Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2004, 08:08   #11
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Das schreibt ARAL zu seinem neuen Diesel:

Kristallklar, geruchsärmer und blitzsauber: Das neue ultimate Diesel ist ein High-Tech-Kraftstoff von allerhöchster Güte. Er verbindet Leistungskraft mit Motorsauberkeit und Umweltverträglichkeit. In Zahlen ausgedrückt bis zu 4% (durchschnittlich 2 % )weniger Verbrauch im Vergleich zu einem marktüblichen Dieselkraftstoff nach DIN EN 590.

Die Eckdaten des neuen ultimate Diesel klingen nicht nur weltmeisterlich - sie sind es auch. Klinisch sauber, in immer gleichbleibend hoher Qualität, leistungsstark und rückstandsarm in der Verbrennung - das sind die Markenzeichen des neuen ultimate Diesel von Aral.

Die entscheidenden Vorteile von ultimate Diesel gegenüber konventionellem Diesel-Kraftstoff sind:
Hohe Cetanzahl
Die Cetanzahl steht für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs, d.h. je höher die Cetanzahl, desto besser und damit auch leiser verläuft die Verbrennung im Motor. Handelsüblicher Dieselkraftstoff hat nach EN-Norm eine Mindest-Cetanzahl von nur 51, Aral SuperDiesel von min. 55 und ultimate Diesel sogar von min. 60 und hat damit die höchste Cetanzahl auf dem deutschen Tankstellenmarkt.
Senkung von Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid
Die saubere Kraftstoffverbrennung lässt sich kurz in Zahlen ausdrücken: 27 % weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid.
Blitzblanke Motoren
Bei normalen Dieselkraftstoffen verbrennen Teile des Kraftstoffes nur unvollständig. Diese Rückstände haben einen schlechten Einfluß auf die Gleichmäßigkeit der Einspritzung des Kraftstoffes in den Brennraum des Motors, die bei modernen Motoren immer wichtiger wird. Die negativen Ergebnisse sind: Ablagerungen im Brennraum und auf Ventilen sowie schlechtes Abgas.
Motoren, die mit ultimate Diesel angetrieben werden, sind hingegen deutlich sauberer.
Klinisch sauber
Aber auch ultimate Diesel selbst ist kristallklar und rein. Dies ist nicht nur eine Frage der Optik oder Ästhetik, sondern in erster Linie der Technik. Modernste Einspritzsysteme in Pumpe-Düse- und Common-Rail-Motoren, die den Kraftstoff in unvorstellbar kleinen Mengen gezielt dosieren, lassen sich schon durch feinste Schmutzpartikel stören. Die Motorenhersteller sind nur dann in der Lage, immer effektivere und sparsamere Einspritzsysteme zu entwickeln, wenn in Zukunft auch die Kraftstoffe diesem Entwicklungstrend Rechung tragen, so wie es ultimate Diesel bereits heute tut.
Enge Bandbreite bei der Dichte
Die Dichte eines Kraftstoffs beeinflusst die Leistung. Denn durch eine hohe Dichte erhöht sich der Energiegehalt je eingespritzter Volumeneinheit Kraftstoff - der Dieselmotor gibt mehr Leistung ab. Um stets eine gleichbleibende Motorleistung zu gewährleisten, ist daher eine geringfügige Bandbreite dieser wichtigen Kraftstoffeigenschaft wünschenswert. Große Schwankungen der Dichte sind in handelsüblichen Dieselkraftstoffen an der Tagesordnung.
Ultimate Diesel hingegen entspricht auch in diesem Punkt voll und ganz den Vorstellungen der namhaften Motorenentwickler.
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 10:13   #12
BMW-7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-7er
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Guten Morgen,

@ Tom, "Hut ab" das du das gekauft hast, soll das Aral zeug auch schneller machen?

Bin auf deine Erfahrungen gespannt.

Schönen Sonntach.

Grüße.
BMW-7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 10:46   #13
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Ja, es soll schneller machen,
aber da ich erst 50 l eingefüllt habe,
fahre ich ja noch "Gemisch" und
kann es nocht nicht beurteilen.

Auf der ARAL-Website findet man
ausführliche Informationen.

Es scheint da in Bochum ein ARAL-Forschungszentrum
zu geben (vielleicht wohnt ja ein Mitglied in
Bochum und kann mal vorbeischauen).

Wenn man die Geldsummen sieht,
die wir für unseren automobilen Luxus
ausgeben, wäre es doch gerechtfertigt,
etwas bedrucktes Papier für guten Treibstoff
auszugeben oder?

Vorausgesetzt, die angepriesenen Eigenschaften
lassen sich auch nachvollziehen.

Die Vorstellung, damit weniger Schadstoffe,
speziell auch weniger unverbrannte Kohlenwasserstoffe
in die Umwelt zu blasen, gefällt mir ganz gut.

Insgesamt hoffe ich aber nach wie vor, dass es tatsächlich
so kommt, dass BMW den Wasserstoffantrieb noch in der
Laufzeit des E 65 in die Serie bringt (sagte man mir auf der
IAA 2001).

Aber so lange die Ölhändler damit noch Geld machen wollen,
wird es wohl noch dauern, aber spätestens, wenn die Preise
weiter steigen, werden andere Antriebsformen wirtschaftlich
interessant.

Die Politik verschläft offensichtlich auch diese Entwicklung
gänzlich (wie auch die Sache mit den Renten - ein Problem,
dass seit vielen Jahrzehnten absehbar war), aber Politiker funktionieren
eben in Jahrvierten und können, da sie meistens mit ihrem Machterhalt
beschäftigt sind, so langfristige Entwicklungen nicht berücksichtigen.


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 11:00   #14
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

Moin moin Trapper,

ick glob' ick hör die Krachledernen trapsen!

So wie ich die Sache sehe werden wohl zukünftig alle Common rail II BMW Diesel Fahrer von den Bayern dazu verdonnert diesen €uro-intensiven Kraftstoff tanken zu müssen, da sie vorgeben mit den Bosch-Injektoren größere Probleme zu haben!

Bei meinem 730d wurden nämlich Einspritzdüsen und Zylinderkopf zwischenzeitlich ersetzt und haltet Euch fest, es wurden gebrauchte Düsen verbaut!??? Dies bei einem Fahrzeug mit damals ca. 24Tkm und einem Neupreis knapp unter 100T€.

Warum gebrauchte, aufgearbeitete Düsen verbaut wurden liegt klar auf der Hand: Der Fehler liegt nicht beim Zulieferer (ansonsten hätte BMW von ihm neue Düsen eingefordert und massivsten Druck ausgeübt), sondern wohl 'mal wieder an der Kombination Soft-/Hardware in Verbindung mit mangelhafter Spannungs- / Stromversorgung.

Grüße
Christian

P.S.: Ich frage mich wozu die aufwändige Kraftstoff-Filtertechnik, wenn feinste Schmutzpartikel nicht zurückgehalten werden sollten?
Zudem war die Kraftstoffqualität zum Zeitpunkt der Motorenentwicklung der derzeitigen Heizöler auf dem derzeitigen Normalniveau und was machen wir darüberhinaus, wenn wir gen Osten fahren wollen/müssen????

Geändert von Chris Angle (04.07.2004 um 11:06 Uhr).
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 14:20   #15
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Aber so lange die Ölhändler damit noch Geld machen wollen,
wird es wohl noch dauern, aber spätestens, wenn die Preise
weiter steigen, werden andere Antriebsformen wirtschaftlich
interessant.
Leider wird es wahrscheinlich so sein, dass die gleichen Konzerne,
die uns heute die Erdoelprodukte verkaufen,
uns spaeter auch den Wasserstoff verkaufen werden.
Und die werden sich in Zukunft genauso absprechen
wie heutzutage auch um ihren Profit zu machen.


Nochwas zum Thema.
Selbstverstaendlich gibt es Unterschiede in der Kraftstoffqualitaet.
Ich brauche mir nur Brennraeume und Ventile von Motoren von
vor 20 Jahren ansehen und mit den heutigen vergleichen.
Den alten Motoren sieht man zBsp. gleich an, dass Kraftstoffe
mit hohem Schwefelanteil verbrannt wurden. (Ablagerungen)
Einen Dieselmotor aus den 70ern kann man mit dem billigsten Heizoel
betreiben, versucht das mal mit den neusten BMW Selbstzuendern.
Diese alten Dinger laufen mit fast allem was sich einigermassen
kontrolliert selbst entzuendet, bis hin zum alten Oel aus der Frittenbude.
Dann merkt man aber auch wie sie laufen.
( Laufruhe und Leistung )
Es gibt Vielstoffmotoren, die mit allem laufen, was irgendwie brennt,
von Channel Nr.5 ueber Sonnenblumenoel bis zum neuen 100 Oktan Benzin.

Abgesehen vom saubererem Abgas wird ein alter Motor
aber kaum vom neuen Super-Diesel profitieren,
weil er einfach nicht darauf ausgelegt ist.
Eine Mehrleistung wird kaum messbar sein, mehr Laufruhe dagegen schon.
Einem Schwein ist es egal, ob es sein angegammeltes Fressen aus Abfaellen
in einen Steintrog geschmissen bekommt oder ob es auserlesenste
Koestlichkeiten im weissesten Porzellan auf dem Silbertablett serviert bekommt.
Trotzdem frisst auch ein Schwein gerne Trueffel.

So ist es auch mit dem 100 Oktan Sprit.
In einem herkoemmlichen Motor bringt es so gut wie nichts,
aber wenn der Motor darauf abgestimmt ist, eine ganze Menge Leistung.

Die modernen Dieselmotoren brauchen wegen der feinen Duesen
und den hohen Einspritzdruecken hochwertigen Kraftstoff
sonst lassen sich hohe Literleistungen nicht verwirklichen.
Die Guete des Dieselkraftstoffs ist besonders wichtig fuer
die Laufruhe eines Dieselmotors, da er ja ein Selbstzuender ist
und der Beginn der Verbrennung nicht 'fremd' bestimmt wird.
Je reiner der Kraftstoff, desto exakter der Zeitpunkt der
Selbstentzuendung und die Dauer der Verbrennung der Menge
an eingespritztem Kraftstoff.

Das ist auch besonders wichtig angesichts der hohen Drehzahlen,
die moderne Dieselmotoren mittlerweile vertragen.
Mit Kraftstoffen, bei denen der Unterschied des Zuendzeitpunkts von
Zylinder zu Zylinder schon mal 10 Grad Kurbelwinkel ausmacht,
waere das nicht moeglich.

Nicht zuletzt wirken sich reinere Kraftstoffe auch auf den Verschleiss
des Motors aus, weil Kraftstoff und Verbennungsrueckstaende
unweigerlich ins Motorenoel gemischt werden und bei den mittlerweile
langen Wechselintervallen dann die Schmierung beeintraechtigt wird.
Deswegen ist es besser, je reiner die Kraftstoffe sind.

Tja, seit den Einzlinderzylinder Gluehkopfmotoren
mit 10 Litern Hubraum a la Lanz Bulldog hat sich einiges geaendert !


Gruss Manu
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif acktech.gif (35,5 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: gif Mops.gif (33,9 KB, 115x aufgerufen)
Dateityp: gif tractorgif.gif (8,5 KB, 112x aufgerufen)
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 09:30   #16
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Habe eben von der Redaktion von "Auto,Motor&Sport"
erfahren, dass gerade ein Test der neuen Treibstoffe
in Arbeit ist, der in einem der nächsten Hefte
veröffentlicht wird.

Einen angenehmen Montag!

Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 08:26   #17
BMW-7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-7er
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW
Standard

Hi,

Und Tom, wie macht sich das Aral zeugs? Was gibt es zu berichten?

Güße.
BMW-7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 13:51   #18
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hi

Bin noch in der Beobachtungsphase


Euch allen ein sonniges Wochenende!


Gruß

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 15:09   #19
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ausrufezeichen

Moin Tom!
In der AMS 16 vom 21.7.2004 auf Seite 78-81 ist der Test.
Ich zieh mal ein Teil-Resumee (Prüfstandwerte, auch dort teils unter Vorbehalt mangels ausreichender Testfahrzeugflotte):
ARAL bis 3% weniger Verbrauch, nur gering besseres Emissionsverhalten.
SHELL nur 1,5 % aber deutlich bessere Emissionswerte als der normale Diesel.

Aus finanzieller Sicht lohnt es sich nicht für neue Fahrzeuge, bei älteren Dieseln kann eine Art antisklerotischer Effekt auf die Ablagerungen an Ventilen etc. angenommen werden...
Klarer Hinweis allerdings auch auf das noch brachliegende Entwicklungspotential (Erhöhung GTL-Anteil usw...) der neuen Kraftstoffe auch im Hinblick auf Ressourcenschonung etc...

Zitat: "Heute bezahlen Kunden, die zum ARAL Ultimate oder SHELL V-Power Diesel greifen, zwar schon den Premium-Zuschlag, bekommen aber in vielen Fällen längst nicht die versprochene Premium-Leistung"

Interessant könnte es werden, wenn unsere Hochleistungsdiesel verpflichtend den teuren Saft tanken müssen, daraufhin aber Emissionswerte zukünftig einhaltbar wären, die eine steuerliche Begünstigung, ähnlich der Rußfilterarie, nach sich ziehen würde.

Gruß
Thilo
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2004, 22:16   #20
TrapperTomBox
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TrapperTomBox
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
Standard

Hallo Thilo,

danke für den Hinweis,
habe den Artikel am Morgen gelesen,

nun werden einige ja sagen,
dass auch die Tester dem Placebo-Effekt
erlegen sind...

Ich bleibe jedenfalls bis auf Weiteres
bei dem neuen Öl

Verbrauch bei mir zwischen 0,7-0,8l/100 km
niedriger und das Maschinchen schnurrt
hervorragend.


Gruß aus der Bundeszentrale

Tom
TrapperTomBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schaltung merkwürdig nach neuer Software mpoppe BMW 7er, Modell E65/E66 3 03.12.2003 06:57
DVD Navi - mein neuer 730d EZ 16-06-2003 Rudi_V8 BMW 7er, Modell E65/E66 10 22.06.2003 12:59
Hübscher neuer ALFA oder? Dr. Kohl Autos allgemein 2 23.05.2003 20:26
Neuer User und neuer 7er Besitzer Auspuffschnüffler Mitglieder stellen sich vor 4 20.03.2003 17:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group