Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2008, 19:08   #1
Sakis
Mitglied
 
Benutzerbild von Sakis
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
Standard Grüsse aus Davos

einen schönen guten Abend die Damen und Herren,

möchte mir erlauben mich kurz vorzustellen.
Ich heisse Sakis, bin 38 Jahre jung, lebe und arbeite im schönen Davos der Schweiz und werde mir die nächsten Tage ein paar e38 740er und 750er zum Vergleich ansehen, da ich auf der Suche nach einem Zweit- bzw. Alltagswagen bin.
Falls der richtige dabei sein sollte, was ich sehr stark annehme da die Autos die ich zur engeren Wahl bezogen habe einen ordentlichen Eindruck machen, werde ich bis ende nächster Woche einen davon mein eigen nennen dürfen. Erste Wahl wäre ein e38 740i 4.4lt.
Ein Freund aus dem Jaguar Forum hat mir den Tipp/Rat gegeben, der übrigens neben Jaguar auch einen e38 740i fährt, mich vor dem Kauf etwas in „euerem“ Forum zu stöbern, damit ich vor Unangehnehmen Überraschungen bewahrt bleibe. Ein recht herzliches Dankeschön an Arne an dieser Stelle.

Also werde ich die Check-Liste mitnehmen und Punkt für Punkt vor Ort durchgehen.

Ich fahre 50% Autobahn, 30% Landstrasse und 20% sehr steile Pass-Strecken. Äusserst selten hingegen in der Stadt.
Deshalb eine Frage die mich wirklich am meisten beschäftigt und die eigentlich meine einzigen Bedenken verursacht (aufgrund des hohen Gewichtes des 7ers, da mein Jaguar/Daimler auch nicht gerade leicht ist) , wäre:
Wie macht sich der 740er mit 4.4lt auf Pass-Strassen ? Möchte keine Temperatur-Probleme haben. Hat er die Power diese Problemlos zu bewältigen und wenn’s sein muss auch mal richtig aufs Gas gehen zu können um an den „Schleichern“ zügig vorbeizukommen ? Hat jemand von Euch Erfahrungen auf solchen Strecken ?
Wie fährt er sich eigentlich auf Schnee ? Vorrausgesetzt gute Winterreifen natürlich.

Wäre über ein paar Statements sehr dankbar.

Ein wirklich sehr kompetentes Forum das Ihr hier geschaffen habt

liebe Grüsse aus den Bergen,
Sakis

PS. Werde das Benutzer-Bild natürlich sofort ändern, sobald der 740er mein ist.
Sakis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 19:17   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Für ne Heckschleuder is der 7er im Winter erstaunlich gut, natürlich nicht
mitm Quattro zu vergleichen, aber man kommt weiter als Golf & Co. Der
7er hat fast 50:50 Achslasten, das hilft. Power hatter an sich genug, am
Berg istn Fuffi noch nen Tuck besser da er nen Literchen mehr Hubraum hat.
Im Alltag merkste keinen großen Unterschied.
Der E38 ist schwer --> In den Kurven drückts nach außen. ICH würde auf jeden
Fall einen mit DSC=ESP nehmen, das hilft ungemein, wenn der mal in rutschen
kommt, denn 2,1t fängste schon schwer wieder ein. ESP war ab 1999 FL Serie!
Temperaturprobleme sind an sich keine große Sache, nur das Kühlsystem is
ne Dauerbaustelle, dauernd verreckt da wieder was.
Im Vergleich zu Jaguar pflegeleicht, und gute Teileverfügbarkeit und wenige
skurile Lösungen (gabs da nit mal nen Jag wo der V12 fürn Zündkerzenwechsel
raus musste ? Oder einen mit Bremsscheiben hinten am Differenzial, wofür der
Auspuff weg musste ? Ich mein da wär mal was gewesen...)

Grüße und welcome on board.

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 20:30   #3
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

...habe schon mehrer gute 7er gesehen in der CH bei Händler - dürfte nicht schwer werden. Irgendwie pflegen die Schweizer ihre Auto besser

Kurz vor Bregenz steht ein schöner 750il 160tkm wirklich fast alle extras und gepflegter Zustand.

Gruß Philipp und willkommen!
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2008, 23:43   #4
Sakis
Mitglied
 
Benutzerbild von Sakis
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
Standard

einen schönen guten Abend Haucke und Phillip,

danke für die Willkommenswünsche.

In engerer bzw. mein Wunschauto habe ich eigentlich schon ins Auge gefasst. Nur werde ich vorher die anderen begutachten, damit ich nicht die Katz im Sack kaufe. Dabei handelt es sich um einen 98er 740i e38 4.4lt, Servicegepflegt bis auf den letzten Kilometer, aus erster Hand und mit absoluter Vollausstattung (was es halt zu dieser Zeit alles gab). Der Neupreis soll 1998 für dieses Fahrzeug 130.000Sfr gewesen sein (sind ca. 85.000€). Kaufbeleg und Service-Heft sind selbstverständlich vorhanden.
Ich könnte/würde ihn ab MFK (TÜV), inkl. einen Satz neureifen auf 18Zoll im Radialstyling und einen Satz Winterreifen bekommen. Des weiteren Garantie auf Motor, Getriebe und Differential. Dafür ist er etwas teurer im Vergleich zu den anderen Angeboten. Aber mich schrecken die 140tkm etwas ab. Deswegen möchte ich ihn auch als letzten ansehen. Um den Überblick für einen Vergleich gewinnen zu können. Die anderen haben unter 100tkm. Also noch etwas Zeit für kostenintensive Reparaturen bzw. Verschleissteile.
Schaun wir mal was sich ergibt.

die Katzen haben einen schlechten Ruf, ja das ist mir einleuchtend und bekannt, aber ich muss sie in Schutz nehmen, da nicht die Wagen selber daran Schuld sind, sondern eher die Besitzer. Jeder Wagen ob Maybach, BMW, Rolls, Punto oder Golf kann kaputt gefahren werden, durch nicht eingehaltene Service-Intervalle.
Und das ist eben das Problem. Bei einem e38er ist es auch nicht anders. Wenn ich die Reparaturen sich sammeln lasse, gibt der Wagen eben irgendwann mal den Geist auf. Leider heisst es dann: „die Karre ist nicht zuverlässig“ anstatt „ich habe mir die Teile bzw. Service und Reparaturen nicht leisten können“.

liebe Grüsse,
Sakis
Sakis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 13:57   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Die E38er könnens chon vor 140tkm anfangen gut zuzulangen... Der von meinem
Opa war auch mit 50tkm schon gerne mal inner Werkstatt zum streicheln.
Unser ist nach einem kleinen Zwischenkracher bei 150tkm inzwischen wieder
recht zuverlässig... Da gingen dann binnen 6 Monaten knapp 4000-4500€ rein,
kann dir bei nem 7er immer mal passieren. Derzeit schieben wir nicht besonders
viel vor uns her, werde wohl dies Jahr vorm Winter noch einiges beseitigen, was
dran is. Dann sollte erstmal wieder Ruhe sein.
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 14:39   #6
Phoebe
F3*alle Optionen offen...
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 27.05.2006
Ort:
Fahrzeug: 750IL,E38June*00,Synthese aus Power&Eleganz.E90 xDrive,07.
Standard Willkommen

Hallo,
Habe selbst nur gute Erfahrungen mit dem E38 speziell im Winter.Sehr gute Bereifung vorausgesetzt.
Ist zwar keine Alpenrennmaschine,aber sehr souverän.
In meinem Fall -FL 750IL mit DSC ESP- zieht der sehr gut am Pass an Langsameren vorbei.
Vorteilhaft find ich auch das höhere Gewicht.Vielleicht auch gewöhnungs&Handlingsache.Was die Wartungen anbelangt kann ich mich nicht beklagen,da meine immer regelmässige Inspektionen kennen und Defekte direkt behoben werden.
Gruss Nina
__________________
...Schlaf ist der Feind...
Phoebe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo schöne grüsse aus Oberhausen Phantom Mitglieder stellen sich vor 3 05.05.2008 04:14
Grüsse aus Alverdissen Alverdisser Mitglieder stellen sich vor 2 31.03.2008 17:01
Grüsse aus Finnland Riku Mitglieder stellen sich vor 8 17.09.2004 20:06
Grüsse aus Luxemburg Rolli750 Mitglieder stellen sich vor 7 31.05.2004 23:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group