


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2008, 11:27
|
#401
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Es sind Kunststoffröhrchen, die von den Injektoren in die Einsauganlage gehen.
|
|
|
23.06.2008, 11:51
|
#402
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Ja, aber wie weit gehen diese in das Saugrohr ? bis vor die Ventile ?
Das denke ich mal nicht, und dort werden auch die Vielen Probleme herkommen.
|
|
|
23.06.2008, 12:00
|
#403
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
Ja, aber wie weit gehen diese in das Saugrohr ? bis vor die Ventile ?
Das denke ich mal nicht, und dort werden auch die Vielen Probleme herkommen.
|
Nein nein, es geht nur bis zu dem Einsaugrohr. In dem Einsaugrohr ist dann eine Kupferbefestiung angebraucht. Dieses Kunststoffröhrchen wird dann an dieser Kupferbefestigung befestigt. Weiter weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass ich davor normale Gummischläuche hatte, dann waren es aber noch mehr Probleme. Der Wagen Ruckste stark beim Umschalten vom Benzin auf Gas. Weil diese Gummischläuche einen großen Querschnitt hatten. Diese Kunststoffröhrchen haben aber einen sehr kleinen Innendurchmesser und somit gelangt die Gasmischung schneller in den Einsaugrohr.
|
|
|
23.06.2008, 12:02
|
#404
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Naja, wie auch immer, der Weg ist trotzdem zu lang, da selbst wenn im Saugrohr noch Cu-Röhrchen sind, der Weg zw. Injektor und Eingaspunkt > 25 cm ist.
|
|
|
23.06.2008, 12:07
|
#405
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
Naja, wie auch immer, der Weg ist trotzdem zu lang, da selbst wenn im Saugrohr noch Cu-Röhrchen sind, der Weg zw. Injektor und Eingaspunkt > 25 cm ist.
|
Ja, das ist richtig! Deshalb wurden auch diese Kunststoffröhrchen verbaut, damit ist die Länge zu vernachlässigen. Ist jetzt auch besser, der Wagen schaltet SEHR sanft um, damit leisten diese Röhrchen die Arbeit sehr gut. Normalerweise kostet pro Zylinder 25 Euro dies einbauen zu lassen, ich habe das damals kostenlos bekommen, wegen der Nachbesserung.
|
|
|
23.06.2008, 12:09
|
#406
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
|
|
|
23.06.2008, 12:14
|
#407
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Weil der größte Verdamper bis 250 kw geht , das sind 340 PS .
AHHJA 25 Euro .. pro Zylinder....
ich würde mal behaupten das das einfach dazugehört.. .aber wie auch immer, der Weg ist zu lang.
|
|
|
23.06.2008, 13:37
|
#408
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Das gehört nicht dazu. Bei einen Freund von mir wurde auch eine Prins Anlage verbaut (ein anderer Umbauer). BMW V6 3.0l . Er hat auch diese Gummischläuche eingebaut bekommen. Die Kunststoffschläuche waren teurer.
|
|
|
23.06.2008, 14:10
|
#409
|
Mitglied
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
|
Naja, ob es dazu gehört oder nicht, muss der Umrüster im Endeffekt selber wissen, NUR wenn es für eine reibungslose Funktion notwendig ist, dann sind die sehr wohl PFLICHT.
Außerdem tut sich kein Umrüster einen Gefallen, wenn er erst pfuscht und dann nachbessern muss.
Gruß
Arnold
__________________
|
|
|
23.06.2008, 14:18
|
#410
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Zitat:
Zitat von abarteljr
Außerdem tut sich kein Umrüster einen Gefallen, wenn er erst pfuscht und dann nachbessern muss.
|
JO  so sehe ich das auch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|