
|
|
28.05.2003, 10:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
|
|
|
28.05.2003, 12:09
|
#7
|
Gast
|
Hi @ all!
Danke für die Antworten!
Mir ist das während dem Fahren nur deshalb aufgefallen, da ich versehentlich die Schalter der hinteren Seitenscheiben, anstatt die der vorderen Seitenscheiben, angetippt hatte.
Wie gesagt, das Geräusch/der Druck im 7er ist enorm, kenne ich von meinen 4-türigen Vorfahrzeugen in dieser Vehemmenz nicht, die Fahrzeuge (A4, A6...) hatten jedoch einen kleineren Innenraum und natürlich auch andere Linienführungen.
Viele Grüße
Jürgen
|
|
|
29.05.2003, 20:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
nun BM-W diesen Infraschall-Effekt hat man(n) fast bei jeder Limusine.
Nebenbei bemerkt...mit Infraschall ist nicht zu spassen!!!!
Das mag jetzt eigenartig klingen, aber: Infraschll führt nebst ÜBELKEIT, ERBRECHEN bis im extramfall zum TOD!
|
|
|
29.05.2003, 20:38
|
#9
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Zitat von http://home.arcor.de/silke.dickmeis/techn2.htm
Infraschall
Dies sind Schallwellen , welche wir in der Regel nicht mehr als Ton genau hören , sondern nur noch als Brumm-Zittern am gesamten Körper empfinden können . Die Infraschallwellen beginnen ab einer Frequenz von ca. 16 - 15 Hz abwärts .Hochamplitudige Infraschallwellen von ca. 1 Hz abwärts können bei Menschen und Tieren Angstgefühle , Erbrechen und Schwindelgefühle erzeugen und angeblich auch die Baustatik von Gebäuden beeinträchtigen.
Zitat Ende.
Solche Experimente führte auch schon Adolf Schickelgruber durch...
Schönen Gruß,
Elmar
PS: Das mit den "1 Hz abwärts" kann ich nicht glauben, weil nach einem Hertz kommt "0".
Nehme eher an, dass "10 Hz" gemeint war.
|
|
|
29.05.2003, 20:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Raum Zürich (Schweiz)
Fahrzeug: E66-745Li (2002), X5-40d (2012)
|
Nicht abschreiben!
..selber wissen macht bekanntlich feiss...
Aus der Überlieferung aus dem alten Testament, geht man(n) davon aus, dass die Totentrumpeten von Jericho solche Infraschall-Trompeten wahren.
Übrigens,,, im 1. Weltklieg wollte man soche nachbauen, um den Gegner zu überlisten. Dies waren die Franzosen, aber es gelang ihnen nicht ein funktionstüchtiges System herzustellen..
..Ihnen fehlte der neue 7ner...
[Bearbeitet am 29.5.2003 um 21:44 von Amiga]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|