Zitat:
Aber so lange die Ölhändler damit noch Geld machen wollen,
wird es wohl noch dauern, aber spätestens, wenn die Preise
weiter steigen, werden andere Antriebsformen wirtschaftlich
interessant.
|
Leider wird es wahrscheinlich so sein, dass die gleichen Konzerne,
die uns heute die Erdoelprodukte verkaufen,
uns spaeter auch den Wasserstoff verkaufen werden.
Und die werden sich in Zukunft genauso absprechen
wie heutzutage auch um ihren Profit zu machen.
Nochwas zum Thema.
Selbstverstaendlich gibt es Unterschiede in der Kraftstoffqualitaet.
Ich brauche mir nur Brennraeume und Ventile von Motoren von
vor 20 Jahren ansehen und mit den heutigen vergleichen.
Den alten Motoren sieht man zBsp. gleich an, dass Kraftstoffe
mit hohem Schwefelanteil verbrannt wurden. (Ablagerungen)
Einen Dieselmotor aus den 70ern kann man mit dem billigsten Heizoel
betreiben, versucht das mal mit den neusten BMW Selbstzuendern.
Diese alten Dinger laufen mit fast allem was sich einigermassen
kontrolliert selbst entzuendet, bis hin zum alten Oel aus der Frittenbude.
Dann merkt man aber auch
wie sie laufen.
( Laufruhe und Leistung )
Es gibt Vielstoffmotoren, die mit allem laufen, was irgendwie brennt,
von Channel Nr.5 ueber Sonnenblumenoel bis zum neuen 100 Oktan Benzin.
Abgesehen vom saubererem Abgas wird ein alter Motor
aber kaum vom neuen Super-Diesel profitieren,
weil er einfach nicht darauf ausgelegt ist.
Eine Mehrleistung wird kaum messbar sein, mehr Laufruhe dagegen schon.
Einem Schwein ist es egal, ob es sein angegammeltes Fressen aus Abfaellen
in einen Steintrog geschmissen bekommt oder ob es auserlesenste
Koestlichkeiten im weissesten Porzellan auf dem Silbertablett serviert bekommt.
Trotzdem frisst auch ein Schwein gerne Trueffel.
So ist es auch mit dem 100 Oktan Sprit.
In einem herkoemmlichen Motor bringt es so gut wie nichts,
aber wenn der Motor darauf abgestimmt ist, eine ganze Menge Leistung.
Die modernen Dieselmotoren brauchen wegen der feinen Duesen
und den hohen Einspritzdruecken hochwertigen Kraftstoff
sonst lassen sich hohe Literleistungen nicht verwirklichen.
Die Guete des Dieselkraftstoffs ist besonders wichtig fuer
die Laufruhe eines Dieselmotors, da er ja ein Selbstzuender ist
und der Beginn der Verbrennung nicht 'fremd' bestimmt wird.
Je reiner der Kraftstoff, desto exakter der Zeitpunkt der
Selbstentzuendung und die Dauer der Verbrennung der Menge
an eingespritztem Kraftstoff.
Das ist auch besonders wichtig angesichts der hohen Drehzahlen,
die moderne Dieselmotoren mittlerweile vertragen.
Mit Kraftstoffen, bei denen der Unterschied des Zuendzeitpunkts von
Zylinder zu Zylinder schon mal 10 Grad Kurbelwinkel ausmacht,
waere das nicht moeglich.
Nicht zuletzt wirken sich reinere Kraftstoffe auch auf den Verschleiss
des Motors aus, weil Kraftstoff und Verbennungsrueckstaende
unweigerlich ins Motorenoel gemischt werden und bei den mittlerweile
langen Wechselintervallen dann die Schmierung beeintraechtigt wird.
Deswegen ist es besser, je reiner die Kraftstoffe sind.
Tja, seit den Einzlinderzylinder Gluehkopfmotoren
mit 10 Litern Hubraum a la Lanz Bulldog hat sich einiges geaendert !
Gruss Manu