 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2006, 14:58
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: krems imbach 
Fahrzeug: E65-735i (12/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Motoröldruck zu gering
			 
			 
			
		
		
		folgende geschichte: 
 
am tag nach der übernahme des wagens nach repariertem kühlwasserschaden leuchtete erstmals die warnleuchte „motoröldruck zu gering“ auf. der aufforderung entsprechend hielt ich an. da nach dem nochmaligen starten die anzeige erlosch und auch für die folgenden 18km nicht mehr erschien, interpretierte ich das als elektronik problem. 
 
da diese meldung jedoch immer wieder erschien gab ich den wagen beim service ab. 
 
am abend des gleichen tages rief mich der freundliche an, der wagen wäre abholbereit, es wäre nur der öldruck sensor gewesen. beim abholen, noch auf bmw gelände befindend, erschien die warnleuchte abermals. darauf hingewiesen meinte man zu mir, dass es dann wohl ein elektronik problem sei, da der öldruck gemessen worden ist und für ok befunden wurde. damit war laut anwesenden bmw technikern keine dringlichkeit gegeben und so vereinbarte man am nächsten morgen mit mir den 6. 11. als reparaturtermin. 
 
nach 1 woche teilte man mir mit, dass obwohl die ölpumpe getauscht wurde, der öldruck immer noch zu niedrig, der wagen also de facto immer noch defekt sei. 
 
nach weiteren 4 tagen war der wagen fertig. grund für das öldruckproblem: in den zylindern sind öldruckventile. die waren verstopft! 
 
das wäre auf keiner zeichnung zu sehen und es wusste niemand beim freundlichen. der hinweis kam aus münchen. 
 
na gott sei dank hab ich meinen dicken wieder. fast 2 wochen in einem 1er leihwagen sind eine katastrophe. 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von nakedlunch (05.01.2007 um 19:05 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2006, 15:04
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Geistiger Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von nakedlunch
					
				 
				fast 2 wochen in einem 1er leihwagen sind eine katastrophe. 
			
		 | 
	 
	 
 Das war aber ein herbes "Kontrastprogramm". Bin vor ein paar Wochen mal den 5-er meiner Frau gefahren. Kam mir wie ein Kleinwagen vor...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2006, 19:52
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: krems imbach 
Fahrzeug: E65-735i (12/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		allerdings. noch ärger jedoch als die größe war der motor (wenn man den 1.6er benziner mit wieviel, 114? PS überhaupt als motor bezeichnen kann). 
würg.     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2006, 14:01
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Geistiger Tiefflieger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.05.2006 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: 750D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Könnte man bei unseren doch bestimmt als Antrieb für die Scheibenwischer einsetzen, oder?    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.11.2006, 15:46
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: krems imbach 
Fahrzeug: E65-735i (12/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		glaub unsere standheizungen sind stärker... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 10:09
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 08.03.2006 
				
Ort: Genf 
Fahrzeug: BMW 745i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Interessant, Sie hatten also einen Kühlerschaden bevor?  Mit wie viel KM ? 
mein E65, 745i von 2002 hat jetzt 84'000km und habe bemerkt dass ich ab und zu (ca. alle 10000km) Wasser nachfüllen muss. Nun habe ich heute morgen nach dem Weg zur Arbeit zur Kontrolle die Motorhaube geöffnet und mal am Kühler rumgerochen.... da richts ja nach Frostschutz !! 
 
War Ihr Problem beim Kühler oder bei den Zu- und ableitungen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 10:21
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: krems imbach 
Fahrzeug: E65-735i (12/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		der kühlwasserschaden trat bei ca. 85000 km auf. 
 
ursache war ein kleiner dichtring um ein paar cent. die reparatur hätte einige hundert euro gekostet. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 19:00
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Freude am Fahren 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2005 
				
Ort: Älteste Stadt Österreichs 
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Öldruck zu wenig!
			 
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.01.2007, 19:06
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2006 
				
Ort: krems imbach 
Fahrzeug: E65-735i (12/02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		naja, mein fehler: es war natürlich die ölpumpe. habs im bericht geändert. sorry. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.10.2010, 05:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Now: F02-Enthusiast 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.07.2008 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei mir sprang der Frehler vpr kurzem auch sporadisch ein, war dann nach erneutem Starten wieder weg, hielt es also auch für einen Elektronik Fehler. Vorhien stand im Check das Ölstand auf Minimum sei, habe Ölstand nicht manuell am Stab kontrolliert sondern einfach 1L nachgefüllt, bin davon ausgegangen weil Minimum ungefähr 1L fehlt bedeutet? 
 
Danach kam direkt der Fehler Öldruck zu niedrig sofort anhalten, nach erneuten ausmachen wieder an, war erwieder weg, ist dan aber ständig wieder eingesporungen bestimmt 10mal, dann nagehalten Ölstand manuell am Stab kontrolliert alles optimal! Komplett Voll! 
 
Dann normal nachhause gefahren, es waren keine Unterschiede am Motorlaufverhalten zu spüren erkennen! 
 
Habe Gas und benzin spielt das eine Rolle, Fehler kam jetzt nicht mehr! 
 
Sollte man das kontrollieren lassen oder nur Elektronikfehler, wer kennt ähnliches???????? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |