thema pheaton: hab mir das auto vor einem jahr in genf auf der presentation mit freuden angesehen da es zwar konservativ designed ist aber trotzdem elegant und vorallem qualitativ hochwertig was manches konkurenzprodukt nicht ausstrahlt...


ähnlichkeit zum passat...nun ja als oder neue 3er und 5er wird auch ähnlichkeiten mit dem 7er haben von vorne war ja bis jetzt auc hein wenig so bei den vorgängern udn wer die neue 3er studie gesehen hat bestätigt das sicehrlich auch...
nach dem ersten eindruck in genf damals, jedenfalls ein wochenende zeit genommen nach dresden gefahren da mein 750er sich dem ende neigte mit 225tkm und gut 4 jahren udn der neue 7er mir überhaupt nicht zusagte...:(
jedenfalls werk besichtigt (ganz schöne gemacht) und dann pheaton v12 natürlich und auf die autobahn bei dresden ....zuvor wurde mir sowohl in genf als auch in dresden erzählt dass dieses auto mit dem v12 auf über 300kmh getestet und ausgelegt wurde...nun ja ab 220 wo der 750er noch deutlich die pferdchen springen lassen konnte schienen die gleichen beim
phaeton nicht so gut im futter zu stehen irgendwie...(2 personen voler tank kein gepäck sommerreifen 18" um entschuldigungsgründen vorzubeugen!)

jedenfalls war das 2,45t auto wirklic hlahm ab 180 ...zwar schön leise und gediegenes cruisen war drin aber das gewisse spritzige etwas fehlt einfach...udn da fragte ich mich wieviel anlauf die vw-ings benötigt haben um die 300 zu erreichen...
fazit abbestellt da ic hvon dem motor enttäuscht war...einen v8 gibt es ja immer noch nicht leider, vielleicht wäre der drehfreudiger udn temperamentvoller...man sagt es sie konzern intern so abgesprochen mit dem deutlich besseren audi....der auch preislich das beste preileistungsverhältnis bietet man vergleiche ein pheaton handschaltung v6 (ohne nebellechuten - in der klasse ein böser scherz!!!) kostet 66950,- euro der a8 4.2 kostet 72500,- mit einigen extras mehr dabei automatic tip. quattro und vorallem stärkerer motor...also da kann ich auch die sprüche von vw nicht nachvollziehen "wir bringen eine oberklasse auf den markt die 100000dm damls noch kosten wird...udn navi xenon usw serie hat....) hmm da hat sich herr piech übernommen oder er will die produktionskosten wieder einfahren...nur so etabliert sich der
phaeton sicherlich nicht da mein jetziger s600 deutlich besser vorallem vom motor her und der neue a8 meiner frau ebenso (nach einem monat nur bereue ich und sie diesen kauf nicht) vorallem preisleistung stimmte beim audi....
Phaeton braucht ein besseren preis und definitiv einen 4.0-5.0 v8 motor...um sich vielleicht zu etablieren und nicht nur vom noch kanzler gefahren zu werden....in einem jahr 3000stück in D verkauft nicht sonderlich viel wirklich....ausserdem wenn jemand 127000euro ausgibt gibt sie eher für einen gleichteuren s oder 7er aus...in der v12 klasse...
was mich am
phaeton übereugte...soundsystem bedienung gesamtkonzept und gediegener großzügiger innenraum -schade dass der motor nicht überzeugte - da übereugt der passat w8 mit seinen 280 ps deutlich besser nur für einen passat auch zu teuer...über 60000euro - um sich wirklich standhaft im limousinen v8 segment zu festigen...
aber es ist ja alles ansichtsache sonst würde wir ja alle das gleiche auto fahren



