Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2007, 21:32   #1
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard Macht der 760i wirklich mehr Spaß als ein 750i ?

Ich hab' mal das Forum durchsucht zum Thema 760i, aber die meisten Threads waren doch schon ziemlich lange her.

Deshalb würde ich mich freuen, wenn man das Thema noch einmal aufwärmen kann.

Also: Wie sieht denn die aktuelle Zufriedenheit der E65/66-V12-Fahrer aus?
  • Ist das Ruckeln im Stand weg (da klagten einige Mitglieder drüber)?
  • Gibt es noch Schalt-Rucke?
  • Verbrauch: Immer noch so um die 17 Liter?
  • Und vor allem: Macht ein V12 wirklich viel mehr Freude als ein 750i?

PS: Gibt's für den 760i eigentlich seriöse Leistungssteigerungen? Aus dieser 6-Liter-Maschine müsste man doch noch ein paar PS mehr rauskitzeln können?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 21:37   #2
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

hi
ich denke der V12 ist schon ne feine sache, aber so ein V8 sound hat was,zb. die fahrt letzt mit dem lexus war traumhaft,
und mit ein paar euros für nen chip kommst im 760i auf etwa auf etwa 490 ps kommen, zb Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.chip4power.de, dann geht schon was
mfg wolfgang
und der verbrauch so im schnitt würde mich als alter dieselfahrer auch intressieren.....
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 00:00   #3
Mark1971
Ich fahre eine Diva!
 
Benutzerbild von Mark1971
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Amberg-Sulzbach
Fahrzeug: E34 530iA V8 (04.93), E66 760Li Individual (08.04), G31 M550d xDrive (06.19), G12 750Ld xDrive (11.16)
Breites Grinsen Oh ja, er macht es...

Hallo an alle!

Mein erster post.

Seit Ende Januar d.J. bewege ich einen 760 Li aus 2004 und:

- kein Ruckeln im Stand
- keine Schalt-Rucke
- Verbrauch: gemäßigt 13,5 - 14 ltr., flott bzw. AB 15 - 16 ltr., Stadt 18 und mehr
- 12 Zylinder machen mehr Spass! Ich kann zu einem A8 4,2 vergleichen als Vorgänger, denn die Laufruhe und Kraftentwicklung sind phänomenal und wirklich eine "Klasse" besser als ein V8.

Von Chip-Tuning halte ich generell nicht beonders viel und ist wohl beim 760 eher unangebracht.

Gruß,
Mark1971
__________________
Love it, change it or leave it.
Mark1971 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 06:50   #4
Jinx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jinx
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
Standard

Zitat:
Zitat von Mark1971 Beitrag anzeigen
Hallo an alle!

Mein erster post.

Seit Ende Januar d.J. bewege ich einen 760 Li aus 2004 und:

- kein Ruckeln im Stand
- keine Schalt-Rucke
- Verbrauch: gemäßigt 13,5 - 14 ltr., flott bzw. AB 15 - 16 ltr., Stadt 18 und mehr
- 12 Zylinder machen mehr Spass! Ich kann zu einem A8 4,2 vergleichen als Vorgänger, denn die Laufruhe und Kraftentwicklung sind phänomenal und wirklich eine "Klasse" besser als ein V8.

Von Chip-Tuning halte ich generell nicht beonders viel und ist wohl beim 760 eher unangebracht.

Gruß,
Mark1971
Dem Gesagten kann ich mich nur anschließen. Zum 750er E65 habe ich keinen Vergleich, allerdings zum 745er. Der 760er geht einfach souveräner, es ist immer genügend Power da und der V12 ist eben ein Triebwerk, der V8 eben nur ein "Motor", auch beim Durst benimmt er sich wie ein Triebwerk, kann die Werte nur bestätigen.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
Jinx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 20:10   #5
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Habe vor gut einem Jahr mal einen 760li für einen Tag bewegt.

Da gibt es schon Unterschiede zum 750i - sowohl zum e38 als auch e65.

Der 750i e65 hat zwar auch in jeder Lage genug Power, er klingt aber dafür im oberen Drehzahlbereich recht kernig, aber der Sound ist geil - war für mich beim Umstieg vom e38 V12 aber eine gewisse Umstellung. Der 750i V8 ist auch agiler als der 750i V12.

Der 760i wird dagegen beim Beschleunigen einfach immer schneller, vom Motor hört man wenig. Insofern entwickelt der 760i seine Kraft wesentlich unspektakulärer als der 750 V8, bei dem merkt man halt, dass sich was tut. Subjektiv kommt einem der 760i gar nicht so schnell vor, obwohl ihm wohl nur wenige das Wasser reichen können.

Ich war aber nur mit äusserst vorsichtigem Gaseinsatz in der Lage, den 760li mit 13,5l/100km nach BC zu bewegen. Autobahn, nicht schneller als 150, nur gecruist. Sobald ich ihn "normal" bewegt habe, lag der Verbrauch bei etwa 17l, d.h. mehr als 2 l mehr als im 750i V12 bzw, 2,5 l mehr als im 750i V8.

Das gab dann für mich - auch hinsichtlich des sowieso zu kleinen Tanks des e65 - den Ausschlag für den V8.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2007, 23:42   #6
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Habe vor gut einem Jahr mal einen 760li für einen Tag bewegt.

Da gibt es schon Unterschiede zum 750i - sowohl zum e38 als auch e65.

Der 750i e65 hat zwar auch in jeder Lage genug Power, er klingt aber dafür im oberen Drehzahlbereich recht kernig, aber der Sound ist geil - war für mich beim Umstieg vom e38 V12 aber eine gewisse Umstellung. Der 750i V8 ist auch agiler als der 750i V12.

Der 760i wird dagegen beim Beschleunigen einfach immer schneller, vom Motor hört man wenig. Insofern entwickelt der 760i seine Kraft wesentlich unspektakulärer als der 750 V8, bei dem merkt man halt, dass sich was tut. Subjektiv kommt einem der 760i gar nicht so schnell vor, obwohl ihm wohl nur wenige das Wasser reichen können.

Ich war aber nur mit äusserst vorsichtigem Gaseinsatz in der Lage, den 760li mit 13,5l/100km nach BC zu bewegen. Autobahn, nicht schneller als 150, nur gecruist. Sobald ich ihn "normal" bewegt habe, lag der Verbrauch bei etwa 17l, d.h. mehr als 2 l mehr als im 750i V12 bzw, 2,5 l mehr als im 750i V8.

Das gab dann für mich - auch hinsichtlich des sowieso zu kleinen Tanks des e65 - den Ausschlag für den V8.

Grüsse esau
Würde ich ziemlich genau so sehen. Persönlich empfinde ich den 12er abseits der Autobahn auch als spürbar schwerfälliger als den 8er. Aber vor allem: Ein V8 ist ein V8 ist ein V8, kein anderer Motor kann so erotisch klingen.
Vom V12 hört man nichts und merkt man nichts - aber das ist für dessen Liebhaber wiederum wohl genau der Grund, ihn zu mögen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 07:29   #7
Jinx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Jinx
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Habe vor gut einem Jahr mal einen 760li für einen Tag bewegt.

Da gibt es schon Unterschiede zum 750i - sowohl zum e38 als auch e65.

Der 750i e65 hat zwar auch in jeder Lage genug Power, er klingt aber dafür im oberen Drehzahlbereich recht kernig, aber der Sound ist geil - war für mich beim Umstieg vom e38 V12 aber eine gewisse Umstellung. Der 750i V8 ist auch agiler als der 750i V12.

Der 760i wird dagegen beim Beschleunigen einfach immer schneller, vom Motor hört man wenig. Insofern entwickelt der 760i seine Kraft wesentlich unspektakulärer als der 750 V8, bei dem merkt man halt, dass sich was tut. Subjektiv kommt einem der 760i gar nicht so schnell vor, obwohl ihm wohl nur wenige das Wasser reichen können.

Ich war aber nur mit äusserst vorsichtigem Gaseinsatz in der Lage, den 760li mit 13,5l/100km nach BC zu bewegen. Autobahn, nicht schneller als 150, nur gecruist. Sobald ich ihn "normal" bewegt habe, lag der Verbrauch bei etwa 17l, d.h. mehr als 2 l mehr als im 750i V12 bzw, 2,5 l mehr als im 750i V8.

Das gab dann für mich - auch hinsichtlich des sowieso zu kleinen Tanks des e65 - den Ausschlag für den V8.

Grüsse esau
Meinen kann ich sogar mit 11 Litern bewegen, das funktioniert allerdings nur in Frankreich - bei 130 ACC rein und ein absolut entspanntes Fahren beginnt, meiner Meinung nach zu entspannt - man wird schnell müde, wollen also hoffen dass das nicht auch bei uns kommt und wir noch etwas Abwechslung beim Fahren haben, auch wenn uns manchmal eine Wanderdüne vor die Schnauze fährt.
Jinx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2007, 09:40   #8
Shaft
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
Standard

Moin,

also ruckeln ist nach dem letzten Update vorbei.
Ansonsten ist der V12 schon eine ganz nette Sache...

Vom Verbrauch liege ich im Schnitt bei 16,5 - fahre hauptsächlich BAB - und dort auch zügig.

Ansonsten finde ich den Motor als 7er Maximum zu schwach.

Gegen die ganzen DB V12 sieht man einfach nur schlecht aus - auch an einem S500 kommt man kaum vorbei - ich war letzte Woche mit der neuen S-Klasse unterwegs - das ist noch mal eine andere Hausnummer (dazu aber evl. mehr in einem kleinen Erfahrungsbericht).

Gruß
Shaft
Shaft ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:19   #9
zzboba
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort:
Fahrzeug: Skateboard
Standard

Hallo Alfred,

hm... ich sehe da einige Überlegungen/Threads, die andeuten, dass Dich dein 750i nicht mehr vollends zufriedenstellt. Aber bevor Du Dir jetzt einen 750/760iL an's Leasing-Bein bindest... glaubst Du wirklich, Du kannst Deine (unterstell ich jetzt mal) Auto-Langeweile so abstellen? Ein 7er ist kein emotionaler Überkick, das ist einfach ein komfortables, ausgereiftes Werkzeug zum absolvieren von Pendlerstrecken und grossen Touren. Da macht auch eine neue Innenfarbe oder Langversion nicht den Unterschied -- IMHO!

Zumal: so lange ist der Nachfolger auch nicht mehr weg, und die Fortschritte sind ja nicht nur optischer Natur -- ich fahre seit einigen Monaten einen CL 500 und ohne jetzt Werbung machen zu wollen, Features wie Navi etc sind (gefühlt) 100x schneller als in jedem 7er den ich kenne.

Ich würde an Deiner Stelle bis zum Nachfolger warten, evtl auch über eine S-Klasse nachdenken.

Und vielleicht irgendwas für den Kick des Augenblicks dazu, ob das jetzt ein M3 ist oder ein (evtl auch Youngtimer)-911... oder was ganz anderes... aber ein 7er wird nie die emotionale Erfüllung bieten, das soll er ja auch gar nicht. Er soll entspannen und einem vom Autofahren fast eher ablenken

Just my 2 cents, wie man so schön sagt.
zzboba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 16:52   #10
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von zzboba Beitrag anzeigen
Hallo Alfred,

hm... ich sehe da einige Überlegungen/Threads, die andeuten, dass Dich dein 750i nicht mehr vollends zufriedenstellt. Aber bevor Du Dir jetzt einen 750/760iL an's Leasing-Bein bindest... glaubst Du wirklich, Du kannst Deine (unterstell ich jetzt mal) Auto-Langeweile so abstellen? Ein 7er ist kein emotionaler Überkick, das ist einfach ein komfortables, ausgereiftes Werkzeug zum absolvieren von Pendlerstrecken und grossen Touren. Da macht auch eine neue Innenfarbe oder Langversion nicht den Unterschied -- IMHO!
Sehr einfühlsam beobachtet. In der Tat wünscht man sich ab und zu etwas mehr Abwechslung. Aber ich bin mir sicher, dass mir die Härte eines Sportwagens (als Erstwagen) bald auf die Nerven gehen würde - egal ob M3 oder 911er.

Und dann würde ich mir den Komfort des 7ers zurückwünschen.

So ähnlich, wie einer, der seine vermeintlich biedere Frau verlässt, um sich ein 20jähriges Fotomodell anzulachen. Bald darauf geht einem diese dann aber durch kaprizöse Eskapaden und Spinnereien so auf die Nerven , so dass man sich dann doch wieder die "Alte" zurückwünscht.

Geändert von Alfred G (18.02.2008 um 17:16 Uhr).
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Alpina 20 Zoll - macht euch das wirklich Spaß? Ice-T BMW 7er, Modell E38 77 01.09.2015 12:34
Motorraum: Wieviel verbraucht ein 740i mehr als ein 730i V8 in der Stadt! Butch98 BMW 7er, Modell E32 23 07.02.2008 10:11
Gibt es wirklich mehr als eine Servopumpe im 750i Patrick P. BMW 7er, Modell E32 13 28.01.2003 17:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group