Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2008, 16:21   #381
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Wow.. zum Glück habe ich Vorher gefragt bevor ich gelästert habe ..

Das ist ja ganz schön viel, dafür das der einzigste Vorteil der "wenigere" Mehrverbrauch und die geringfügig geringere Brennraumtemperatur ist.

Ich habe mal was von 10% gelesen...
Hi nochmal,
Vialle bewirbt immer einen Mehrverbrauch von 20-25%, von 10% hat bei mir auch der Umrüster nie gesprochen, das ist ein ganz neuer Wert für mich (der zudem unseriös ist).

Wer mir sagt, daß seine Anlage nur um die 10% Mehrverbrauch hat, der hat entweder ordentliche Minderleistung oder der Wagen läuft zu mager, oder BEIDES !
Realistische Werte bei Gasumüstungen liegen bei Verdampferanlagen immer um 15%-20% bei, LPIs um 20-25%. Alles andere ist Augenwischerei.

Aber rechne mal: mein Wagen braucht 12l/100 km Benzin, 25% Aufschlag heisst 15l/100km LPG, 20% wären 14,4l/100 km LPG.
Ähem, das sind also bei 25% 0,6 l auf 100 km mehr, d.h. 0.39 ct/100 km Mehrkosten (bei einem Literpreis von 65ct). Darüber diskutiere ich nun wirklich nicht bzw. zocke nicht mit der Lebensdauer meines Motors, auch nicht über weitere 5% weniger.

Die geringere Brennraumtemperatur bei einer Vialle ist zwar korrekt aber imho auch praxisfremd, genau wie die versprochene Mehrleistung, das ist theoretische Physik aber in der Praxis kaum bzw. garnicht nennenswert, weil unerheblich gering.

Fahr' mal mit einer Verdampferanlage ordentliche Steigungen in richtigen Höhenlagen, dann wirst du wissen warum ein Verdampfer im Gebirge Kacke ist. Das wäre in solchen Situationen ein Vorteil einer verdampferfreien Anlage.
Okay, wartungsfrei ist eine Vialle, aber die paar Euros für die Filter sind ebenso nicht nennenswert.

Ich sehe den Vorteil eher darin: umrüsten, losfahren, tanken, weiterfahren, tanken, weiterfahren usw.
Denn ein nötiges Nachstellen der Anlage oder Sommer-/Winteranpassungen wie bei allen mir bekannten Verdampferfahrern ist mir fremd.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 08:11   #382
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vialle Alternative Fuel Systems*-*Kraftstoffkostenvergleich*-*Autogasanlagen, Benzin, einspritzsystemen, einspritzmotoren, turbomotoren, LPG, zylinders, Fahrzeug, Zugkraft, Flussiggas, Kraftstoff, Propan, Butan, gasformig, gasvolumens, lpg tank, homo


Von Webseite :

Kraftstoffkostenvergleich
Verbrauch Ihres Fahrzeuges pro 100 km = 10L Benzin
Verbrauch + 15% = 11,5L Gas
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 08:58   #383
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Aha,
das ist ja interessant, in meinen Infos von 2004 wurde immer von 20-25% gesprochen.
Keine Ahnung ob das jetzt marktschreierisches Marketing ist oder ob die neue Generation der Anlagen (müßte LPI 7 sein, ich habe LPI 6) es tatsächlich besser kann.

Danke für die Info.
Das wäre, wenn es zutrifft, ein weiterer Pluspunkt für die Anlage.
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 09:48   #384
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

wie auch immer
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 10:55   #385
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Die geringere Brennraumtemperatur bei einer Vialle ist zwar korrekt aber imho auch praxisfremd, genau wie die versprochene Mehrleistung, das ist theoretische Physik aber in der Praxis kaum bzw. gar nicht nennenswert, weil unerheblich gering.
Sehe ich auch so, zumal es konkrete Angaben von den Herstellern der Flüssigeinspritzanlagen dazu kaum gibt. Bei der niedrigeren Brennraumtemperatur dürfte es sich um ca. 20-30K handeln, bei der theoretischen Mehrleistung um ca. 3-5%.

Zitat:
Zitat von rednose
Fahr' mal mit einer Verdampferanlage ordentliche Steigungen in richtigen Höhenlagen, dann wirst du wissen warum ein Verdampfer im Gebirge Kacke ist. Das wäre in solchen Situationen ein Vorteil einer verdampferfreien Anlage.
?? Hab ich mit der Prins VSI bereits mal gemacht bis 1.800m Höhe, ohne Probleme oder auch nur bemerkbare Änderungen des Laufverhaltens. Was also ist für Dich "richtige Höhenlage", noch deutlich höher?? Zumindest wäre das in praxi irrelevant. Und auch - oder sogar gerade - für die Einspritzanlagen gilt die Vorsichtsregel: solche Strecken sollte man eh auf Benzin fahren.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus, soweit die ICOM-Einspritzanlage betroffen ist: da die keinen echten Druckregler hat, bekommt sie eher Probleme im Gebirge oder auch bei unterschiedlichen Gasmischungsverhältnissen.

Zitat:
Zitat von rednose
Denn ein nötiges Nachstellen der Anlage oder Sommer-/Winteranpassungen wie bei allen mir bekannten Verdampferfahrern ist mir fremd.
Nötiges Nachstellen bei den Verdampferanlagen?? Was ist das? OK, anfangs womöglich ja - je nach Güte des Umrüsters -, aber sobald die richtige Einstellung gefunden ist, sollte man tunlichst fortan die Finger von den Einstellungen lassen. Und sollte nach längerer Betriebszeit tatsächlich ein Nacheinstellen nötig werden, so kann das ohne großen Aufwand bei den Verdampferanlagen erfolgen. Darin liegt eher ein Pluspunkt gegenüber der Vialle, da die diese Möglichkeit ja nicht eröffnet, und demzufolge mit den falschen Einstellungen weiterfährt. Was ist wohl besser?

Sommer-und Winteranpassungen sind bei Verdampferanlagen genausowenig "nötig". Das fällt unter die Rubrik: wenn ich mir schon ein Interface und die Einstellungssoftware besorgt haben, muß ich ja wenigstens etwas damit tun (außer Fehlerspeicher auslesen), um die Ausgabe zu rechtfertigen. Nötig ist das gewiss nicht.

Zum Gas-Mehrverbrauch:
da sehe auch ich keine prinzipbedingten Unterschiede zwischen Verdampfer- und Einspritzanlagen. Der Mehrverbrauch hängt da eher von der Genauigkeit der Einstellungen ab (OK, also sind doch die einstellbaren Anlagen im Vorteil - wenn der Umrüster sein Handwerk versteht -), und ob Fahrzeugkomponenten wie z.B. Lambdasonde und LMM noch fit sind.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 11:36   #386
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
?? Hab ich mit der Prins VSI bereits mal gemacht bis 1.800m Höhe, ohne Probleme oder auch nur bemerkbare Änderungen des Laufverhaltens. Was also ist für Dich "richtige Höhenlage", noch deutlich höher?? Zumindest wäre das in praxi irrelevant. Und auch - oder sogar gerade - für die Einspritzanlagen gilt die Vorsichtsregel: solche Strecken sollte man eh auf Benzin fahren.
Hallo Ralf, alter Wegelagerer und (Mineralwasser-)Saufkumpan
Was ich damit meine ist Folgendes:
Meine Anlage hat durch die fördernde Pumpe im System und dem Druckregler einen konstanten Arbeitsdruck, der eben unabhängig von der Variablen "Umgebungsdruck" ist. Bei einem Verdampfersystem ist das aber nicht so. Ob das relevant ist, hängt von der Einstellung der Verdampfer-Anlage ab, kann also bei dem einen noch passen, bei dem anderen nicht.
Oder sehe ich da was falsch ?
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2008, 13:06   #387
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Meine Anlage hat durch die fördernde Pumpe im System und dem Druckregler einen konstanten Arbeitsdruck, der eben unabhängig von der Variablen "Umgebungsdruck" ist.

Bei einem Verdampfersystem ist das aber nicht so. Ob das relevant ist, hängt von der Einstellung der Verdampfer-Anlage ab, kann also bei dem einen noch passen, bei dem anderen nicht. Oder sehe ich da was falsch ?
Jein.
Die Vialle hat ja durch ihre im Vergleich zur ICOM wesentlich bessere Steuerung kein Prob mit wechselndem Umgebungs- oder Systemdruck. Die Verdampferanlage Prins VSI aber auch nicht, da sie über ihre Sensoren und das Steuergerät das ausregelt - jedenfalls bis zu den bei uns vorkommenden Varianten des Umgebungsdrucks.

Wie das bei anderen Verdampferanlagen ist, weiß ich nicht. Und wie es bei der Prins VSI genau funktioniert, hat mich bisher auch noch nie näher interessiert - weil es einfach funktioniert. Normalerweise sind ja sonst die Vialle-Fahrer die eher Technik-Desinteressierten, aus eben jenem Grunde: weil sie einfach funktioniert.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 16:08   #388
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Hallo FREDXXX
eine kurze Frage an dich. Hast du bei deinem Fahrzeug nach dem Gasumbau die Zündkerzen getauscht? Wenn ja, weißt du nocht welche das waren?

Gruß
kongaa007
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:49   #389
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Frage Ich krieg ne Krise

Hallo.

Nun brauche ich erneut etwas Hilfe. Habe seit Kurzem viele Probleme mit meiner Gasanlage.

- Der Wagen ruckt (beim geringen Gas geben) sporadisch
- Motor läuft unruhig im Stillstand, öfters fällt die Drehzahl unter die 500U/min Grenze.
- Die Gasanlage schaltet manchmal wehren der Fahrt ab (bzw. leuchten gleichzeitig die Gasmengen- und betriebsanzeigen Leds).

Beim Auslesen der Gasanlage konnten aber keine Fehler festgestellt werden. Ganz besonders wurde ich vor einigen Tagen auf dem Autobahn erschrocken. Als ich 220km/h über den Bahn bretterte, Ruckte stark mein Motor, die Gasanlage ging aus und es wurde eine FETTE Fehlermeldung am Bordcomputer (Motorschaden, mit geringer Belastung fahren) angezeigt. Als ich dann vom Autobahn runtergefahren bin und an einem Ampel anhalten musste, ruckte mein Motor unglaublich stark (im Benzinbetrieb). An die Seite gefahren, Motor aus, etwas gewartet, Motor wieder an, alles ok. Ich schalte erneut Gas ein, der Motor geht aus. Starte erneut mein Motor ein, sofort nach automatischem Gasumschalten geht wieder der Motor aus. Na gut, ich fahre also mit dem teuren Benzin zurück. Jetzt kommt’s, als ich den Wagen in der Garage abgestellt habe, wollte ich kurz unter die Motorhaube schauen und stellte dabei fest, dass aus dem Überdruckventil (am Vergaser) Gas rauskommt –obwohl ich im Benzinbetrieb gefahren bin! Nach einigen Minuten hat das aufgehört, ist aber viel Gas rausgekommen. Heute geht wieder alles, Gas- und Benzinbetrieb. Jedoch ruckt es beim Gas geben immer noch (im Gasbetrieb).
War vor einigen Tagen bei einem anderen Gasumbauer. Als es die Anlage testen wollte, konnte er keine Signale bekommen von (Lambdasonde, Drehzahlmesser und konnte die Temperatur des Verdampfers nicht ablesen). Es meinte nur, dass mein Umbauer die Lambdasonde und den Drehzahlmesser nicht angeschlossen hat, ist zwar nicht schlimm, jedoch würde vom Vorteil sein.

Ein neuer Termin beim Gasumbauer ist zwar schon gemacht, aber erst in 3 Wochen soll ich hin. Kennt jemand diese Problematik?
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 06:58   #390
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Hey Kongaa007,

also ich kenne die Problematik in diesem Extrem nicht, da mein e34 in der Hinsicht einen komplett anderen Motor hat und auch kaum Sensorik...

Bei mir ging der Motor eine Zeit lang an der Ampel aus, oder auch auf Autobahnausfahrten etc. Jedenfalls sobald ich die Kupplung durchgetreten hatte. Nun hat jeder E65 ne Automatik, was auch wieder eine andere Auswirkung haben kann (das Ruckeln z.B.).

Defekt war bei mir damals die Lambdasonde und mein Umrüstpfuscher hatte das ewig nicht bemerkt. Ja und warum?! Weil er die Lambda nicht angeschlossen hat Eine Prins VSI kann man, laut Angabe eines Importeurs, ohne diese Lambdasignale auch kaum richtig Einstellen. Seit dieses dann gemacht wurde läuft der Wagen einwandfrei

Gruß
Arnold

PS: Wenn an meiner Anlage Gas austreten würde, dann würde ich bis zur Fehlerbehebung sicherheitshalber auf Benzin fahren. Ein abgebranntes Auto kostet wesentlich mehr als ein paar Liter Benzin!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group