Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2008, 12:00   #1
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard LPG Umrüster 740i Ruhrgebiet (Castrop) gesucht

Hallo liebe Leute,

ich stehe unmittelbar vor dem Kauf eines 740i von 12/2006.
Diesen möchte ich gerne auf LPG umrüsten. Nach der Durchsicht
sämtlicher Beiträge zu diesem Thema über mehrere Abende und
wildes Umhersuchen über das Internet bleibt als Fazit:

die Wahl des Umrüsters meines Vertrauens ist nach wie vor ungewiss.


Da der Preis der Umrüstung nicht mein wichtigstes Kriterium darstellt,
die Qualität und die Umrüstzeit dagegen ganz oben angesiedelt sind,
frage ich mich, ob jemand von euch einen guten Umrüster im Ruhrgebiet
kennt und mir nennen könnte.


Nebenbei gefragt: ich fahre zur Zeit täglich 540km, die ich in meinem 730D
aus dem Jahre 2004 mit einem Verbrauch zwischen 8,5 und 9,5 Litern/100km
fahre. Wieviel Liter Gas verbraucht denn wohl ein 740i LPG auf dieser Auto-
bahnstrecke bei durchaus forcierter Fahrweise ? Ein 88-Litertank, welcher ja
offenbar nicht vollgetankt werden kann, reicht eventuell für diese Tagestour
nicht aus ??


Vielen lieben Dank im Voraus für kommende Erfahrungswerte,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:22   #2
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallöchen,

ich bin etwas verunsichert, weil niemand von euch auch
nur den Hauch eines Tips oder Erfahrungswerte zum Gas-
Thema postet.

Habe ich ein Tabu-Thema angesprochen ? Fehlen evtl
wichtige Reizschlüsselworte wie "Tunen" oder "Individual" ?

Nein im Ernst: ich lese, so ich kann ,stets alle Postings und freue
mich über interessante und oft auch lustige Threads. Gibt's denn
keinen netten Gas-Verbrenner mit zuviel Zeit, der einen netten
Tip, NoGo's oder Verbrauchserfahrungen übrig hat ?

Viele Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 01:30   #3
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Chrismas Beitrag anzeigen
Hallöchen,

ich bin etwas verunsichert, weil niemand von euch auch
nur den Hauch eines Tips oder Erfahrungswerte zum Gas-
Thema postet.

Habe ich ein Tabu-Thema angesprochen ? Fehlen evtl
wichtige Reizschlüsselworte wie "Tunen" oder "Individual" ?

Nein im Ernst: ich lese, so ich kann ,stets alle Postings und freue
mich über interessante und oft auch lustige Threads. Gibt's denn
keinen netten Gas-Verbrenner mit zuviel Zeit, der einen netten
Tip, NoGo's oder Verbrauchserfahrungen übrig hat ?

Viele Grüsse,

Chris
Hallo Chris!

1. Beim E65 passt definitiv der 95-l-Stako-Tank rein.
2. Beim E65 passt definitiv der große ACME-Anschluss hinter die Tankklappe!
3. Füllgeschwindigkeit bei diesem Anschluss: bis zu 44 Liter pro Minute!
4. Bei den üblchen Tomasetto-Anschlüssen fließen nicht mehr als grad mal 20 Liter pro Minute durch...= doppelte Tankzeit!
5. Diese Werte hab ich spasseshalber immer wieder beim Tanken eines so ausgerüsteten Fahrzeug messen können.
6. Ich verbrauche mit dem E65 bei gemischter AB / Stadt 70/30 so 15 Liter/100 km
7. Beim 95-Liter-Tank bekommst Du legal (95 - 20%) = 76 L Gas rein.
nach Adam Riese kannst Du damit knapp 500 km fahren.
8. Zu welchen Zeiten kannst Du denn eine AB-Durchschnittsgeschwindigkeit von 155 km/h erreichen? Und das über 270 km..
9. Wäre zusätzlich zur Umrüstung auf LPG eine Zweitwohnung an Deinem Arbeitsort nicht ein weiterer Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation?
10. Frag mal @ Erich M. - auch wenn er weit weg wohnt.....
11. Frag mal hier im Forum nach den zufriedenen Kunden von ihm.....(u.a. wir auch)
12. Es MUSS bei unseren Valvetronic-Motoren die sogenannte "inline"-Eingasung benutzt werden, da im Ansaugtrakt prinzipiell kein Unterdruck herrscht! Deshalb muss das Gas 2 mm vor dem Einlassventilen freigelassen werden.....es ist also sehr saubere und genaue Arbeit für das Verlegen der Schläuche im Ansaugtrakt notwendig.
13. Dein Finger wird Dir beim Tanken NICHT weh tun! Der Hebel an der Tankpistole muss nämlich eingerastet werden, damit Du dann an der Tanksäule für die Dauer der Betankung den großen grünen oder schwarzen Knopf drücken kannst - und dafür kannst Du auch die ganze Hand benutzen.....
14......
15. ????
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 08:07   #4
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

@Christmas,

der 740i ist meines Erachtens ein Direkteinspritzer. Ich glaube nicht, das dieser Motor auf LPG umgerüstet werden kann, da entsprechende Anlagen noch nicht verfügbar sind.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren, da für mich der 730i interessant wäre.

Deine Priorität Qualität vor Preis ist sehr gut. Achte auch darauf das nur Schläuche in bester Qualität verbaut werden. Ich konnte nach ca. 1,5-2 Jahren diverse Schläuche wechseln, da diese hart waren und Gas ausgetreten war. Ein Teil wurde auf Garantie gewechselt. Ist aber auf jeden Fall nervig.

MfG
Peter
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 19:17   #5
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallo liebe Gas-Tipgeber,

vielen Dank für den vielen Input, da habe ich am Wochenende schön
etwas zu recherchieren.

Kurze Rückfrage: einen 740i E65 FL kann man wirklich nicht umrüsten ?
Ich wollte am Samstag meinen neuen Gebrauchten probefahren und
meinen bewerten lassen. Das wäre ja dann absolut fatal

Ich fahre um 5:00 die A45 gen Süden und spät nachmittags wieder zurück.
Morgens ist die Durchschnittsgeschwindigkeit der Leere wegen sehr hoch,
Mittags natürlich eher nur etappenweise. Bei den genannten Verbrauchswerten
sieht es schwer nach 2 Tanks aus, um nur einmal Abends tanken zu müssen.

Wohnung vor Ort fällt leider aus dem Rennen: Haus, Kinder + Schule + Freunde, soziales Umfeld und mit Castrop den Nabel der Welt....
nene, da zieht mich nichts länger nach Bayern


Viele liebe Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2008, 23:11   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
der 740i ist meines Erachtens ein Direkteinspritzer. Ich glaube nicht, das dieser Motor auf LPG umgerüstet werden kann, ...
Hier -> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/gas-e...tml#post940281
wurde das aber anders (KEIN Direkteinspritzer) dargestellt.

Beim E65 gibt es leider wenig Erfahrung mit LPG-Umbauten, und auch ich wüßte keinen Umrüster im Ruhrgebiet zu empfehlen.

Zitat:
Zitat von Jippie
AFetec: Dort haben schon viele aus dem Forum umrüsten lassen, darunter ein paar sehr pingelige und anspruchsvolle Leute (Sorry Ralf @RS744, ist nicht bös´ gemeint. Sieh es eher als Lob. Du bist ja auch ein Gas-Crack).
Alle die dort waren sind sehr zufrieden.
Heh heh,
da hast Du den Werdegang von AFEtec im Forum aber falsch auf dem Schirm.

@gab hatte mit seinem Umrüster in Braunschweig ziemlich in die Sch....e gegriffen bei der Umrüstung seines E38, und ich hatte damals einigen Kontakt mit ihm darüber. Deshalb wußte ich auch, daß AFEtec den verhunzten Gaseinbau bei @gab wieder gut glattgezogen hatte. Und als @greyhound umrüsten wollte, hab ich ihm den Tip auf @gab's Umrüster AFEtec gegeben. Mit der Zeit wurden es immer mehr zufriedene AFEtec-Kunden.
Deshalb wäre AFEtec auch meine Empfehlung für einen Ruhrpottler.

Ich bin vor 3 Jahren die 500km nach Amberg/Bayern zu TED gefahren, weil der sehr viel Erfahrung mit E38-Umrüstungen hatte. Es hat sich gelohnt, selbst die Standheizung war für ihn kein Prob (für andere schon, frag mal @angro) . E65 hat TED auch schon einige umgerüstet. Ist aber reichlich Strecke aus dem Pott.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 19:56   #7
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Hi, viel Interessantes kannst Du hier rauslesen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/745i-autogas-52624.html
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 20:38   #8
Big D
Ahnungsloser Gas-Dampfer
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: 735i (E65, 09/04)inkl. Prins VSI und Dension Gateway 500 sowie 1300er Yamaha "Royal-Star"
Standard

Moin chrismas,
eins sollte klar sein: 1000+ km mit `nem 88 l-Tank sind illusorisch. Selbst mit einem 95 l-Tank haut es immernoch nicht hin. Mein 735 braucht bei moderater Fahrweise, 140 km/Std mit Tempomat, rund gerechnet 12-13 l LPG.
Heißt also. Bei max 500 km fäng es an zu piepsen.

Umgerüstet hat bei mir die Firma Autogaspoint in Krefeld.

In diesem Sinne

Dieter, der schon viel Geduld bis zur Beantwortung seiner Fragen zeigen mußte.


PS: Dank an kongaa007 (top angle eyes;-)) für den Verweis auf die Suchfunktion
Big D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:00   #9
Chrismas
Mitglied
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: E65-750i(09.06) Prins LPG, Witte van Moort Tank
Standard

Hallo konga, n'abend Big D,

den 45 Seiten Thread habe ich jetzt nochmal durchgelesen.
Zieht man dort die "Kapriolen" der versemmelten Umbauten,
Streiterei wegen "95 L passt rein oder auch nicht", Herrn B
aus Aachen, dessen Umbauten später vor dem Kadi landen,
Kongaas Pech mit seinem Billigumrüster & Co ab, bleiben
tatsächlich noch interessante Punkte übrig:

ACME für und wider
je mehr Tank desto mehr Reichweite (und der Finger tut beim Tanken weh )
FredXXX scheint den saubersten Umbau (leider Dresden) zu haben
niemand ist mit einem Umbau aus dem Ruhrgebiet zufrieden

Danke für Deine Verbrauchswerte, Big D. Ich habe mit Benzinern
leider keine Erfahrungswerte, bin aber alltäglich auf der A45 mit
einem Durchschnittswert von 155 (160-220) km/h unterwegs.
Da Du bei 13L eine Reichweite von ca 500km schaffst, werde ich
wohl auf 2 Tanks ausweichen müssen.

Die Suchfunktion hatte ich natürlich, wie geschrieben, abendelang
im Forum und offenem Internet durchgeführt. Meine übrig gebliebenen,
hier aufgelisteten, Fragen sind das Ergebnis dieser unvollständigen
Fundmenge.

Vielen liebe Grüsse,

Chris
Chrismas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 21:07   #10
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Wegen meinem Streß hast Du sicherlich richtig gelesen. Hab immer noch Ärger, wie ich heute feststellen musste. Jedoch hängt das nicht an dem billigen Umbau, da innerhalb von STVO kann einfach keine halten Sachen geben, also für Billiger bekommt man weniger! Das muss einfach funktionieren, egal wie der Preis ist. Schließlich hat er ja bei der Preisherausgabe sich doch etwas dabei gedacht und musste den Aufwand einkalkuliert haben. Ich frage mich nur, wie das Auto die TÜV Abnahme bekommen hat, wenn die Anlage undicht ist. Ich denke mal, dass bald mein Anwalt wieder ein Auftrag bekommt.
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
lpg


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG Umrüster in/um München? mckenzie BMW 7er, Modell E38 26 02.08.2008 22:32
Gas-Antrieb: Umbau auf LPG-Gas - Suche Umrüster am Niederrhein Zebraflo BMW 7er, Modell E32 7 04.07.2008 00:59
Lackierer im Ruhrgebiet gesucht Stefan010 Suche... 0 19.12.2007 17:30
Gute freie Werkstatt im Raum BO/Ruhrgebiet gesucht Gidi BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 14.10.2007 16:49
Motorraum: Nochmal LPG! Welche Anlage wirklich nehmen. Umrüster Raum Hannover???? kgw BMW 7er, Modell E38 18 13.09.2005 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group