Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Weiß nicht, ob du die von mir empfohlenen Dinge mal getestet hast.
Aber mal ganz simpel gedacht. Hast du alle Firewalls und AntiVirusSoft deaktiviert? Vielleicht haben wir die ganze Zeit zu weit gedacht und vor lauter Wald die Bäume nicht mehr gesehen?
Ansonsten kann ich mir derzeit nur den bereits beschriebenen Interruptkonflikt vorstellen, da es bei dir ja schonmal "halbherzig" funktionierte. Oder natürlich ein vernünftiger Treiber, welche sich die "exclusivrechte" an dem COM-Port sichert und den WIN-Zugriff dann dementsprechend blockiert.
Sorry aber ich muß doch noch einmal hier einen Kommentar los werden. Ich verfoge dies nun schon über 49 Seite bin schließlich auch betroffen da ich teilgenommen habe an der Sammelbestellung. Ich bin sicher das es funktioniert denn eine Einstellung des USB-Adapters findet unter Windows statt und nur da funktioniert er. Wenn mein Adapter da ist werde ich es testen und hier das Ergebnis kundtun! Das ist allerdings nicht der Grund für diese Wortmeldung denn auf den letzten 5-6 Seite wird es immer seltsamer Ich habe langsam das Gefühl das ich im falschen Forum bin den diese Art der Komunikation passt wohl mehr auf den Hinterhof zwischen Mantafahrern . Leute hier wird gedroht verwarnt beschimpft das kann nicht sein!
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
@Jörg
Habe alles mögliche durchgetestet. Mit dem Wald und den Bäumen hast Du allerdings (hoffentlich) nicht unrecht. Habe gestern abend noch mal mit Markus alle möglichen Sachen abgeklopft. Einen IRQ hat meine Schnittstelle nicht direkt. Läuft wahrscheinlich über den IRQ der USB-Schnittstelle.
Was ich jedoch noch nicht getestet habe und lt. Markus auch recht plausibel klingt: die Größe der eingestellten Datenpakete:
Standardmäßig ist im Treiber für Receive und Transmit eine Größe von 4096 Bytes eingestellt. Werde heute abend mal mit kleineren Werten testen. Dann eventuell noch den Latency-Timer und die TimeOuts etwas verdrehen...
Wenn es dann nicht funktioniert, weiss ich auch nicht mehr weiter *g*
Firewall ist bei mir nicht aktiv. Antivirus läuft zwar, klinkt sich jedoch nicht am COM-Port ein und grundsätzlich findet ja eine Datenübertragung statt - zu erkennen am blinkern der roten LED, sobald ich einen Datentransfer starte.
Was den Treiber betrifft: ausser dem Treiber vom Hersteller wüsste ich keinen alternativen Treiber.
Wenn ich im verlinkten Bild oben das PullDown-Menü mit den wählbaren Ports aufklappe, stand bei COM3 bis 9 "belegt" dahinter. Lediglich COM1, 2 nd ab 10-256 waren frei. Nachdem ich nun mal aus Versuchstrieb trotzdem einen dieser Ports erzwungen hab und dies mit allen angeblich belegten Ports durchexerziert habe, sind plötzlich alle Ports als frei markiert. Kann nun also jeden der Ports benutzen. Glaube aber nicht daran, dass dies die Ursache gewesen sein sollte. Aber sag niemals nie
Ich lass mich einfach überraschen
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
@Jörg
Einen IRQ hat meine Schnittstelle nicht direkt. Läuft wahrscheinlich über den IRQ der USB-Schnittstelle.
Hast du hier mal nach einer gemeinsamen Verwendung geschaut. da ja auch der USB-Port sich dir IRQ´s teilt und Windows immer für sich selbst die höchste Priorität einräumt. Egal ob durchs Sytem verwendet oder nicht, da z.B. andere Peripherie, auch wenn nicht angeschlossen durch deren Treiber darauf zugreift um zu checken, ob das entsprechende Gerät nicht doch dran hängt. Deshalb sind meistens auch COM-Ports belegt, obwohl kein Gerät angeschlossen. Andere Treiber und Software sichern sich inkognito die Rechte bei der Installation und gibt diese auch nicht mehr her. Das Gerät könnte ja jederzeit angeschlossen werden. Dies geschieht insbesonders bei USB, da hier ein anschließen ohne Neustart des PC´s möglich sein soll/muss. Würde nämlich sehr gut zu deinem Fehlerbild passen.
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Was ich jedoch noch nicht getestet habe und lt. Markus auch recht plausibel klingt: die Größe der eingestellten Datenpakete:
Ja das klingt plausibel, da dein USB natürlich wesentlich mehr Daten in wesentlich schnellerer Zeit verarbeitet als ein serieller COM-Port und selbst dieser mit einem modernen PC immer noch schneller als dein OSB am Bimmer. Allerdings gehst du dann ein erhebliches Risiko, beim beschreiben deiner Steuergeräte, da ein optimales Verhältnis der Datenpakete zur Hardware nicht mehr gewährleistet ist. Da brauchst du verdammt gute Treiber, die das ausmerzen. Wie gesagt lesen ja, aber schreiben wird doch sehr gefährlich. Es wäre aber zumindest mal ein Ansatz um die Fehlersuche weiter einzugrenzen. Hast du mal einen1.1 Adapter versucht anstatt einen 2.0? Wenns dann besser wird, könnte hier schon der Lösungsanstaz liegen.
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Firewall ist bei mir nicht aktiv. Antivirus läuft zwar, klinkt sich jedoch nicht am COM-Port ein und grundsätzlich findet ja eine Datenübertragung statt - zu erkennen am blinkern der roten LED, sobald ich einen Datentransfer starte.
Hast du AdAware oder ähnliches im Hintergrund laufen? Vileicht diesen Microsoft-Ich sende alle Daten zu BillyBoy-Spam zum erkennen bösartiger Software?
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Was den Treiber betrifft: ausser dem Treiber vom Hersteller wüsste ich keinen alternativen Treiber.
Da wäre dann probieren ohne Ende angesagt.
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Wenn ich im verlinkten Bild oben das PullDown-Menü mit den wählbaren Ports aufklappe, stand bei COM3 bis 9 "belegt" dahinter. Lediglich COM1, 2 nd ab 10-256 waren frei. Nachdem ich nun mal aus Versuchstrieb trotzdem einen dieser Ports erzwungen hab und dies mit allen angeblich belegten Ports durchexerziert habe, sind plötzlich alle Ports als frei markiert. Kann nun also jeden der Ports benutzen. Glaube aber nicht daran, dass dies die Ursache gewesen sein sollte. Aber sag niemals nie
Das meinte ich oben mit den exclusivrechten, die sich bestimmte Software und Treiber gesichert hat. Wenn du hier einen COM erzwingst, ist er zwar im ersten Moment für dich zugänglich aber nicht unbedingt fei, sondern einfach nur doppelt belegt.
Was mich stutzig macht, warum ist dein COM1 frei? Das ist normal der, welcher sich jede Soft-und Hardware als erstes schnappt und natürlich die exclusivbelegung durch win nicht zu vergessen. Hast du den frei gemacht oder war der schon frei? Das zweitere würde mich sehr wundern.
Was ich mir aber generell noch vorstellen kann, da es ein allgemeines Problem ist, könnte die unzureichende Spannungsversorgung am USB-Port sein. I.d.R. haben die Mainboards einen voll beschalteten USB mit 5V. Dieser USB wird in mehrere andere aufgeteilt. (HUB Prinzip, sternförmig mit Baumstruktur) Normalerweise sollte der beschschaltete USB, also HUB in der Lage sein, die Spannungsversorgung für alle angeschlossenen Teilnehmer zu lieferrn. Leider ist dies in der Praxis aber nicht der Fall. Versuche doch mal einen externen HUB mit einer eigenen Spannungsversorgung (Netzteil) und daran dann deinen USB>Serial Adapter. (Kann natürlich wieder zu COM-Konflikten kommen, daher keinen virtuellen Port zulassen.) Dies könnte auch zum Fehlerbild passen, insbesonders weil der bzw. ein ähnlicher Fehler auch gerne bei Centronics-Druckern über USB-Interface auftritt.
Wie gesagt, habe leider das Interface noch nicht, kann daher nicht selbst testen.
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Ja, wie gesagt, COM 1-2 und ab COM 10 war alles frei. Zuerst hat sich der Adapter ja COM10 geschnappt. Den hatte ich dann halt umgebogen auf COM1.
Ja, ich jabe auch einen 1.1er Adapter zum testen hier. Der hat allerdings genauso wenig funktioniert. Dort ging leider noch weniger einzustellen, als beim Samstag gekauften 2.0
Wenns heute mit den neuerlichen Erkenntnissen nicht klappt, warte ich halt noch, bis Du Deinen Adapter hast. So viel Zeit muss sein *g*
PS: ich habe den Adapter im Wesentlichen zum Fehlercodeauslesen besorgt. Falls doch was größeres zu machen ist mit Schreibzugriff, dann sehe ich zu, dass ich das bei nem Kumpel in der Garage oder am Haus mache, wo man mal eben schnell nen Rechner mit COM parat hat. So leichtsinnig bin ich dann doch nicht (ja, ja, ich weiss...mein Navi hatte ich auch schon fast geschrottet das zählt aber net )
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Hallo Leutz,
na ich bin ja froh das ich den Adapter nicht zwingend brauche,
habe noch meinen Firmen Läppi, der hat noch ne orischinole Com1 Schnittstelle !!!
Habs einfach mal mit bestellt für die Zukunft.
Mal ne andere Frage ist das bei ibäääh
unser bestelltes Interface ??
PS. Kein nerven, kein stänkern, kein meckern, nur ne Frage !!
Gruß
PETZ
__________________
"Es ist mir scheissegal wer ihr Vater ist...solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!"
Hi,
das Interface bei ebay scheint eine ältere Version (1.35) zu sein. Aktuell ist 1.36, so wie das Interface welches wie bekommen (haben).
Funktioniert am seriellen Port übrigens 1A!
__________________ FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.